• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Bremen: Verkehrsversuch zur Entschärfung der Humboldtstraße ab März
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Entschärfung in der Fahrradstraße
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Verkehrsverlagerung in der Östlichen Vorstadt befürchtet

Sigrid Schuer 25.01.2021 6 Kommentare

Der Verkehrsversuch in der Humboldtstraße soll bald beginnen. In der Sitzung des Verkehrs- und Mobilitäts-Ausschusses ging es um die Befürchtung, dass sich Autoverkehr in die Nebenstraßen verlagern könnte.

  • Schilderbäume wie dieser an der Einfahrt zur Humboldtstraße werden von den Anwohnern kritisiert.
    Schilderbäume wie dieser an der Einfahrt zur Humboldtstraße werden von den Anwohnern kritisiert. (Roland Scheitz)

    Der Verkehrsversuch in der Humboldtstraße wird ab Anfang März beginnen. Das betonte Anne Mechels vom Team Nahmobilität des beim Mobilitäts- und Umwelt-Ressort angesiedelten Referats in der virtuellen Fachausschusssitzung für Mobilität und Verkehr des Beirates Östliche Vorstadt. Ziel ist die Entschärfung einer der  gefährlichen Fahrrad-Straßen Bremens und der damit verbundenen Konflikte.

    Mechels hatte den Verkehrsversuch bereits in der November-Sitzung des Ausschusses erläutert. Vorgesehen sind drei Phasen à acht Wochen, jede der Phasen soll abschließend evaluiert werden. Wie bereits berichtet sollen in Phase eins Schilder „Anlieger frei“ aufgestellt werden, das gilt auch für die von der Humboldtstraße abzweigenden Seitenstraßen. In Phase zwei sollen sogenannte Modalfilter wie Poller zwecks Regulierung des Verkehrs eingesetzt werden. Das könnte allerdings bedeuten, dass unter anderem in der Humboldtstraße einzelne Parkplätze wegfielen, um Platz für Wendemanöver zu schaffen, so Mechels.

    Für Phase drei ist angedacht, die Einbahnstraßenrichtung in der Feldstraße in zwei kurzen Abschnitten umzudrehen, um eine Umfahrung der Einbahnstraße durch die Seitenstraßen zu verhindern – zum Beispiel Feldstraße ab Keplerstraße in Gegenrichtung zur Einbahnstraße Humboldtstraße. Das ganze mit dem Ziel, einen Schleichverkehr durch die Feldstraße zu verhindern. Die Ausschuss-Mitglieder hatten der Referentin in der November-Sitzung einen Fragen-Katalog mit auf den Weg gegeben, den sie nun beantwortete.

    Einer der neuralgischsten Punkte aus Sicht des Ausschusses und großer Teile der Anwohnerschaft, der unter anderem von Astrid Hager-Guthrie formuliert wurde, ist die Sorge, dass die umliegenden kleineren Straßen von dem aus der Humboldtstraße abfließenden Verkehr zusätzlich belastet werden könnten. Auf diese Sorge bezog sich auch folgende Frage der Ausschuss-Mitglieder: Muss ein Teilabschnitt der Feldstraße zwingend in der Fahrtrichtung geändert werden oder macht es nicht vielmehr Sinn, erst herauszufinden, ob  es tatsächlich zu vielen Schleichverkehren kommt?

    Denn eine Umkehr der Fahrtrichtung sei immer mit einer langjährigen Umstellungszeit verknüpft, zum Beispiel für  Navigationsgeräte. Deshalb sollte eine solche Änderung in der Fahrtrichtung nur erfolgen, wenn sie zwingend erforderlich ist. Mechels nimmt solche Sorgen ernst. Ein Ziel sei es, auf alle Fälle zu vermeiden, dass es in der Feldstraße zu einem Abfließen des Parksuchverkehrs kommt. Sie betonte, dass sie in puncto Einbahnstraßen-Problematik besonders sensibilisiert sei. „Das werden wir besonders im Blick haben.“

    Eine weitere Frage der Ausschuss-Mitglieder bestand darin, ob es nicht möglich wäre, eine sichere Querung der Sankt-Jürgen-Straße zu entwickeln. Laut Mechels würde die gemessene Frequenz an Passanten die Einrichtung eines Zebrastreifens dort nicht rechtfertigen. Denkbar wäre aber eine Verengung der breiten Fahrbahn, um den Schulweg in Richtung Lessingstraße besser absichern zu können. Das wurde von Bianca Wenke (SPD) begrüßt, die die drei großen Schilderbäume am Eingang der Humboldstraße als unübersichtlich kritisierte. Hier könnte eventuell mit Bannern gearbeitet werden, so Mechels.      

    Wie bereits in der vergangenen Legislaturperiode erarbeitet der Beirat Östliche Vorstadt im Fachausschuss für Mobilität und Klima auch in diesem Jahr wieder eine Liste von baulichen Maßnahmen, die die Verkehrssituation für den Fuß- und Radverkehr verbessern und aus dem Stadtteil-Budget finanziert werden sollen. Sona Terlohr und Jens Schabacher von den Grünen haben dazu im November eine Reihe von problematischen Stellen im Stadtteil identifiziert und in einem Antrag, dem so genannten „Rumpelstellenplan“ zusammengefasst. Es geht dabei um Maßnahmen wie die Absenkung von Bordsteinen, Hochpflasterungen, die Sanierung von Radwegen und vielem mehr in diversen Straßen der Östlichen Vorstadt.

    Die Mitglieder des Ausschusses befanden nach ausführlicher Diskussion darüber, für welche der Maßnahmen Kostenschätzungen beim Amt für Straßen und Verkehr (ASV) eingeholt werden, welche Maßnahmen für das Radwege-Erhaltungs-Programm des Amtes für Straßen und Verkehr angemeldet werden sollen und welche Maßnahmen zunächst zurückgestellt werden sollen. „Wenn die Kostenschätzungen vorliegen, entscheidet der Beirat, welche der Projekte im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten des Stadtteil-Budgets finanziert werden können. Dann wird über eine Priorisierung entschieden“, so Manuela Jagemann, stellvertretende Leiterin des Ortsamtes Mitte/Östliche Vorstadt.

    Jagemann hatte kürzlich bei einem Ortstermin mit Vertretern des ASV und der Polizei eine weitere Problem-Stelle in Augenschein genommen, die immer wieder für Beschwerden, vor allem seitens der Radfahrer sorgt. An der Friedrich-Karl-Straße fahren Autos zwischen Bismarckstraße und Am Hulsberg im Begegnungsverkehr. „Wenn es für entgegenkommende Fahrzeuge eng wird, weichen Fahrzeuge in Richtung Am Hulsberg regelmäßig auf den Fahrradweg aus und gefährden damit den Radverkehr. Davon konnten wir uns bei dem Ortstermin überzeugen“, so Jagemann. Ortsamt und Behörden überlegen nun, mit welchen Maßnahmen dagegen vorgegangen werden kann.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Amt für Straßen und Verkehr Bremen
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Polizei
    • SPD
    • Östliche Vorstadt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Situation in Grünanlagen und am Deich: Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    • Neues Format von Tanzwerk: Schritte zum Solo
    • Bundesbank-Gebäude in der Kohlhökerstraße: Die Eiche wird nicht gefällt
    • Mobilitätsausschuss des Beirates Mitte: Lösung für die Weserpromenade vertagt
    • Finanzielle Schieflage: Beirat Mitte rettet Fablab vor der Insolvenz

    Ein Artikel von
    • Sigrid Schuer
      Sigrid Schuer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Polizei ermittelt
    Fahrzeugbrand in der Neustadt
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Verstoß gegen Corona-Regeln
    Zehn Männer verstecken sich in ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Kassen verschicken Einladung zum Impf-Termin
    IhrenNamen am 02.03.2021 19:56
    Nun bleiben Sie mal ruhig... die Impfgruppe 1 hat nach Stand Januar alleine ca 11,9 Millionen Berechtigte, da sind die offenbar plötzlich ...
    Welche Lockerungen der Bund plant
    Wesersteel am 02.03.2021 19:45
    Personenbegrenzungen.......als ob sich im Juveliergeschäft die Kunden dort auf die Füße stehen.

    Eine weitere unnütze Corona-Maßnahme ... ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital