• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Projekt will Standort für Tiny Houses in Bremen etablieren
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 4 bis 10 °C
Nachhaltiges Leben
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Projekt will Standort für Tiny Houses in Bremen etablieren

Chantal Moll 17.11.2019 4 Kommentare

Am Mittwochabend haben Andrea Birr und Celina Hoffmann ihre Projekte im Bereich Tiny Houses im Rahmen der Vorlesungsreihe „Facetten der Nachhaltigkeit“ der Hochschule Bremen vorgestellt.

  • Mal mobil, mal mit festem Standort, mal flach, mal hoch – Tiny Houses sollen nicht nur nach außen hin attraktiv aussehen, sondern auch Antworten auf soziale und ökologische Fragen bieten.
    Mal mobil, mal mit festem Standort, mal flach, mal hoch – Tiny Houses sollen nicht nur nach außen hin attraktiv aussehen, sondern auch Antworten auf soziale und ökologische Fragen bieten. (sisucontainers.de)

    „Wie wollen wir in Zukunft arbeiten, wohnen und leben?“, diese Frage stellt sich die Vorlesungsreihe „Facetten der Nachhaltigkeit“ in insgesamt 13 Veranstaltungen, die von Studierenden der Hochschule Bremen organisiert sind. Expertinnen und Experten kommen zu Besuch und stellen aktuelle Projekte und Nachhaltigkeitsthemen vor. Am Mittwochabend waren die Bremerinnen Andrea Birr vom Projekt Bremer Tiny House Kultur und Celina Hoffmann vom Projekt „Team Work Tiny House“ an der Reihe, ihre Projekte vorzustellen.

    „Wenn ich vor einem Regal stehe und es kaufen will, denke ich jetzt jedes Mal: Brauche ich das wirklich? Und passt das in mein Haus?“, erzählt Referentin Birr. Bei den Tiny Houses geht es vor allem um das Thema „Downsizing“, also um eine Verkleinerung der Lebensverhältnisse. So stellen sich Bewohner und Bewohnerin zwangsläufig die Frage: Was brauche ich zum Leben und was brauche ich zum Leben, um glücklich zu sein? Bei geringstmöglichen Platzbedarf soll das höchste Maß an Komfort erreichbar sein.

    Mehr zum Thema
    Hannover hat Standort gefunden: Tiny-House-Siedlung in Bremen weiter im Gespräch
    Hannover hat Standort gefunden
    Tiny-House-Siedlung in Bremen weiter im Gespräch

    Hannover reserviert für eine Tiny-House-Siedlung 50.000 Quadratmeter am Rande der Stadt. Bremen ...

     mehr »

    „Deswegen gibt es auch Treppen, die eigentlich aus Bücherregalen bestehen“, erzählt Birr. Es gebe bewegliche Wände und wenn möglich, soll so gut wie alles multifunktional verwendbar sein. Das sogenannte „Ownhome“ steht in der Nähe von Thüringen und wird von den Referentinnen immer wieder als Vorbild genannt. Es hat einen festen Standort und eine Grundfläche von rund 18 Quadratmetern bei einer Deckenhöhe von 4,20 Meter. Das Tiny House ist nach dem Baukastensystem aufgebaut. Es gibt vorgefertigte Bauteile, die dafür sorgen, dass sich Interessierte ihr Tiny House individuell selber zusammenbauen können.

    Auch soll sich das Beschränken aufs wesentliche in einem geringeren Rohstoffverbrauch niederschlagen. Birr berichtet, wie sich der Erfinder des Ownhome es sich nach einer verlorenen Wette zur Herausforderung machte, mit nur hundert Teilen in sein Tiny House einzuziehen. „Man muss sich mal vorstellen wie wenig das eigentlich ist“, sagt die Referentin. Es gelang dem Erfinder mit besagten hundert Teilen einzuziehen. Als ihm seine Teekanne kaputt ging, berichtete er davon. „Er war total traurig, dass ihm diese Teekanne kaputt gegangen ist. Jedes Teil bekommt eine ganz besondere Bedeutung, wenn man nur so wenig hat“, erzählt Birr. Es gehe auch darum, Verantwortung für die nachfolgenden Generationen zu übernehmen und das erreiche man, wenn man nur genauso viel verbraucht, wie man wirklich braucht.

    Ein Tiny House Village in Bremen

    Das Projekt Tiny House Kultur will sich nicht nur auf individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für den eigenen Wohnraum fokussieren, sondern auch gemeinschaftliches Wohnen fördern. Ein sogenanntes Tiny House Village in Bremen sei das Ziel. Ein ähnliches Konzept unter dem Namen „Earthship“ gibt es am Tempelhof in Kreßberg. Dort leben zurzeit etwa 25 Erwachsene und Kinder in 14 mobilen Wohneinheiten um das Earthship herum. Die Zahl verändert sich, da die Bewohner mit ihren mobilen Tiny Houses ihre Stellplätze verlassen können. Das sogenannte Earthship ist ein Gebäude in der Dorfmitte, welches sich selbst beheizt, Gemeinschaftsräume zur Verfügung stellt, für Grundwasser sorgt und das ganze Dorf ernährt. Selbstversorgung und erneuerbare Energien spielen in den Planungen von Tiny House Kultur auch ein wichtige Rolle.

    „Wir möchten mit dem Tiny-House-Kultur Projekt die Stadt aktiv mitgestalten und einen Impuls zur nachhaltigen Stadtentwicklung  geben“, sagt Andrea Birr. Sie wolle auch Druck auf die Bremer Politik machen, um an mögliche Standorte in der Stadt zu kommen. Bisher sei das schwierig gewesen, etwa aus baurechtlichen Gründen. „Wir wollen ein Tiny House mitten in die Stadt setzen, um auf die Möglichkeit aufmerksam zu machen“, sagt Celina Hoffmann. Das solle zunächst als künstlerisches Statement funktionieren.

    Mehr zum Thema
    Erste Siedlung in Bremen geplant: Tiny Houses werden zum Trend
    Erste Siedlung in Bremen geplant
    Tiny Houses werden zum Trend

    Leben auf wenigen Quadratmetern – das ist derzeit ein Trend. Eine Tischlerei aus Achim bietet Tiny ...

     mehr »

    Unter dem Titel „Gebäude nachhaltig bauen und beheizen“ spricht Rolf Strauß bei der nächsten Vorlesung am Mittwoch, 20. November, um 17.30 Uhr im Hansewasser-Hörsaal der Hochschule Bremen, Neustadtswall 27b.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Neustadt
    • Rolf Strauß
    • Teekanne
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • WK-Bike: Leih-Räder kommen in Horn-Lehe gut an
    • Rotlichtblitzer soll in Höhe Fedelhören stehen: Blitzer für mehr Sicherheit am Rembertiring
    • Bremer Ordnungsdienst und Polizei machtlos: Viele Radfahrer ignorieren Verbotsschilder in den Wallanlagen
    • Fotografie: Panoramen im Watt
    • Neues Beleuchtungskonzept: Licht für den Findorff-Tunnel

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte
    Warum eine 78-jährige Bremerin kurz vor ...
    Protest vor Sitz des Finanzsenators
    Bremer Beamte fordern Weihnachtsgeld
    Positive Zwischenbilanz
    Es läuft auf dem Bremer Weihnachtsmarkt
    45-Jähriger lebensgefährlich verletzt
    Nach Messerangriff: Polizei nimmt ...
    Streit um Polizeikosten
    Werder Bremen prüft Reduzierung des ...
    Antrag von Grünen, SPD und Linken
    Bremen soll sich im Januar zum ...
    Hunderte gegen Thilo Sarrazin
    Protest gegen Sarrazin auch ohne ihn
    Der Fall Ibrahim Miri
    Vorstoß der Bremer CDU zum Asylgesetz ...
    Protest vor Sitz des Finanzsenators
    Bremer Beamte fordern Weihnachtsgeld
    Dauerstreit um Polizeikosten
    Bode wettert gegen Mäurer
    Konzert in der ÖVB-Arena
    Kelly Family in Bremen: Bilder von ...
    Ab 2019 auf den Schienen unterwegs
    So sieht die neue Bremer Straßenbahn ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Sturmwarnung
    Der Bremer Weihnachtsmarkt schließt
    Der Fluss aus der Vogelperspektive
    Luftbilder der Weser
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Warum eine 78-jährige Bremerin kurz vor dem Fest ins Gefängnis musste
    frankmichael am 15.12.2019 16:40
    Wenn schwarzfahren nur noch Ordnungswidrigkeit ist, fallen 5000 Anzeigen weg. Dann verbessert sich auch die amtliche Polizeistatistik erheblich. Zwar ...
    Engagierte Frauen, die Gutes tun möchten
    Tysken2 am 15.12.2019 16:37
    Stimmt, Sie haben recht. Auf die Männerzirkel (in Bremen) gibt es gar keine Reaktionen oder gar Berichterstattung, da muss ich mich wohl vertan haben ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital