• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Nachrichten aus der Lessingstraße: Viertklässler gestalten Podcast
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 4 °C
Mit Witz und Gemeinschaftssinn
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nachrichten aus der Schule

Helke Diers 17.12.2020 0 Kommentare

Viertklässler aus der Schule an der Lessingstraße haben einen Podcast entwickelt und aufgenommen.

  • Der Vater erzählt seiner Tochter: „In Italien ist ein Vulkan ausgebrochen.“ Da sagt die Tochter besorgt: „Oh mein Gott, das ist ja schlimm. Hoffentlich wird er bald wieder eingefangen, sonst gibt es ein Problem.“ Damit Emma und Marlen diesen Witz ins Mikrofon des Tablets sprechen können, haben sie sich gut vorbereitet. In Kinderhandschrift stehen die Sätze auf dem linierten Papier, ein bisschen ist der Bleistift verwischt, die Zettel  halten sie in der Hand. Marlen beendet die Aufnahme, nimmt ihre Fingerspitzen aufgeregt an den Mund. Wieder ist ein kleines Stück des Podcasts der Schule an der Lessingstraße fertig geworden.

    Hörstück mit vielen Beiträgen

    Seit rund einem halben Jahr nehmen verschiedene Gruppen von Viertklässlern im Projektunterricht eine Sendung für ihre Mitschüler und Eltern auf. In sechs Wochen entsteht ein Hörstück aus vielen kleinen Beiträgen. Die Podcastreihe entstand zu Beginn der Pandemie, aber sie soll sie überdauern. Technik und Mikrofone sollen angeschafft werden und jede vierte Klasse die Möglichkeit auf eine eigene Sendung haben, sagt Lisa Zentara. Die Lehrerin betreut das Projekt.

    „Wir haben auch eine Schülerzeitung. Darauf aufbauend ist der Podcast entstanden. Die Kinder können damit noch anders erreicht werden. Gerade in der Corona-Zeit, als die Kinder viel zu Hause waren und sich nicht sehen konnten.“ Sie hofft, dass die Sendung mehr Gemeinschaftssinn für die Schule bringt. Die neue Technik positiv nutzen, das will Zentara. „Das sie nicht nur als Spielekonsole gesehen wird.“ Aufgenommen wird die Sendung auf einem kleinen Tablet-Computer, wie ihn alle Bremer Schüler und Schülerinnen erhalten sollen.

    Für Marlen, Emma und Jacub ist es die erste Sendung, an der sie mitwirken. Die Neunjährigen haben sich das Projekt selbst ausgewählt. Aufgeregt sind die vor jeder Aufnahme, erzählen sie. „Ich finde toll, dass wir Themen machen dürfen, die wir wollen“, sagt Emma. „Wir sind frei“, fügt Jacub hinzu. Marlen mag es, zu reden und gehört zu werden. „Das ist spannend.“ Alle drei sind überzeugt: Die Sendung hört die ganze Schule. Manchmal werde die aktuelle Folge auch im Unterricht gespielt, erzählt Jacub.

    „Die Kinder freuen sich tierisch, sich selbst zu hören, aber auch die aus den anderen Klassen“, berichtet Lehrerin Zentara. Die Mädchen und Jungen könnten daran wachsen, die Sendung gemeinsam über mehrere Wochen zu erstellen. Themen entwickeln, eine neue Rolle einnehmen, eine Blockade aushalten - viele unterschiedliche Kompetenzen seien gefragt.

    Die Themen für die fünfte Folge der Sendung haben die Schüler und Schülerinnen selbst bestimmt. „Wir haben uns beim ersten Mal getroffen und alles besprochen“, erzählt Emma. „Wir haben Themen gesammelt, die tollsten haben wir gewählt.“ Marlen sagt, es habe sehr viele Vorschläge gegeben. Die Kinder entschieden sich für Witze, Musik, Interviews mit den Streitschlichtern und Blauwale. Außerdem wollen sie ein fiktives Gespräch mit „Lessi“, dem Schulgeist aufnehmen. Wenn die Zeit reicht. Die Witze in ihrer Kleingruppe haben Emma und Marlen aus Emmas Witzebuch herausgesucht, das Sprechen mit verteilten Rollen geprobt.

    Demokratisch geht es zu im Grundschulprojekt. „Die Kinder sollen das Gefühl haben, mitreden zu dürfen“, sagt  Zentara. Gemeinsam wird entschieden, wann die Witze ihren Platz in der Sendung finden. Emma findet einen lustigen Einstieg gut, Tuula argumentiert für den Schluss. „Dann hat man am Ende etwas zu lachen.“ Der vermittelnde Vorschlag kommt von Moritz: Zwei Witze zu Beginn und einen zum Schluss. So wird es gemacht. Die Kinder sortieren die Karten mit den Themen der Sendung und legen eine Reihenfolge fest. Mittendrin die Lehrerin. Zentara. Sie sortiert die Ideen und Einwände der Kinder, erklärt Grundbegriffe – „Moderation machen wir immer zwischendurch“ – und verteilt Aufgaben. Zwei Kinder bekommen ihr Smartphone, um zu Blauwalen und Orcas zu recherchieren. „Ihr wisst, ich vertraue euch“, sagt Zentara. Die Kinder laufen auf den Flur, das Gerät in der Hand und feilen an ihrem Stück.

    Es geht los mit der ersten Aufnahme für diese Stunde. Jacub und Emma rücken das Tablet zurecht, besprechen, wer genau was sagt. Die Aufnahme läuft, ein leises Klopfen signalisiert den Start. „Unsere Themen sind...“ beginnt Jacub. „Witze!“ wirft Emma ein. „Dann kommt ein Interview mit Lessi, dem Schulgeist“, beendet Jacub die Moderation.“ Während der Aufnahme kneten die Viertklässler ihre Hände, drehen den Stuhl, schlagen die Knie übereinander, halten die Luft an. Dann hören alle gemeinsam den ersten Versuch, Technikprobleme werden von Zentara schnell gelöst.

    Damit alles vor Weihnachten fertig wird, wird Zentara zwischen den Stunden mit ihren Schülern weiterarbeiten, denn die Interviews mit den Streitschlichtern werden verschoben, zu wenig Zeit bleibt am Ende der Doppelstunde. Die Kinder müssen schon in die Essenspause – ihre Kohorte ist an diesem Tag in der frühen Runde dabei. Zentara wird den Podcast selbst schneiden, zum ersten Mal. „Man wurstelt sich da so rein und mit der Hilfe von anderen Menschen funktioniert das eigentlich gut.“

    Der Podcast der Viertklässler kann auf der Homepage der Schule auf www.schule-lessingstraße.de unter „Aktuelles“ angehört werden.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Steintor - Östliche Vorstadt - Bremen
    • Östliche Vorstadt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Entschärfung in der Fahrradstraße: Verkehrsverlagerung in der Östlichen Vorstadt befürchtet
    • Schule in Coronazeiten: Schulleiterinnen schildern ihren Alltag
    • Mädchenhaus Bremen: Online-Beratungsangebot verbessert
    • Kritik: fehlende Geschäfte und Sicherheit: Falkenstraße wartet auf eine Aufwertung
    • Östliche Vorstadt: Anwohner starten Umfrage zum Bewohnerparken

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Handwerk in Bremen
    Diese Bäcker aus Bremen und der Region ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 4 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Verkehrsverlagerung in der Östlichen Vorstadt befürchtet
    Lemurer am 26.01.2021 11:08
    Bleibt doch gar nichts Anderes übrig: wenn man den Sielwall sperrt weicht der Verkehr auf die Humboldtstraße aus. Also sperrt man diese auch. Der ...
    Verkehrsverlagerung in der Östlichen Vorstadt befürchtet
    Lemurer am 26.01.2021 10:48
    Wie im Mittelalter. Es gibt verschiedene "Meter"
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital