
Start ist nach dem Gottesdienst in der Grambker Kirche, Hinter der Grambker Kirche 7, gegen 11 Uhr. Nach sechs bis sieben Kilometern Fußweg lässt sich gegen 15 Uhr der Startpunkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln unproblematisch wieder erreichen.
Von Grambke, dem vermutlich ältesten Dorf im Werderland, geht es unter kundiger Leitung über Oslebshausen bis nach Gröpelingen. Die Kirchen am Wegesrand, das Diakonissenmutterhaus und die heutige Jugendkirche „Garten Eden 2.0“, werden besucht, aber auch andere Punkte in den Ortsteilen sind Stationen dieses Stadtteilspaziergangs. Das Apfelkulturparadies und das Atelierhaus „Roter Hahn“ im Stiftungsdorf Gröpelingen liegen am Weg. Rund um die Andreaskirche gibt es einiges zu entdecken.
Veranstalter ist das Evangelische Bildungswerk in Kooperation mit dem Verein „Kultur Vor Ort“. Anmeldung im Bildungswerk unter Telefon 346 15 35 ist hilfreich, spontane Teilnahme nach dem Gottesdienst (Beginn 10 Uhr) ist möglich. Ein wenig Proviant sollte mitgenommen werden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Einmalig würde es ja überhaupt keinen Sinn machen, wenn man täglich den ÖPNV nutzt.