• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Pafizist wirbt für die Unterstützung der US-Friedensbewegung
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Reiner Braun hat als Präsident des International Peace Bureau in der Villa Ichon über seine Vortragsreise berichtet
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Pafizist wirbt für die Unterstützung der US-Friedensbewegung

Sigrid Schuer 17.07.2017 0 Kommentare

Ostertor. Die gute Nachricht zuerst: Es gibt in den USA breiten Widerstand gegen die Politik von US-Präsident Donald Trump. Schon am 20.

  • Januar, dem Tag seiner Amtseinführung, gingen mehrere Millionen Menschen auf die Straße, viele davon Anhänger von Bernie Sanders. Die schlechte Nachricht: Wenn Angehörige der jungen Opposition zur Wahl gegangen wären, anstatt zu resignieren, weil Sanders bei der Wahl Hillary Clinton den Vortritt ließ, hätten sie Trump verhindern können. Reiner Braun wagt eine Prognose: Wenn Bernie Sanders gegen Donald Trump kandidiert hätte, dann wäre Sanders Präsident geworden.

    „Wählen gehen!“ lautet der Appell des Friedensaktivisten, der auf Einladung des Friedensforums in der Villa Ichon über die Herausforderungen für den Frieden und die Friedensbewegung in der Ära Trump gesprochen hat. Reiner Braun, einer von zwei Präsidenten des International Peace Bureau, berichtete unter dem Titel „USA – das Land verändert sich“ über seine politische Reise. Das Bureau, eines der wichtigsten internationalen Friedensnetzwerke, ist von Bertha von Suttner gegründet und 1910 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Vom 25. Februar bis 9. April 2017 bereiste Reiner Braun, der seit 1982 Friedensaktivist ist, die USA und hielt dort 42 Reden – vor christlichen Gruppen, aber auch an Universitäten. Seine Reise führte ihn von der Ostküste bis nach Colorado und Utah, wo 60 Prozent der Bevölkerung für Trump stimmten.  Die Tour war von der Bewegung „Peace now“ und den Quäkern organisiert worden.

    „Niemand hatte es für möglich gehalten, dass Trump gewinnen könnte. Nach dem 5. November 2016 machte sich ein tiefer Schock breit“, sagte Braun. Diese Resignation und dieser Frust seien inzwischen durch eine entscheidende soziale Bewegung überwunden worden. Auch der Klimamarsch und der Wissenschafts-Marsch gegen die Ausfälle des Präsidenten in puncto Klimapolitik hatten mehrere Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Donald Trump hat das Wissenschaftsprogramm für die Umwelt drastisch gekürzt und ein Drittel der Mitarbeiter entlassen. Er setzt auf den Abbau von Kohle und den Export von Gas und Öl“, berichtete der Friedensaktivist.

    „Damit gehen wir zurück in das ökologische Mittelalter“, war der Kommentar des linken US-Intellektuellen Noam Chomsky. Und Braun analysiert, wie die Bewegung argumentiert: „Dignity ist das Stichwort, es ist der Aufstand des Anstandes. Die Protestbewegung ließe sich als anti-imperialistisch und anti-oligarchisch bezeichnen, sie richtet sich gegen das zunehmende Auseinanderklaffen zwischen Arm und Reich.“ Hillary Clinton sei allerdings als Repräsentantin der neoliberalen Wall Street-Elite ähnlich unbeliebt.

    „Trumps Regierung ist eine Regierung der Milliardäre und Militärs. Gerade hat er eine gigantische Privatisierungs-Offensive angestoßen, dazu kommt die erneute Deregulierung der Banken“, sagte Braun in der Villa Ichon. Er hatte besonders über die Militarisierung Erschreckendes zu berichten: So habe Donald Trump den Oberbefehl über das US-Militär an den Generalstab delegiert, da er ohnehin davon überzeugt sei, dass die USA die beste Armee hätten. Seit dieser Dezentralisierung der Entscheidungsstruktur hätten die Drohneneinsätze in Afghanistan und im Jemen um 30 Prozent zugenommen. Eine der Aussagen des Präsidenten, die einen nur sprachlos machen könne: „Wenn wir Atomwaffen haben, weshalb setzen wir die eigentlich nicht ein?“

    Der vorläufige Gipfel der Trump-Äußerungen: Er befürwortet den Einsatz von Mini-Atombomben in regionalen Konflikten. Bundeskanzlerin Angela Merkel und andere europäische Politiker hätten erkannt, wie brandgefährlich diese Mischung aus Ahnungs- und Hemmungslosigkeit bei Trump sei, betonte Rainer Braun.

    „Der Verteidigungs-Etat ist von 607 auf 661 Milliarden US-Dollar für 2018 erhöht worden, also um satte 54 Milliarden. Und ein Ende ist noch nicht abzusehen“, berichtete der Pazifist. Die Rüstungsforschung blühe an den Universitäten. Außerdem seien bis zu 40 000 weitere Stellen bei der Polizei geschaffen worden. Besonders im Mittleren Westen und in den Südstaaten würden Minderheiten diskriminiert: „Sie sind Sündenböcke und Hass-Objekte zugleich. Die Angst vor der Polizei und der Abschiebung ist groß!“

    Einige von Donald Trumps russischen Geschäftsfreunden residieren laut Braun im Trump-Tower, der im Übrigen von mexikanischen Migranten zu Dumping-Löhnen erbaut worden sei. „Es ist juristisch erwiesen, dass die russische Mafia Donald Trump zwei Mal vor dem Bankrott gerettet hat“, sagte Braun. Außerdem gebe es im amerikanischen Recht ein Schlupfloch: Der Angeklagte könne eine Einstellung des Prozesses gegen ihn erwirken, wenn er nur reich genug sei. Was auf Trump zutrifft: „Bei dem ersten Prozess, der gegen ihn geführt wurde, hat er 300 Millionen US-Dollar gezahlt, beim zweiten 40 Millionen Dollar, um eine Einstellung zu erwirken.“

    In den USA gebe es „leider noch keinen zweiten Martin Luther King, und Jesse Jackson ist inzwischen zu alt“, bedauert Reiner Braun. Die Friedensbewegung sei überaltert, und unter Bernie Sanders‘ junger Anhängerschaft befänden sich nur wenige Kämpfer für den Frieden.  „Wir sollten als Friedensbewegung intensive Kontakte zu den US-Amerikanern knüpfen, auch zu denen, die in Deutschland leben“, appellierte Rainer Braun an seine Zuhörer.

    Als Silberstreif am Horizont wertet er den Vertrag zum Verbot von Atomwaffen, der am 7. Juli von 122 Staaten der United Nations in New York unterzeichnet worden ist: „Das ist ein großartiges Dokument für zukünftige Entwicklungen und Ausdruck einer neuen Kultur von UN-Politik.“ Die Bundesregierung habe es allerdings ignoriert, genauso wie die Atommächte nach wie vor an ihrer Blockadehaltung festhielten. Die Frage sei nun, ob das Abkommen auch ratifiziert werde.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Entschärfung in der Fahrradstraße: Verkehrsverlagerung in der Östlichen Vorstadt befürchtet
    • Schule in Coronazeiten: Schulleiterinnen schildern ihren Alltag
    • Mädchenhaus Bremen: Online-Beratungsangebot verbessert
    • Kritik: fehlende Geschäfte und Sicherheit: Falkenstraße wartet auf eine Aufwertung
    • Östliche Vorstadt: Anwohner starten Umfrage zum Bewohnerparken

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Textilkette zieht in die Obernstraße
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof ...
    Zwei Fälle
    Corona-Mutation in Bremen nachgewiesen
    AfD-Landesvorsitzender tritt aus Partei ...
    Peter Beck schmeißt hin
    Hausbesuche nicht verboten
    Friseure in Bremen: Haareschneiden zu ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Chronik zum Verlauf der Corona-Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital