• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Schilder für temporäre Sielwall-Sperrung in Auftrag gegeben
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Erste Phase eingeleitet
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sperrung des Sielwalls rückt näher

Sigrid Schuer 26.11.2020 4 Kommentare

Das Amt für Straßen und Verkehr hat bereits Schilder in Auftrag gegeben, die markieren von wo an die Sperrung beginnen soll. Der Mobilitäts- und Verkehrsausschuss des Beirates debattierte zudem über Tempo 30.

  • Im Sommer wurde der Sielwall von der Autoposer-Szene dominiert. Die Polizei hat in dieser Zeit verstärkt kontrolliert. 
    Im Sommer wurde der Sielwall von der Autoposer-Szene dominiert. Die Polizei hat in dieser Zeit verstärkt kontrolliert.  (Frank Thomas Koch)

    In absehbarer Zeit wird es nun offenbar doch ernst mit der Sperrung des Sielwalls. Denn das Amt für Straßen und Verkehr hat bereits Schilder mit Aufschrift mit der (Hundert)-Meterzahl in Auftrag gegeben, um zu markieren, von wo an die Sperrung beginnen soll. Momentan erfolge die erste Anhörung des Betriebsplanes Sielwall, sagte Manuela Jagemann, stellvertretende Leiterin des Ortsamtes Mitte/Östliche Vorstadt. „Es handelt sich zunächst um eine Teilumsetzung des Beschlusses“, erläuterte sie auf der jüngsten Sitzung des Mobilitäts- und Verkehrsausschusses des Beirates Östliche Vorstadt.

    Alle beteiligten Akteure hätten zugestimmt, wie das Verkehrs- und das Innenressort sowie die Bremer Straßenbahn AG (BSAG). Zur Erinnerung: Im Sommer hatten Autoposer mit ihrem Gehabe für massiven Unmut im Viertel gesorgt. Die Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt hatten deswegen einen Beschluss zur temporären Sperrung des Sielwalls gefasst. Nils Weiland aus dem Verkehrsressort soll nun die temporäre Sperrung umsetzen. Bianca Wenke (SPD) regte an, an der Stelle zwei Carsharing-Plätze einzurichten, an der das aufgesetzte Parken künftig entfällt. Insgesamt entfielen im Zuge des geplanten Verkehrsversuchs 15 Parkplätze am Sielwall. Die Einrichtung der Carsharing-Plätze soll nun geprüft werden.

    Mehr zum Thema
    Vollbremsung für Autoposer: Einstimmig für Sperrung des Sielwalls
    Vollbremsung für Autoposer
    Einstimmig für Sperrung des Sielwalls

    Frisierte Angeber-Autos, die nachts mit dröhnendem Motor über die Sielwallkreuzung heizen, damit soll Schluss sein. Der Sielwall soll zwischen 20 Uhr und fünf Uhr ...

     mehr »

    Außerdem waren sich die Mitglieder des Ausschusses darin einig, dass der Beschluss, am Sielwall aufgesetztes Parken zu verhindern, polizeilich überwacht werden solle. Außerdem stimmten sie der Einrichtung eines Tempo-30-Bereichs an der Stader Straße sowie Am Schwarzen Meer zu. Ferner soll in der Straße In der Runken eine Sperrfläche eingerichtet werden, um die Kurve Richtung Blücherstraße aus Gründen der Rettungssicherheit erweitern zu können. Einen etwas ausführlicheren Antrag legte die Bürgerinitiative Leben im Viertel vor. Stefan Schafheitlin erläuterte seinen Antrag, der auf eine verkehrstechnische Verbesserung für Radfahrende an der Franz-Böhmert-Straße zielt, und zwar an der Westrampe, die zum Weser-Stadion führt. Schafheitlin hat beobachtet, dass dort der Fahrradverkehr massiv zugenommen habe.

    Geschwindigkeit minimieren

    Die stark abschüssige Straße münde, hin zur Franz-Böhmert-Straße in eine scharfe Rechtskurve, erläuterte er. So habe er beobachtet, dass sich Rad- und Autofahrer gegenseitig nicht sehen könnten. Seine Sorge gilt nun im Sommer vor allem den Kindern, die über diese neuralgische Stelle zum Stadionbad radeln. „Es ist nur eine Frage der Zeit, bis dort ein Unfall passiert“, ist er überzeugt. In seinem Antrag schlägt er vor, vor der Rechtskurve eine Hochpflasterung anzubringen, um die Geschwindigkeit des einfahrenden Kfz-Verkehrs zu minimieren.

    Mehr zum Thema
    Umgestaltung des Sielwalls nicht in Sicht: Wenig Hoffnung für Sielwall als Einbahnstraße
    Umgestaltung des Sielwalls nicht in Sicht
    Wenig Hoffnung für Sielwall als Einbahnstraße

    Die Beiräte dringen auf eine schnelle Umgestaltung des Sielwalls. Die Sondersitzung der Verkehrsausschüsse der Beiräte brachte jedoch keine kurzfristigen Lösungen für ...

     mehr »

    Schafheitlin empfiehlt eine massive Hochpflasterung, weil die Zufahrt bei Bundesligaspielen auch von Übertragungswagen genutzt werde. Schafheitlin gab ferner zu bedenken, dass an dieser Stelle Tempo 30 gelte, die Verkehrsteilnehmer sich aber nicht daran hielten. Und auch Jens Schabacher von den Grünen betonte, dass es ein Wunder wäre, dass an dieser neuralgischen Stille noch nicht viel mehr passiert sei. Nun soll ein entsprechender Antrag zur Umsetzung der Maßnahme an das Amt für Straßen (ASV) und Verkehr gestellt werden. Die Mitglieder des Ausschusses waren sich darin einig, dass das ASV eine Lösung im Rahmen möglichst moderater Kosten erarbeiten soll.

    Ansgar Ostermann vom ASV hat den Antrag des Mobilitätsausschusses zur Verbesserung der Situation von Radfahrenden vor dem Rewe-Markt in der Straße Am Hulsberg, Stichwort Bordsteinabsenkung, abschlägig beschieden. Begründung: Den Radlern sei es durchaus zuzumuten, ein Stück weit auf der Fahrbahn zu fahren. Verbesserungsbedarf an dieser Stelle sieht allerdings auch die BSAG. Der Vorschlag zur Güte lautet nun, dass sich das ASV mit der BSAG deswegen ins Benehmen setzen soll. Anke Koslowski (SPD) schlug vor, im Dezember noch einmal eine Sachstandsanfrage zu starten.

    Keine Verlegung

    Im Dezember soll auch die Causa Lüneburger Platz noch einmal intensiver verhandelt werden. Stand jetzt sieht es nicht danach aus, als ob der Taxistand an eine andere Stelle verlegt werden könnte, um die Verkehrssituation dort zu entspannen. Die Lage bleibt unübersichtlich, und, wie Helmut Kersting (Linke) monierte, besonders für Radfahrende unhaltbar, da sie ständig in Clinch mit dem Autoverkehr gehen müssten. Bianca Wenke (SPD) schlug etwa vor, dass es doch auch denkbar sein müsste, die Mittelinsel in der Lüneburger Straße zu entfernen, um für Radler mehr Platz zu gewinnen. Jens Schabacher ist es dagegen ein Rätsel, weshalb dieser strategisch wichtige Radweg als Verbindung zum Osterdeich nicht schon längst ausgebaut worden ist.

    Mehr zum Thema
    Nun doch rote Karte für Autoposer am Sielwall: Vollbremsung für Autoposer soll kommen
    Nun doch rote Karte für Autoposer am Sielwall
    Vollbremsung für Autoposer soll kommen

    Nach leidenschaftichen Diskussionen hat sich der Beirat Mitte auf eine temporäre Sperrung des Sielwalls geeinigt. Der Anstoß kam vom Beirat Östliche Vorstadt. Mit im ...

     mehr »

    Und noch ein weiterer Problemfall stand auf der Agenda des Ausschusses: Das Dauerthema der Ampel in der Auwigstraße/Ecke Sielwall, die für die kreuzenden Schulkinder nur schwer zu sehen ist. Das ASV hat nun zugestimmt, an dieser verkehrstechnisch schwierigen Stelle Haltelinien anzubringen. Eine weitere Maßnahme wäre es, die Ampel mit Kontrastblenden zu versehen, um deren Sichtbarkeit zu verbessern. Es ist allerdings strittig, ob das aus Mitteln des ASV oder des Beirates bezahlt werden soll. Die Polizei sieht in der Auwigstraße allerdings keine Gefahrenlage. Die Ausschuss-Mitglieder wollen nun ihre Forderung erneuern, eine schwebende Ausleger-Ampel über dem Schulweg installieren zu lassen. Sie wollen in dieser Sache beim ASV nicht locker lassen.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Amt für Straßen und Verkehr Bremen
    • Bremen
    • Bremer Straßenbahn AG
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Polizei
    • SPD
    • Östliche Vorstadt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mädchenhaus Bremen: Online-Beratungsangebot verbessert
    • Kritik: fehlende Geschäfte und Sicherheit: Falkenstraße wartet auf eine Aufwertung
    • Diskussionen um das Bewohnerparken: Anwohner starten Umfrage
    • Globalmittel als Förderschwerpunkt: Globalmittel-Förderschwerpunkte 2021
    • Sylke Brünn ist Fachfrau für Naturgärten: Naturnahes Projekt für Kindergärten

    Ein Artikel von
    • Sigrid Schuer
      Sigrid Schuer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Ehemaliger Werder-Trainer „Dixie“ Dörner wird 70
    ostwest am 22.01.2021 07:45
    Gratulation auch aus Berlin. Großartiger Spieler und Mensch.

    Ich habe eben darüber nachgedacht, ob er oder Kohfeldt als der schlechteste ...
    Erste Entwürfe für Wohnen im Tabakquartier
    MajorP am 22.01.2021 07:44
    Mal wieder so hässlich, dass man auch Container dahinstellen kann. Die Architekten von Grosse mit ihrem bnalen und hässlichen Klötzen. Sieht aus wie ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital