• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Laute Partys in der Markthalle
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Ärger um Markthalle 8
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Laute Partys in der Markthalle

Sigrid Schuer 05.05.2019 0 Kommentare

Läuft das Konzept der Betreiber der Markthalle 8 nicht so rund, dass sie unbedingt auf späte Veranstaltungsformate zurückgreifen müssen? Diese Frage stellt sich den Anwohnern.

  • Anwohner kritisieren nicht die frühabendlichen Donnerstags-Konzert in der Markthalle 8, sondern die Umfunktionierung des Ortes zur Disco in den Abendstunden.
    Anwohner kritisieren nicht die frühabendlichen Donnerstags-Konzert in der Markthalle 8, sondern die Umfunktionierung des Ortes zur Disco in den Abendstunden. (Roland Scheitz)

    Der Unmut ist bei den Anwohnern der Seemannstraße groß. Sie fühlen sich durch die Ausweitung der Veranstaltungsdichte in der benachbarten, nur wenige Meter entfernt liegenden Markthalle 8 deutlich in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt. „Wir leben im Gefängnis. Wir möchten einfach mal die Nächte wieder durchschlafen können,“ betonen sie. Darüber hinaus reklamierte eine Hausverwalterin auf der jüngsten Sitzung des Fach-Ausschusses Bau und Verkehr des Beirates Mitte nicht minder massive Einkommensausfälle.

    Allein drei Mieter hätten in jüngster Zeit gekündigt, weil sie die störende, nächtliche Geräuschkulisse nicht mehr ertragen konnten. Darunter Menschen, die in Schicht arbeiten müssten oder junge Studierende, die lernen müssten und von denen sie gleich einen mitgebracht hatte.

    Und das alles, obwohl sie gerade für die Innenstadt äußerst moderate Mietpreise von 7,20 Euro pro Quadratmeter anzubieten habe. Nicht jeder Mieter könne es sich da leisten, einfach woanders hinzuziehen. Insgesamt seien rund 41 Familien betroffen. „Eine Wohnung sollte doch schließlich ein Rückzugsraum sein“, unterstrich sie.

    Für Beiratsmitglied Dirk Paulmann ist die Sache klar: Wenn das Markthallen-Konzept so gut laufen würde, dann müssten die Betreiber wohl nicht die nächtliche Party-Zone so ausweiten. Der CDU-Politiker steht von daher der Zustimmung des Beirates zu dem bereits deutlich veränderten Veranstaltungs-Konzept, dass die Betreiber vorgelegt haben, mit einer gehörigen Portion Skepsis gegenüber. Zumal Investor Thomas Stefes schon so manchen Winkelzug gemacht und somit einiges an Vertrauenswürdigkeit eingebüßt habe.

    Die akribische Hausverwalterin

    Die Hausverwalterin hat jedenfalls schon einmal bundesweit akribisch recherchiert und präsentierte nun die Ergebnisse: Markthallen gebe es allenfalls in alten Fabrik- und Fischhallen am Stadtrand, und zwar ohne musikalische Bespielung. Die Anwohner zeigten sich zudem über die 22 großen Müllbehälter verärgert, die unter ihren Fenstern stünden und erheblichen Lärm produzierten. Der SPD-Politiker Holger Ilgner gab sich eher milde gestimmt: Schließlich müsse sich das Markthallen-Konzept ja irgendwie wirtschaftlich tragen.

    Die Mitglieder des Fachausschusses hatten bereits eine Kompromiss-Lösung ausgehandelt, da ihnen das Veranstaltungskonzept, das die Markthallen-Macher im November ursprünglich präsentiert hatten, deutlich zu weit ging. Die Kompromiss-Lösung beinhaltet nun folgende Punkte: Die üblichen Veranstaltungen sollen in der Markthalle um 22 Uhr enden. Zusätzliche Veranstaltungen mit Ausnahme-Charakter sollen auf 20 pro Jahr begrenzt werden. Diese dürften von nicht mehr als 400 Personen besucht werden und sollten um Mitternacht enden.

    Was das allerdings bedeutet, haben die von Lärm und Musik dieser Disco-Formate geplagten Anwohner bereits erfahren müssen: Schließlich handele es sich bei der Markthalle um ein schlecht bis gar nicht isoliertes Büro-Gebäude aus den 1970er-Jahren, das lediglich von einer nicht schalldichten Kunststoff-Konstruktion überdacht sei. Bereits im März sollte zu dem modifizierten Veranstaltungs-Konzept ein Beschluss gefasst werden. Da allerdings einige der Ausschuss-Mitglieder zu diesem Zeitpunkt abwesend waren, stand auf der April-Sitzung nun eine erneute Abstimmung an. Die Beiratsmitglieder betonten, dass sie eigentlich die falsche Adresse für die Beschwerden seien.

    Das Ortsamt als falsches Gremium

    „Das ist Sache des Ordnungsamtes und der Polizei. Dafür sind wir hier das falsche Gremium. Wir haben keine Entscheidungsbefugnis. Außerdem hat das Bauordnungsamt das Konzept geprüft und genehmigt“, sagte Manuela Jagemann, die stellvertretende Ortsamtsleiterin. Darauf die Hausverwalterin: Sie habe bereits unzählige Male die Polizei und das Ordnungsamt gerufen, sei aber immer wieder vertröstet worden, dass momentan wegen anderer, wichtigerer Einsätze zu wenig Personal vor Ort sei. Und dann rutschte ihr etwas heraus, das sie ursprünglich gar nicht sagen wollte: Laut Polizei sei die Markthalle sowieso politisch gewollt.

    Entsprechende Meldungen seitens der Polizei seien allerdings maßstabsetzend für den Ausschuss, betonte Matthias Rauch von den Linken, der selbst ein Café betreibt und von daher weiß, wie anstrengend es sein kann, Übertretungen registrieren zu lassen. Sein Vorschlag fand bei den anderen Fachausschuss-Mitgliedern Anklang und wurde als Ergänzung in den Beschluss aufgenommen.

    Man solle das Veranstaltungs-Konzept zunächst auf ein Jahr befristen beziehungsweise nur unter Vorbehalt genehmigen und sehr genau beobachten, wie oft es zu Ruhestörungen käme. In der Markthalle seien bereits entsprechende Schall-Pegelmesser aufgestellt worden, deren Daten von Polizei und Ordnungsamt ausgewertet und den Mitgliedern des Fachausschusses übermittelt werden sollten.  

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Altstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Mitte
    • Polizei
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Erneute Irritationen: Neues zum Bewohnerparken
    • Abschlag von einer Leiche: Sport kann tödlich enden
    • 30 Jahre als Geschäftsführer: Kultur ist für ihn ein Lebensmittel
    • Steinhage stellt in Christengemeinschaft aus: Ein kultureller Silberstreif
    • Verkehrsversuch in Bremen: Sielwall wird nach Lockdown temporär gesperrt

    Ein Artikel von
    • Sigrid Schuer
      Sigrid Schuer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Corona-Schutz in Bussen und Bahnen
    Auch Bremen zieht FFP2-Maskenpflicht in ...
    150 Gäste auf Osterholzer Friedhof
    Corona-Verstoß: Jugendlicher bespuckt ...
    Selig, Madsen und Olli Schulz im Pier 2
    Club 100: Bremer Projekt ermöglicht ...
    92 infizierte Bewohner
    Corona-Ausbruch in Pflegeheim in ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    Gierschlund am 15.01.2021 14:53
    Und die Bußgelder zahlen Sie dann selber als Steuerzahler an die BSAG. Cooles Geschäft.
    Club 100: Bremer Projekt ermöglicht erste Konzerte trotz Lockdown
    IhrenNamen am 15.01.2021 14:37
    Onlinekonzerte gibt es ja nun schon etwas länger, ganz ohne das die Leute Hundertschaften vor dem Heimischen Fernseher versammelten um da Party zu ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital