• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Mehr als ein Hobby
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Ausstellung im Bamberger Haus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mehr als ein Hobby

Martin Ulrich 06.09.2018 0 Kommentare

Marietta Armena weckt in ihren Schülern die Leidenschaft am Zeichnen, die nun in einer Ausstellung im Bamberger-Hochhaus sichtbar wird. In den Stillleben steht eine spezielle Form im Fokus.

  • „Kugel hat keine Grenzen“ heißt die Ausstellung, in der die Schüler von Marietta Armena ihre Arbeiten zeigen.
    „Kugel hat keine Grenzen“ heißt die Ausstellung, in der die Schüler von Marietta Armena ihre Arbeiten zeigen. (roland scheitz)

    Großformatige Arbeiten begrüßen die Besucher im ersten Obergeschoss des Bamberger-Hauses in der Faulenstraße. Sie zeigen in einem sehr feinen Strich perfekt ausgearbeitete Stillleben: Da ist etwa in Tisch zu sehen, auf dem ein mehrarmiger Kerzenleuchter neben einer Kugel steht. Die Kugel, die in dem Bild zu sehen ist, verweist auf das Thema der Ausstellung in dem Gebäude: „Kugel hat keine Grenzen.“

    In allen Arbeiten, die für diese Ausstellung angefertigt wurden, muss eine Kugel auftauchen. Das war die Vorgabe von Volkshochschul-Zeichenlehrerin Marietta Armena. Sie stammt aus Eriwan (sprich: Jeriwan), der Hauptstadt Armeniens, wo sie aufgewachsen ist und sechs Jahre lang Kunst studiert hat. Seit mehr als 20 Jahren wohnt sie mittlerweile in Bremen und ebenso lange gibt sie an der Volkshochschule Kunstkurse. Die Zeichenkurse liegen ihr nach eigenen Angaben besonders am Herzen, denn die Fähigkeit zu zeichnen, sei die Grundlage allen Kunstschaffens.

    „Es ist besonders interessant, den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, dass sie zeichnen können“, sagt Armena. Sie zitiert gern den Spruch eines unbekannten chinesischen Weisen, der gesagt haben soll: „Wenn du etwas gut machen willst, dann musst du es elf Mal gemacht haben." "Und wenn elf Mal nicht reicht,“ fügt sie hinzu, „dann musst du es eben 111 Mal machen." Zeichnen ist also eine Sache, die geübt werden will. Wieder und immer wieder. Was noch dazu gehört? Die Fähigkeit zu sehen, genau zu beobachten und natürlich die Fähigkeit, mit einem Stift etwas abzubilden, Linien auf das Papier zu bringen, Objekte abzubilden. Vieles davon kann man lernen.

    „Zeichnen ist kein Hobby“, sagt die Zeichenlehrerin, „es ist ein Weg zu sich selber.“ Sie unterrichtet Porträt, Landschaft, Akt und Stillleben. Im Bamberger-Hochhaus sieht man nun etwa 70 Bleistiftzeichnungen ihrer Schüler zu den verschiedenen Genres in dem Vorraum zum Bamberger-Saal und dem hellen Flur. Den Schwerpunkt bilden allerdings Stillleben mit Kugel.

    Kai-Uwe, in den Kursen sprechen sich alle mit Vornamen an, hat sich nach eigenen Angaben immer schon für Kunst interessiert. Aber er habe immer andere Prioritäten gesetzt, nämliche solche, die seinen Broterwerb sicherten. Dann habe er eine Wende in seinem Leben erlebt: Er sei arbeitsunfähig geworden und habe nun endlich die Zeit, sich seinen künstlerischen Ambitionen zu widmen. Kai-Uwe ist seit einem Jahr Schüler von Armena. Er würde gern lernen, Comics zu zeichnen, hat aber schon festgestellt: „Der Weg dahin führt durch eine Hölle.“ Der Weg habe ihm aber auch Glücksgefühle beschert – genug um dabei zu bleiben. Armena erklärt: „Ich bringe den Schülern nur Techniken bei. Manche haben es oft schwer, weil sie meinen, sie dürften keine Fehler machen.“ Aber auch Krisen gehörten dazu. Wenn etwas gelingt, sei es wie eine Befreiung.

    Für Heide, Katrin und Helga ist das Zeichnen nach eigenen Angaben wie eine Meditation. „Was mir am Zeichnen gefällt, ist die totale Fokussierung auf einen Gegenstand, und darauf, ihn akribisch wiederzugeben, das Gefühl zu haben, etwas zu lernen, und natürlich auch die Gesellschaft. Es macht Freude, mit anderen gemeinsam das zu machen – und nicht nur alleine zu Hause“, sagt Heide. „Es ist ein sehr mühsamer und sehr ­frustrierender Prozess", sagt dagegen Katrin über den Prozess des Zeichnens. "Und wenn man im Kopf hat, man möchte zeichnen wie Picasso, und man merkt, das wird nie gelingen – dann ist das sehr frustrierend." Ähnlich sei es, wenn man Bilder im Kopf habe, die man schaffen möchte, und merke, dass man sie nicht schaffen könne. "Aber wenn man wieder auf den Boden zurückkommt und sich fragt, warum man den Kurs besucht, dann ist die Antwort: weil ich mich da konzentrieren kann, weil ich eine Vase abzeichnen kann und weil ich mich dann hinterher darüber freue, dass sie eigentlich ganz schön aussieht." Das helfe dann über die Frustration hinweg.

    Helga ergänzt: „Es ist Konzentration und Freiheit zugleich." Wenn man konzentriert von Kopf bis Fuß sei, dann merke man manchmal, dass man nicht so weiterkomme, wie man möchte. "Und wenn man freier ist im Kopf, dann ­werden die Bilder viel lockerer – und irgendwann kommt an einen Punkt, von dem man gedacht hatte, dass man da nicht hinkommt." Das mache einfach Spaß, das sei Lebensinhalt. Alle drei Teilnehmerinnen sagen, man könne Marietta Armena nicht genug dafür ­danken, dass sie sie an diesen Punkt gebracht hat.

    Die Zeichenlehrerin freut sich sehr darüber, dass viele ihren Kursen über Jahre treu bleiben und sie ist begeistert von der hohen ­Qualität, die ihre Schüler in den Kursen zeigen. Sie selbst gibt auch Integrationskurse und erklärt, dass gerade bei der großen Sprachenvielfalt in solchen Kursen die verbale Verständigung schwierig ist und man in solchen Situationen sehr gut mit Bildern kommunizieren kann. Kunst, sagt sie, begleitet einen für immer.

    Weitere Informationen

    Die Ausstellung „Kugel hat keine Grenzen“ läuft noch bis zum 27. September im Bamberger-Haus, Faulenstraße 69. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr. Für Kurse mit Marietta Armena können sich Interessierte bei der Volkshochschule unter Telefon 36 11 23 45 anmelden.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Marietta Armena
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Situation in Grünanlagen und am Deich: Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    • Neues Format von Tanzwerk: Schritte zum Solo
    • Bundesbank-Gebäude in der Kohlhökerstraße: Die Eiche wird nicht gefällt
    • Mobilitätsausschuss des Beirates Mitte: Lösung für die Weserpromenade vertagt
    • Finanzielle Schieflage: Beirat Mitte rettet Fablab vor der Insolvenz

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital