• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Um sieben kommt der Ordnungsdienst
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 6 bis 16 °C
Amtsleiterin informiert Beirat Mitte über interne Stellenausschreibung für 23 Mitarbeiter
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Um sieben kommt der Ordnungsdienst

Liane Janz 09.11.2017 0 Kommentare

Mitte. Viele Fragen zum neuen Ordnungsdienst sind noch offen. Immerhin einige davon konnten Şermin Riedel und Uwe Papencord beantworten, andere müssen noch geklärt werden.

  • Die Leiterin des neuen Ordnungsamtes und der Leiter der Abteilung allgemeine Ordnungsangelegenheiten im Ordnungsamt  waren jetzt in der Sitzung des Beirats Mitte.

    23 Leute werden nach derzeitigem Stand im Ordnungsdienst tätig sein. Drei bleiben im Büro, 20 sollen in der Stadt unterwegs sein. Die Ausschreibungen für die drei Leitungsstellen laufen bereits, sagte Şermin Riedel, die für die 20 Außendienstmitarbeiter sollen am Dienstag, 14. November, rausgehen – zunächst aber nur verwaltungsintern. „Das ist der erste Schritt, den wir machen“, sagte die Leiterin des Amtes. Sollten darüber nicht alle Stellen besetzt werden können, werde bundesweit ausgeschrieben.

    Unter der Woche sollen die 20 Leute zwischen 7 und 22 Uhr auf der Straße sein, an den Wochenenden auch länger. „Diese 20 Leute werden nicht lückenlos den ganzen Zeitraum besetzen“, sagte Şermin Riedel. Wie genau die 20 Mitarbeiter eingesetzt werden, müsse noch geregelt werden. Um die Schichten effektiv einteilen zu können, soll  beispielsweise bei den Ortsämtern der Bedarf  abgefragt werden. Auch mit den Kontaktbereichsbeamten (Kops) und anderen Behördenvertretern soll es Absprachen geben. „Die Informationen werden fließen“, sagte die Leiterin des Ordnungsamtes.

    Und ähnlich wie bei den Kops sollen auch die Beschäftigten des Ordnungsdienstes feste Bereiche bekommen, in denen sie Netzwerke aufbauen. Deshalb solle bei der Auswahl der Bewerber auch auf sogenannte „Soft Skills“ (deutsch: weiche Fähigkeiten) geachtet werden: Die Mitarbeiter müssen mit den Menschen in den Stadtteilen kommunizieren können – und das auch deeskalierend. Zusätzlich zu den regulären Schichten des Ordnungsdienstes soll es auch Schwerpunkteinsätze geben, ebenfalls ähnlich wie bei der Polizei, ergänzte Uwe Papencord. „Das werden wir niemandem auf die Nase binden, wann wir vor Ort sind.“

    Kritik an der Stellenzahl

    „Ziel ist es, sich um die Unordnungserscheinungen zu kümmern“, sagte Şermin Riedel. Dazu gehören beispielsweise Müll und darauf zu achten, dass Gastronomen die Genehmigungen einhalten. Erster Kritikpunkt, der aus verschiedenen Richtungen kam, war die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Wir stellen weniger Leute ein, als wir Stadtteile haben“, sagte beispielsweise Hauke Molter, sachkundiger Bürger der FDP. Ähnliche Kritik wurde aus den Reihen der Grünen und auch des Publikums laut.

    Şermin Riedel verstand nach eigenem Bekunden die Skepsis nicht. Sie appellierte an die Runde, diesen 20 Mitarbeitern doch wenigstens erst mal eine Chance zu geben. „Wir sollten berücksichtigen, dass wir ganz am Anfang sind“, pflichtete ihr Jürgen Schultz bei, der für die FDP im Beirat Östliche Vorstadt sitzt.

    Die Leiterin des Ordnungsamts sei nicht die politisch Verantwortliche für die Entscheidung, wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jetzt eingestellt werden, stellte Ortsamtsleiterin Hellena Harttung klar. Die Kritik richte sich an die falsche Stelle.

    „Ich finde, es ist ein Anfang. Wir müssen es probieren“, sagte Anke Kozlowski (SPD) vom Beirat Östliche Vorstadt. Sie hatte im Publikum Platz genommen und wollte wissen, wann der Bedarf abgefragt werden soll. Anfang 2018 solle das in einer öffentlichen Sitzung erörtert werden, sagte Hellena Harttung. Anke Kozlowski hatte noch eine Bitte an den Ordnungsdienst: Das Viertel habe eine besondere Charakteristik mit seinen Events und anderen Eigenheiten. „Ich finde, auch das muss noch Raum haben“, sagte sie. Die Außendienst-Mitarbeiter müssten gerade dort sensibel vorgehen.

    Die 20 Mitarbeiter sollen speziell für ihre Aufgaben im Außendienst geschult werden. Das umfasst neben Selbstverteidigung auch andere Aspekte. „Wir sind jetzt dabei, Schulungspläne zu konzipieren“, sagte Şermin Riedel. Das passiert zusammen mit der Hochschule für Öffentliche Verwaltung.

    „Wir warten aber nicht erst darauf“, sagte die Leiterin des Ordnungsamts. Also auch wenn das Schulungskonzept noch nicht stehe, werde trotzdem schon eingestellt. „Die Mitarbeiter können sich ja auch schon mal unterhalten gehen“, beispielsweise mit Ortsamtsmitarbeitern, Kops oder anderen Akteuren in den Stadtteilen.

    Joachim Musch (Grüne) vom Beirat Mitte äußerte Bedenken, dass auf den neuen Ordnungsdienst Aufgaben abgewälzt werden, für die eigentlich andere, beispielsweise die Polizei, zuständig sind. Anstatt Geld in einen neuen Dienst zu stecken, sollte lieber die Polizei ordentlich ausgestattet werden, forderte der Stadtteilpolitiker.

    Genau das soll nicht passieren, sagte Şermin Riedel. „Der Ordnungsdienst soll sich um das kümmern, worum sich bislang keiner gekümmert hat.“ Bürgerinnen und Bürger sollen den künftigen Ordnungsdienst auch auf Ordnungswidrigkeiten hinweisen können. Dafür werden eine E-Mail-Adresse und Telefonnummer eingerichtet.

    Die Informationen nahm der Beirat zur Kenntnis. Einen Beschluss dazu fasste er nicht.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kontaktnachverfolgung mit Gast-Bremen-App: Beiräte Östliche Vorstadt und Mitte signalisieren Unterstützung für Handel und Gastronomie
    • Bremer Theatergeschichte in Kentrups Buch: Von Freunden und Seelenverwandten
    • SPD pro Einführung der Parität in Beiräten: SPD meldet sich zu paritätischer Besetzung von Beiräten zu Wort
    • Blüh-Sträucher für Wildbienen: Hecke soll Insektenvielfalt fördern
    • Osterdeich-Anwohner machen mobil: Erneuter Protest gegen die Video-Wand am Weserstadion

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Bremen-Nord und Delmenhorst betroffen
    Deutsche Bank schließt Filialen
    Kommentar zu Claudia Bogedans Rücktritt
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Bogedan-Nachfolge
    Blicke richten sich auf Sascha Aulepp
    Bremer Verkehrsknoten
    Koalitionsstreit um Domsheide
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital