• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Ein Stück Natur für Kindergärten
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Sylke Brünn ist Fachfrau für Naturgärten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Naturnahes Projekt für Kindergärten

Jörn Hildebrandt 18.01.2021 0 Kommentare

Viele Erzieherinnen und Erzieher, die in Kindergärten tätig sind, trauen sich nicht, einen Naturgarten anzulegen, weil ihnen das Hintergrundwissen fehlt, sagt Sylke Brünn und zeigt, wie es geht.

  • Umweltbildnerin Sylke Brünn setzt auf eine breite Artenvielfalt. Auch eine Kräuterspirale gehört zum neuen Projekt Naturgarten, das sich an pädagogische Mitarbeiter in Kindergärten richtet.
    Umweltbildnerin Sylke Brünn setzt auf eine breite Artenvielfalt. Auch eine Kräuterspirale gehört zum neuen Projekt Naturgarten, das sich an pädagogische Mitarbeiter in Kindergärten richtet. (PETRA STUBBE)

    „In der Corona-Krise suchen viele Kindergärten nach Möglichkeiten, sich draußen aufzuhalten“, sagt Sylke Brünn vom Landesverband der Gartenfreunde, „und in dieser Zeit hat die Wertschätzung von Gärten und Grünflächen in der Stadt stark zugenommen.“ Für Kindergärten in Bremen gibt es jetzt ein neues Projekt, um sich ein Stück Natur auf das eigene Gelände zu holen: Der Landesverband der Gartenfreunde gestaltet mit den pädagogischen Fachkräften und den Kindern der Einrichtung Schritt für Schritt einen Naturgarten und leistet dabei auch Beratungsarbeit.

    „Viele Erzieherinnen und Erzieher, die in Kindergärten tätig sind, trauen sich nicht, einen Naturgarten anzulegen, weil ihnen das Hintergrundwissen fehlt“, sagt Sylke Brünn, „wir bieten deshalb modulartig die drei Varianten Bienengarten, Kräuter- und Gemüsegarten an, bei denen jeweils neue Kenntnisse nach und nach vermittelt werden. So kann sich jeder Kindergarten das für ihn Passende aussuchen.“

    Sylke Brünn wird die Pflanzen mitbringen, wobei es sich um heimische und nicht um exotische Arten handelt: „Die Insektenwelt, wie Wildbienen oder Schmetterlinge, ist an Pflanzenarten aus der Region angepasst, die damit die Artenvielfalt weit stärker fördern, als Pflanzen aus fernen Ländern“, sagt die Umweltbildnerin, die im Floratrium bereits zahlreiche Gartenprojekte mit Kindern durchgeführt hat. „Durch die Pflanzung von Wildblumen, Kräutern und Gemüse entsteht eine lebendige Vielfalt, die Insekten, Vögel und Kleinsäuger anlockt“, sagt Sylke Brünn, „damit entsteht ein neuer, offener Bildungsraum, in dem die Kinder und pädagogischen Fachkräfte gemeinsam Ideen und Neugier für nachhaltiges Handeln entwickeln können.“ In dem Projekt werden aber auch zukunftsrelevante Fragen, wie die nach der Herkunft unserer Nahrungsmittel, Ressourcenschutz und unser Umgang mit der Natur aufgegriffen und gemeinsam eigene Antworten gefunden.

    Damit die Fachkräfte, die in den Kindergärten tätig sind, aus eigener Anschauung Wissen zu Naturgärten erwerben, sollen sie bei der Gestaltung des Naturgartens mit dabei sein und auch an drei Fortbildungen teilnehmen, die im Floratrium stattfinden werden. Kosten entstehen den Kindergärten durch das Projekt nicht.

    Sylke Brünn betont, dass es sich bei dem neuen Vorhaben, das von der Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen finanziert wird, um einen Bestandteil der frühkindlichen Bildung handelt und nicht um ein Gartenbauvorhaben: „Wir werden keine komplette Umgestaltung des Geländes vornehmen, sondern den Schwerpunkt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung legen“, sagt sie.

    Sylke Brünn sieht in Bremen ein großes Potenzial für die Entwicklung von Naturgärten: „Insgesamt befinden sich rund 222 Hektar städtischen Grüns an öffentlichen Gebäuden, wie Kindergärten oder Schulen - das sind etwa neun Prozent des öffentlichen Grüns“, sagt sie, „und einige Einrichtungen verfügen auch über große Flächen von mehr als 10.000 Quadratmetern.“ Auf solchen Arealen wäre es daher besonders effektiv, die Artenvielfalt zu erhöhen und zugleich nachhaltiges Natur- und Umweltwissen zu vermitteln.

    Weitere Informationen

    Interessierte pädagogische Fachkräfte aus Kindergärten können sich bis einschließlich Montag, 1. Februar, bei Sylke Brünn im Floratrium, Johann Friedrich-Walte-Straße 2, unter der Telefonnummer 33 65 51 21 melden. Die Teilnahme kann ebenso auch per E-Mail an s.bruenn@gartenfreunde-bremen.de erfolgen. Das Naturgartenprojekt ist für die Teilnehmer kostenlos.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Horn-Lehe
    • Landesverband der Gartenfreunde Bremen e. V.
    • Lehesterdeich - Horn-Lehe - Bremen
    • Sylke Brünn
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Situation in Grünanlagen und am Deich: Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    • Neues Format von Tanzwerk: Schritte zum Solo
    • Bundesbank-Gebäude in der Kohlhökerstraße: Die Eiche wird nicht gefällt
    • Mobilitätsausschuss des Beirates Mitte: Lösung für die Weserpromenade vertagt
    • Finanzielle Schieflage: Beirat Mitte rettet Fablab vor der Insolvenz

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Tischgespräch: Griechisches Restaurant ...
    Weniger Gyros, mehr Oktopus
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital