• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Rotkäppchen: Grundstück des ehemaligen Lokals wird zum Pop-up-Garten
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 7 °C
Treffpunkt für die Nachbarschaft
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Pop-up-Garten entsteht auf dem Rotkäppchengrundstück

Matthias Holthaus 11.02.2021 0 Kommentare

Wo früher das Rotkäppchen stand, soll es demnächst blühen. Die Brache des ehemaligen Traditionslokals wird zum Pop-up-Garten. Für das kommende Dreivierteljahr entsteht hier ein Treffpunkt für die Nachbarschaft.

  • Die Mitinitiatoren Timo Baum (links) und Shayan Dabestani in Rotkäppchens Garten an der Humboldtstraße, Ecke Am Dobben.
    Die Mitinitiatoren Timo Baum (links) und Shayan Dabestani in Rotkäppchens Garten an der Humboldtstraße, Ecke Am Dobben. (Roland Scheitz)

    Wo einst lange Zeit ein Lokal stand, dann die Hülle eines Lokals und dann gar nichts mehr, regt sich nun wieder Leben: Auf dem Gelände, wo bis April 2018 das Rotkäppchen mit Getränken und Essen lockte, soll nun ein Garten zum Verweilen einladen.

    Und anscheinend scheint das auch die Nachbarschaft zu freuen, dass die Ecke an der Humboldstraße und Am Dobben wieder mit Leben erfüllt werden soll: „Die Leute sprechen einen an, sie packen mit an und spenden auch Pflanzen“, erzählt Timo Baum, der den sogenannten Rotkäppchen’s Garten mitorganisiert. Ein Pop-up-Garten auf einer Fläche von circa 360 Quadratmetern für die Nachbarschaft soll es werden und für das nächste Dreivierteljahr eine Oase in der Stadt bieten mit Blumen in acht Hochbeeten aus Paletten, mit Wildblumen für die Insekten und einer kleinen Bühne für die Menschen. „Hier sollen kleine Konzerte stattfinden, dazu wollen wir lokale Künstler einladen“, sagt Timo Baum, während im Hintergrund die acht Palettenhochbeete zusammengeschraubt werden. Kommerzielle Gastronomie soll es in Rotkäppchen’s Garten aber nicht geben, die Gemeinnützigkeit sei bereits beantragt worden.

    Mehr zum Thema
    Kultlokal im Viertel verändert sich: Ende eines Kultlokals
    Kultlokal im Viertel verändert sich
    Ende eines Kultlokals

    Die Gaststätte Rotkäppchen im Viertel gilt vielen Bremern als Institution. Nun wird sie in ihrer jetzigen Form schließen. Das Gebäude hat einen neuen Eigentümer, der ein ...

     mehr »

    Überhaupt soll es ein Garten für alle Menschen sein, die sich gerne auch einbringen können: „Alle zwei Wochen gibt es ein Onlineplenum“, berichtet Timo Baum, „wir wollen das Ganze fair gestalten und basisdemokratisch aufbauen.“ Zudem soll ein Teil des Areals auch zur Aufklärung dienen, etwa über den ökologischen Fußabdruck des Menschen – „damit der Mensch nachhaltiger lebt.“

    Shayan Dabestani ist ebenfalls Initiator des Stadtgartens und bei den Wirtschaftsjunioren aktiv. „Ich versuche, Wirtschaft, Kultur und Soziales zu verbinden“, sagt er, „und das klappt gut, die Leute aus der Bremer Wirtschaft sind froh, helfen zu können.“ Kontakte zur Wirtschaft seien hilfreich, der Bagger etwa hätte sonst 1500 Euro gekostet und auch die Europaletten wären nicht für umsonst zu haben gewesen.

    Mehr zum Thema
    Restaurant Rotkäppchen: Ein neues Gewand für das Rotkäppchen
    Restaurant Rotkäppchen
    Ein neues Gewand für das Rotkäppchen

    Noch stehen die Grundmauern des Rotkäppchen-Gebäudes. Doch bis sie fallen, ist es nur noch eine Frage der Zeit - das Nachfolgelokal gleichen Namens soll noch 2019 in ...

     mehr »

    So um die 100 Stadtgarten-Unterstützer gebe es, jedenfalls sind es so viele Menschen, die in der Telegram-Gruppe des Gartens sind, außerdem ist der auch auf Instagram und Facebook präsent. „Es ist gut, dass so viele Leute Verantwortung übernehmen wollen, damit uns das nicht über den Kopf wächst“, sagt er noch, und sicherlich meint er damit auch Bekim Dervishaj, der das Gelände besitzt.

    „Timo und Shayan haben mich angeschrieben und mir berichtet, was sie langfristig vorhaben“, erzählt Bekim Dervishaj, „und dass das Schule machen soll für Baugrundstücke, wo lange nichts passiert.“ Und die Leute heranzuführen an die Arbeit an den Hochbeeten und das mitten in der Stadt, „das finde ich super.“ Außerdem finde er es gut, dass das Gelände genutzt werde: „Es wäre schade für das Grundstück und für den Stadtteil, wenn es nicht genutzt wird.“

    Zur Sache

    Neuer Eigentümer, neue Pläne

    Gastronom und Unternehmer Reza Najmehchi hatte 2018 das Rotkäppchen und das Gebäude übernommen, nachdem die Pächterin den Vertrag nicht verlängern wollte. Najmehchi, der früher das Restaurant El Mundo in Walle betrieben hat, plante nach dem Abriss an der Stelle ein einstöckiges Gebäude mit einem neuen Rotkäppchen zu errichten. Nachdem das Grundstück seitdem brach lag, hat nun Ende vergangenen Jahres Bekim Dervishaj das Grundstück erworben. Nach Auskunft des neuen Grundstücksbesitzers soll die Baugenehmigung im Juli oder August dieses Jahres vorliegen, im September sollen die Bauarbeiten beginnen. Ein Wohn- und Geschäftshaus soll es werden – im Erdgeschoss Gastronomie, darüber ein fünfgeschossiges Wohnhaus. Die Bauzeit soll 1,5 Jahre betragen, ungefähr Mitte 2023 soll das neue Gebäude dann fertiggestellt sein.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Facebook
    • Steintor - Östliche Vorstadt - Bremen
    • Östliche Vorstadt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Domgemeinde setzt neue Ideen um: Domgemeinde setzt neue Ideen um
    • Theater am Goetheplatz: Kantine vom Theater am Goetheplatz hat neue Betreiber
    • Nach Fahrradunfall: Ärger über schadhafte Mathildenstraße
    • Situation in Grünanlagen und am Deich: Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    • Neues Format von Tanzwerk: Schritte zum Solo

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verkaufsstart für Selbsttest
    Corona-Tests bei Aldi sofort ...
    Finanzen des Klinikverbundes Gesundheit ...
    Geldprobleme der Geno erreichen größere ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Einnahmeausfälle durch Corona
    Gastronomen klagen gegen selten ...
    Kaffee und Bier in der ...
    Union Brauerei expandiert in Bremen
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Auswandererhaus bis Vorwerk
    Wie Museen in Bremen und umzu virtuell ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital