• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Schallschutz wird kommen
RSS-Feed
Wetter: heiter, 1 bis 6 °C
Bahnlärm in Hastedt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schallschutz wird kommen

Christian Hasemann 20.08.2018 0 Kommentare

Die Deutsche Bahn plant Lärmschutzwände in der Stolzenauer Straße in Bremen-Hastedt. Hauseigentümer können außerdem Fördergelder vom Bund beantragen.

  • Ein Lärmschutz an der Bahnstrecke in Hastedt soll kommen. Nur wann und in welcher Form ist noch fraglich.
    Ein Lärmschutz an der Bahnstrecke in Hastedt soll kommen. Nur wann und in welcher Form ist noch fraglich. (Uwe Anspach/dpa)

    27 Züge innerhalb einer Stunde – so viele hat Hannelore Sengstake, Beiratsmitglied Hemelingen, gezählt. Sie wohnt in der Stolzenauer Straße und war eine von zahlreichen Betroffenen, die die Gelegenheit nutzten und sich im Übergangswohnheim in der Stolzenauer Straße von der Deutschen Bahn informieren ließen, wie zukünftig der Lärmschutz entlang des viel befahrenen Bahndammes aussehen könnte.

    Gleich zu Beginn weckte Henning Schwarz, verantwortlich für den Bereich Lärm und Umwelt bei der Deutschen Bahn Netz, große Hoffnungen mit einer positiven Nachricht. „Wir können aktiven Schallschutz förderfähig bekommen und ich freue mich, nach so langer Zeit ihnen Lärmschutzmaßnahmen anbieten zu können.“ Der Grund dafür liegt in einer neuen gesetzlichen Regelung, die die Grenzwerte für Lärm in Wohngebieten herabgesetzt hat.

    Die Fallhöhe, die dieser Aussage folgte, war dann aber doch recht hoch, denn konkrete Zeitangaben wann und in welcher Form aktive und passive Schallschutzmaßnahmen folgen, konnten und wollten die Vertreter der Bahn nicht machen. Zu umfangreich und unvorhersehbar ist das Planverfahren, an dem auch das Eisenbahnbundesamt beteiligt werden muss. Immerhin eins ist aber klar: Schallschutzmaßnahmen an der Stolzenauer Straße kommen. Wie diese aussehen könnten, erklärten Manfred Liepert und Andrea Höcker vom Ingenieurbüro Möhler und Partner.

    So sehr Lärm eine reale, sehr handfeste und eine hör- und spürbare Belastung ist, fußen mögliche Gegenmaßnahmen auf ein zutiefst akademisches Vorgehen. Anders als viele Anwohner der Stolzenauer Straße wohl erwartet hatten, hat das mit den Planungen beauftragte Ingenieurbüro keine Mikrofone aufgestellt und keine langen Messreihen unter der Woche oder am Wochenende vorgenommen. Stattdessen besteht der Lärm von Zügen, Waggons, Bremsen und Fahrtwind allein aus Nullen und Einsen, sprich: Der Lärm entsteht digital im Computer. Ebenso digital spuckt der Computer auch aus, wie sich Schallschutzmaßnahmen auswirken. Auf Karten übertragen, entsteht daraus eine Übersicht, wie und in welchem Umfang sich der Schall entlang der Bahntrassen ausbreitet.

    Mehr zum Thema
    15 Projekte für Bremer Schienennetz: Aktionsprogramm soll Bahnlärm mindern
    15 Projekte für Bremer Schienennetz
    Aktionsprogramm soll Bahnlärm mindern

    Der Lärmschutz entlang der Bremer Eisenbahngleise hat große Lücken. Einige davon sollen bald geschlossen werden. Für ein entsprechendes Maßnahmenpaket hat sich die ...

     mehr »

    Manfred Liepert über die Nachteile der Messungen vor Ort: „Man hat immer nur eine Momentaufnahme und es gibt viele weitere Einflüsse, wie Störgeräusche und schwankende Verkehrsmengen.“ Zudem seien nur wenige Messpunkte tatsächlich zugänglich. Anders sehe es dagegen beim Computermodell aus. „Der Hauptvorteil ist, dass man Schallschutzmaßnahmen berücksichtigen kann und für jeden Punkt einer Fassade die Lärmbelastung berechnen kann.“ Grundlage für das Computermodell der Umgebung sind unter anderem Katasterpläne und Lagepläne des Vermessungsamtes. In das 3-D-Modell ließen sich dann verschiedene Parameter einrechnen. „Brücken, verschiedene Zugtypen, Zusammensetzung der Züge.“ Größte Lärmquelle seien aber die Räder auf den Schienen. Wenn nach all diesen Berechnungen der Grenzwert überschritten werde, dann seien Schallschutzmaßnahmen förderfähig. In der Stolzenauer Straße trifft das auf nahezu alle Wohnungen zu.

    Als mögliche Lärmschutzmaßnahmen haben die Ingenieure zwei und drei Meter hohe Schallschutzwände, sogenannte Schienenstegdämpfer und Mittelschallschutzwände, also Schallschutzwände zwischen den einzelnen Gleisstrecken, betrachtet. Das Ergebnis: Den besten Kosten-Nutzen-Faktor hat eine Lösung mit zwei Meter hohen Wänden und Sattelstegdämpfern auf der Strecke 1740, Wunstorf-Bremen. Mehr Kosten und nur wenig mehr Nutzen würden Dämpfer auf den weiteren Gleisen und Mittelschutzwänden bringen. Für den knappen Kilometer Schallschutzwände rechnen die Ingenieure mit Kosten in Höhe von 1,3 Millionen Euro. Allerdings: Allein durch diese Maßnahmen des aktiven Schallschutzes, also direkt an der Quelle, profitieren nur 21 Prozent der Anwohner. „Damit bleiben passive Schallschutzmaßnahmen unumgänglich“, so das Fazit von Andrea Höcker.

    Passive Maßnahmen sind zum Beispiel Schallschutzfenster. Für den möglichen Einbau, den der Eigentümer der Immobilie veranlassen und beantragen muss, gelten Auflagen. „Förderfähig sind aber nur schutzbedürftige Räume.“ Dazu zählen Wohn- und Schlafzimmer, sowie Küchen mit Tischen und Stühlen für den längeren Aufenthalt. Die Förderhöhe beträgt maximal 75 Prozent der entstehenden Kosten. Wer allerdings glaubte, gleich Abhilfe schaffen zu können, irrte. Erst wenn das gesamte Verfahren mit einem Planfeststellungsbeschluss genehmigt ist, können Fördergelder beantragt werden. Eine rückwirkende Erstattung gibt es nicht.

    Dennoch überwiegen für Hannelore Sengstake die positiven Nachrichten des Abends. „Wir wissen, dass nicht alles an Lärm runtergefahren werden kann, aber es ist gut, dass überhaupt etwas passiert, da arbeiten wir seit zehn Jahren dran.“ Die nächsten Schritte der Bahn werden sein, auf das Eisenbahnbundesamt zuzugehen und über die Finanzierung zu sprechen, so Henning Schwarz.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Hastedt - Hemelingen - Bremen
    • Hemelingen
    • Sengstake
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Aktionsprogramm für Stadtteil: Das Viertel soll gerettet werden
    • Bremer Domgemeinde setzt neue Ideen um: Domgemeinde setzt neue Ideen um
    • Theater am Goetheplatz: Kantine vom Theater am Goetheplatz hat neue Betreiber
    • Nach Fahrradunfall: Ärger über schadhafte Mathildenstraße
    • Situation in Grünanlagen und am Deich: Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen

    Ein Artikel von
    • Christian Hasemann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » ChristianHasem1
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Kirche beschädigt
    Farbanschlag auf St. Martini: Polizei ...
    Pandemie
    Diese neuen Corona-Regeln gelten in ...
    Sondersitzung der Bürgerschaft
    Bovenschulte: Schnelltests ab Mittwoch
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Betreiberwechsel am Weserpark Bremen
    Aus Schulenburg wird Opti-Wohnwelt
    Bremer Kirche beschädigt
    Farbanschlag auf St. Martini: Polizei ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Von Künstlerin bis Widerstandskämpferin
    Bedeutende Frauen der Bremer Geschichte
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 30 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Das Kind hat mehr davon, bei den Eltern zu sein“
    Pallhuber am 08.03.2021 20:59
    Dieses Interview erscheint mir doch trotz vorgeblicher Wissenschaftlichkeit eher ideolgiegetrieben zu sein.
    Das angepriesene Familienidyll ist ...
    Viele Aktionen in Bremen zum Frauentag
    Lebewesen am 08.03.2021 20:55
    Steinkohle ist nicht ideal. Mögliche Alternativen wären Atomkraft, Stromleitungen für Windkraft, Nordstream 2, Öl aus Dubai oder Holzverbrennung. ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital