Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Strategische Kriegsführung im Betrieb
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 8 °C
Bremer Hörkino zeichnet die Journalisten Norbert Zeeb und Claas Christophersen für ihr Radiofeature mit dem „Rudi-hört“ aus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Strategische Kriegsführung im Betrieb

Gerald Weßel 13.04.2017 0 Kommentare

Altstadt. „Es herrscht Krieg“, hallt es durch das SWB-Kundenzentrum am Wall. Die Stimmung ist gedrückt, nur gelegentlich unterbrochen von ungläubigem, verhaltenem Gelächter, Kopfschütteln als einzige Regung.

  • Hörkino_v.l.Norbert Zeeb, Charly Kowalczyk,Beate Hoffmann, Claas Christophersen.jpg
    Die Preisträger Norbert Zeeb (ganz links) und Claas Christophersen (zweiter von rechts) mit Charlie Kowalczyk und Beate Hoffmann. (www.michaelihle.de)

    Geradezu grotesk klingt das Erzählte für die gebannt lauschenden Zuhörerinnen und Zuhörer. Es herrsche Krieg in Deutschlands Betrieben. Nicht überall, aber mancherorts.

    Das Bremer Hörkino hat zwei Radiojournalisten, die beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) arbeiten, für ihr Debüt-Radio-Feature über die versuchte systematische Zerschlagung von Betriebsräten ausgezeichnet. Claas Christophersen und Norbert Zeeb haben den mit 1000 Euro dotierten „Rudi-hört“ gleich für ihren ersten Ausflug ins Genre der Features bekommen. Bei einem Feature handelt es sich um ein längeres, nicht erdachtes Werk, das Elemente von Hörspiel, Dokumentation und Reportage zusammenführt. Der Beitrag „Dein Feind, dein Mitarbeiter – Strategische Kriegsführung im Betrieb“ weist fließende Übergängen von erzählenden, zitierenden und stillen Passagen auf. Unterteilt wird das Radiostück gelegentlich durch nervende, Stress symbolisierende Töne. Die ausschließlich von Umgebungsgeräuschen untermalten Passagen beeindrucken.

    Der Preis, der alle zwei Jahre verliehen werden soll, ist zusammen mit der von dem Berliner Künstler Zoppe Voskuhl gefertigten Bronzeskulptur „Rudi-hört“ bereits zum sechsten Mal vergeben worden. Beate Hoffmann vom Hörkino stellt noch einmal klar, weshalb es den „Rudi“ gebe. Er solle Mut und Eigensinn der Akteurinnen und Akteure  stärken und fördern, damit sich mehr Radiojournalisten an die aufwendige Ausarbeitung und Produktion eines Radio-Features wagen.

    Das Bremer Hörkino ist eine Gelegenheit, um Radio neu zu erleben. Auch für die Macher: In dieser Runde können sie zusammen mit Zuhörern Radio hören und die Reaktionen als direkte Rückmeldung für sich mitnehmen.

    „Dein Feind, dein Mitarbeiter – Strategische Kriegsführung im Betrieb“ zeichnet ein düsteres Bild der Beziehungen von manchen Unternehmensleitungen und Betriebsräten. Das aus den USA stammende „Union-Busting“, das Zerschlagen von Gewerkschaften, gebe es auch in Deutschland, stellten die Radiojournalisten fest. Neu sei, dass Beratungsagenturen oder Anwaltskanzleien interessierte Geschäftsleitungen auf Anfrage tatkräftig dabei unterstützen, Betriebsräte unter Druck zu setzen. Mittel der Wahl seien beispielsweise die – in Deutschland gesetzlich verbotene – Behinderung der Arbeit der Betriebsräte, etwa durch unnötige Versetzungen von Betriebsratsmitgliedern, durch das Versperren der Räume des Gremiums bis hin zu betriebsinternem Mobbing und außerordentlichen Kündigungen. Die hierfür notwendigen Argumente versuchen sich Unternehmensleitungen zum Beispiel über die dauerhafte, unrechtmäßige Überwachung von Betriebsrätinnen oder Betriebsräten durch Privatdetektive zu beschaffen.

    Einen Leidtragenden begleitet das Feature: Murat Günes, den Betriebsratsvorsitzenden der Firma Neupack in Hamburg. Er  zieht seit Jahren gegen unzählige Kündigungen und Anfeindungen von Seiten des Arbeitgebers vor Gericht, er sieht sich im Betrieb und im Privatleben überwacht. „Sehr geehrter Herr Günes, die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen“, begann einer der Briefe, der in dem Radiobeitrag zitiert ist. „In diesem Zusammenhang ist uns aufgefallen, wie Sie um 10 Uhr und 14.30 Uhr in Zeiträumen von 10 bis 20 Minuten in der „Raucherecke“ im Freien, am Oberkörper nur bekleidet mit einem dünnen T-Shirt aus Baumwolle bei Temperaturen von 8,5 °C und 10,5 °C, standen. Nach diesem Hinweis müssen wir im Wiederholungsfalle davon ausgehen, dass Sie Ihre Gesundheit vorsätzlich gefährden.“

    Die Journalisten erwähnen auch einen der „Anwälte, die gegen unbequeme und meist auch gewerkschaftlich organisierte Betriebsräte vorgehen“. Üblicherweise arbeiteten solche Juristen im Verborgenen, nicht aber Helmut Naujoks. Er hat „Die Kündigung von ,Unkündbaren'“ geschrieben, ein Buch, dessen Zwischenüberschriften auf Gewerkschaftsseiten zur Abschreckung zitiert werden, wie „Zermürbungsstrategie“, „Strategisches Schikanieren des Arbeitnehmers“ oder „Psycho-Folter durch den Arbeitgeber“.

    Ziel eines betriebsinternen Krieges sei die Zerstörung der Solidarität der Belegschaft mit dem von ihr gewählten Betriebsrat, stellen die Journalisten fest. Es solle ein unternehmensinternes Feindbild geschaffen werden, und es werde alles dafür getan, damit der Betriebsrat schlecht und die Unternehmensleitung gut dasteht. Oft seien seelische Erkrankungen der für die Arbeitnehmerinteresse eintretenden Betriebsräte die Folge – oder eben ein der Geschäftsleitung höriger Betriebsrat.

    Wer Opfer einer derartigen Kampagne ist, muss sich wehren, ist die Botschaft. Das Einzige, was schikanierten Betriebsratsmitgliedern helfen werde, sei die Öffentlichkeit. Rechtsstreit werde von der Geschäftsleitung oft von Anfang an in Kauf genommen. 

    Wenn aber bekannt werde, mit welchen Mitteln ein Unternehmen die Arbeit von Betriebsräten behindert oder wie ein für eine Firma tätiger Anwalt Betriebsräte einzuschüchtern versucht, bestehe eine erhöhte Chance, dass die Strategie scheitert. Das Schlusswort von Murat Günes: „Ich sage, ich kämpfe mit Leidenschaft, verliere mit Respekt, aber aufgeben? Niemals.“

    Das nächste Bremer Hörkino ist am Mittwoch, 3. Mai, um 20 Uhr im SWB-Kundenzenter an der Sögestraße: „Die Draufgängerin — Meine Tochter und ich“. Der Eintritt ist frei. Der Text des preisgekrönten Features ist im Internet zu finden.

    „Ich kämpfe mit Leidenschaft. Aufgeben? Niemals.“  Betriebsrat Murat Günes
    „Xxxx xxx xxx xxx xxx xxx xxxxxxx xxxx xxx xxx xxxxxxxx.“ Xxxxxx Xxxx
    Erhalten Sie kostenlos die aktuellen Nachrichten aus Bremen und umzu direkt auf Ihr Smartphone.
    Hiermit akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen
    Ich habe den Datenschutzhinweis gelesen. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass...
    Mit WhatsApp anmelden
    Bitte akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
    Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung.
     
    Schlagwörter
    • Blockland - Bremen
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“: Jugend debattiert in Bremen
    • Verabschiedung von Pastor Ulrich: Lebenslang St.-Petri-Dom
    • Bremen in Wasserfarben: Wie man die Welt sehen kann
    • Medizinverbrechen: Als Ärzte töteten
    • Fachkräfte gewinnen: Qualifizierung für die Arbeitsgesellschaft

    Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kranke Lokführer
    Zugausfälle bei der Nordwestbahn
    Schwerpunkt Walle, B75 und Autobahn
    Wie 1200 Bremer Baustellen in diesem ...
    Am Havenhostel
    Erste Hinweise auf möglichen Eingang ...
    Kommentar zum Bremer Rennbahngelände
    Versemmelt
    Hebammen-Notstand
    Bremer Kreißsäle vor dem Kollaps
    Sparkassen-Areal am Brill
    Star-Architekt Daniel Libeskind plant ...
    Gastkommentar zur Flüchtlingspolitik ...
    Europa versagt auf dem Mittelmeer
    Nach Austritt aus Bremer AfD
    Lührssen will Spitzenkandidat der ...
    Sparkassen-Areal am Brill in Bremen
    Netz-Reaktionen auf Libeskind-Pläne: ...
    Kommentar zum Bremer Rennbahngelände
    Versemmelt
    Ein Leben ohne ist möglich, aber ...
    Dinge, die man vermisst, wenn man aus ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Freizeit zum Nulltarif
    20 kostenlose Aktivitäten in Bremen
    Staatsakt im St.-Petri-Dom
    Die Trauerfeier für Christian Weber in ...
    Vorschläge von Lesern und Redaktion
    Hier gibt es das perfekte Frühstück in ...
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    Sportmeldungen aus Bremen
    Sportmeldungen aus Bremen
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Amuse Gueule
    Kolumne: Amuse Geule
    In unserer neuen Essensrubrik testen wir die beliebtesten Restaurants in Bremen und umzu
    Zu den Restaurantkritiken »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Rot-Grün präzisiert Pläne für das Rennbahngelände in Bremen
    Bremen24 am 22.02.2019 21:46
    Als Alternative zur Nichtbebauung, wie von der BI gefordert, wird die Bebauung des Rennbahngeländes in „lockerer Bauweise“ (erklärte Linie der Grünen ...
    Polizeireform mit Provisorium
    ISchiphorst am 22.02.2019 19:34
    Also weiter und auf viele Jahre hin kein 24h-Einsatzdienst in Vegesack.

    Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    : Wie gut ist Ihr Geo-Wissen? Wie gut ist Ihr Geo-Wissen?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Das gibt's auch in vegan? Das gibt's auch in vegan?
    : Wie gut kennen Sie sich mit Comics aus? Wie gut kennen Sie sich mit Comics aus?
    Anzeige

    Anzeige
    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Adventskalender
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Adventskalender »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital