• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Konflikt zwischen Rad- und Fußverkehr an Weserpromenade, die zweite
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 10 °C
Mobilitätsausschuss des Beirates Mitte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Lösung für die Weserpromenade vertagt

Sigrid Schuer 25.02.2021 2 Kommentare

Eine Lösung der Situation an der Weserpromenade, wo sich Rad- und Fußverkehr bei gutem Wetter zunehmend ins Gehege kommen, ist erst einmal bis auf weiteres vertagt.

  • Die Stadtteilpolitiker aus der Östlichen Vorstadt würden den Weg an der Weser den Fußgängern vorbehalten, der Stadtteil Mitte hat die Entscheidung vorerst vertagt.
    Die Stadtteilpolitiker aus der Östlichen Vorstadt würden den Weg an der Weser den Fußgängern vorbehalten, der Stadtteil Mitte hat die Entscheidung vorerst vertagt. (Frank Thomas Koch)

    Der Bericht über den Vorstoß des Mobilitätsausschusses des Beirates Östliche Vorstadt, den Weg am Flussufer an der Weserpromenade vollständig in einen Fußweg umzuwidmen, ist in den Kommentaren der Leserschaft des STADTTEIL-KURIER auf große Resonanz gestoßen. Moniert wurde in den Kommentaren allerdings zudem, dass auch in den Wallanlagen von rabiaten Radfahrern mächtig Gas gegeben werde. Das Radfahren ist aus Erholungsgründen in öffentlichen Grünanlagen erlaubt, allerdings nur, wenn in moderatem Tempo gefahren und auf den Fußverkehr Rücksicht genommen wird. Das ist allerdings auf der Weserpromenade nicht der Fall, da sind sich Sona Terlohr (Grüne) und ihre Mitstreiter aus dem Mobilitätsausschuss des Beirates Östliche Vorstadt einig.

    Radweg auf dem Osterdeich nutzen

    Ihre Vorstellung geht nun dahin, den Radverkehr oben auf dem Osterdeich entlangzuführen. Einige User merken allerdings in ihren Online-Kommentaren an, dass der Osterdeich für zwei Fahrradspuren in entgegengesetzter Richtung zu eng sei, zumal der Verkehr durch sich öffnende Türen parkender Autos behindert werde. Wie auch immer, die Mitglieder des Bau- und Mobilitätsausschusses des Beirates Mitte, die in die Problemlösung miteinbezogen werden sollen, stimmten in ihrer jüngsten Sitzung für eine Vertagung der Lösung des Konfliktes an der Weserpromenade. Wie Waltraud Steimke und Joachim Musch von den Grünen anführten, sei das Thema in den Fraktionen noch strittig und müsse dort erst noch geklärt werden. Musch merkte dazu noch an, dass er persönlich ohnehin ein Anhänger zusammengeführter Verkehre wäre. Uwe Voigt (Grüne) unterstrich jedoch, dass er zwar selbst passionierter Radfahrer sei, aber mit Sorge das Verhalten vieler Radfahrer an der Weserpromenade beobachte: „Da wird einfach viel zu wenig Rücksicht genommen, auf kleine Kinder schon mal gar nicht!“

    Eine weitere Anmerkung machte Peter Bollhagen (FDP) zu dem Thema rasend schnelle Radfahrer. Als eine Gefahrenstelle hat er den Fußgängerüberweg am Altenwall in höhe Tiefer identifiziert: „Dort bin ich selber fast beim Joggen umgefahren worden“. Er plädiert dafür, in Absprache mit dem Amt für Straßen und Verkehr (ASV), dort eine Radfahrer-Ampel aufzustellen, um die fragliche Stelle zu entschärfen. Unterstützt wird er bei seinem Anliegen von Dirk Paulmann (CDU). Das ASV soll nun für diese Stelle Lösungsvorschläge unterbreiten.

    Mehr zum Thema
    Beschluss für den Weserdeich: Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern sollen entschärft werden
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern sollen entschärft werden

    Mitglieder des Bremer Mobilitäts-Ausschusses des Beirates Östliche Vorstadt ärgern sich über den nicht tragbaren Zustand an der Weserpromenade. Dort kommen sich Rad- und ...

     mehr »

    Es ist eng auf dem Radweg

    Generell bestand bei den Ausschussmitgliedern Konsens, den Vorschlag von Sebastian Gerke (ADFC) betreffend. Es geht um den Bereich des Osterdeiches zwischen Kreuzung Tiefer, Altenwall und ungefähr der Höhe Kunsttunnel. Dort ist der Zweirichtungsradweg lediglich 1,40 bis 1,50 Meter breit. Im Bereich eines Baumes punktuell noch etwas weniger, im Bereich des Busparkplatzes sei die inoffiziell nutzbare Breite etwas größer, sofern die Radfahrer den Laternen ausweichen würden, die dort stehen, erläuterte Gerke. Der Radverkehr Richtung Stadion würde nach den Vorstellungen des ADFC ein kurzes Stück über den sehr breiten Gehweg und dann wieder zurückgeführt werden. Der Radverkehr in die andere Richtung liefe weiter über den bisherigen Radweg. „Diesen Vorschlag umzusetzen haben wir uns schon seit Jahren gewünscht“, unterstrich Manuela Jagemann vom Ortsamt Mitte/Östliche Vorstadt. Sebastian Gerke traf also auf die volle Zustimmung der Ausschussmitglieder.

    Mehr zum Thema
    Zeitplan des Verkehrsressorts: Bau der Bremer Fahrradbrücke dauert länger
    Zeitplan des Verkehrsressorts
    Bau der Bremer Fahrradbrücke dauert länger

    2023 sollte die erste der drei geplanten Fahrrad- und Fußgängerbrücken über die Weser fertig sein. Aus einem ersten Zeitplan des Bremer Verkehrsressorts geht nun hervor, ...

     mehr »

    Und noch zwei Mitteilungen hatte Jagemann zu machen: In der Neuen Straße soll ein Kronenrückschnitt an den Bäumen vorgenommen werden, um die Erreichbarkeit der Häuser im Brandfall gewährleisten zu können. Des Weiteren wurde ein Bürgerantrag mit dem Ansinnen, die Aufhebung der Benennung des Bürgermeister-Mevissen-Weges an der kleinen Wallbrücke, Richtung Bischofsnadel zugunsten einer Umbenennung Auf der Brake durchzuführen, abschlägig beschieden. Dieser Beschluss müsste durch die Bürgerschaft gefasst werden, das habe aber momentan wegen der Arbeitsbelastung durch die Corona-Pandemie keine Chance auf Erfolg.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club
    • Amt für Straßen und Verkehr Bremen
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • FDP
    • Mitte
    • Peter Bollhagen
    • Uwe Voigt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kontaktnachverfolgung mit Gast-Bremen-App: Beiräte Östliche Vorstadt und Mitte signalisieren Unterstützung für Handel und Gastronomie
    • Bremer Theatergeschichte in Kentrups Buch: Von Freunden und Seelenverwandten
    • SPD pro Einführung der Parität in Beiräten: SPD meldet sich zu paritätischer Besetzung von Beiräten zu Wort
    • Blüh-Sträucher für Wildbienen: Hecke soll Insektenvielfalt fördern
    • Osterdeich-Anwohner machen mobil: Erneuter Protest gegen die Video-Wand am Weserstadion

    Ein Artikel von
    • Sigrid Schuer
      Sigrid Schuer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Interaktive Karte
    In diesen Bremer Stadtteilen steigen ...
    Fragen und Antworten
    So laufen die Impfungen in Bremens ...
    Einigung mit Landeskirche
    Pastor Latzel darf wieder predigen
    Impfungen, Stadtteile, Karten
    Corona-Zahlen: Daten und Karten zur ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital