• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Vorbehalte gegen El-Sherbini-Platz im Steintor
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 4 bis 9 °C
Opfer rechter Gewalt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Vorbehalte gegen El-Sherbini-Platz im Steintor

Sigrid Schuer und Monika Felsing 25.04.2018 19 Kommentare

Auf Vorschlag der SPD und der Grünen soll der Platz am Gedenkpavillon im Bremer Steintor nach Marwa-El Sherbini benannt werden. Einige Anwohner haben Vorbehalte.

  • Das Porträt von Marwa El-Sherbini war 2014 noch zu sehen, inzwischen ist es von Graffiti halb verdeckt. Der Müll an dem alten Trafo-Haus war damals schon ein Ärgernis. Jetzt soll der Gedenkort renoviert, der Platz umbenannt werden.
    Das Porträt von Marwa El-Sherbini war 2014 noch zu sehen, inzwischen ist es von Graffiti halb verdeckt. Der Müll an dem alten Trafo-Haus war damals schon ein Ärgernis. Jetzt soll der Gedenkort renoviert, der Platz umbenannt werden. (Gerbracht)

    Soll ein Teil des Bermuda-Dreiecks einen offiziellen Namen bekommen? Darüber hat es in der Sitzung des Verkehrs- und Mobilitäts-Ausschusses des Beirates Östliche Vorstadt eine kleine Kontroverse gegeben. Einige Anwohner äußerten sich kritisch zu der von Daniel de Olano (SPD) angeregten Umbenennung des Platzes rund um das Trafo-Häuschen an der Ecke Humboldt-/Römerstraße und Fehrfeld. Der Einwand, der vorgebracht wurde: Die Anlieger seien nicht gefragt worden.

    Dabei hat der Platz gar keinen offiziellen Namen. Folglich würden sich auch keine Adressen ändern. Und es ist nicht der erste Anlauf in der Sache. Schon vor acht Jahren hatte ein Antrag von SPD und Linken, den Platz an der Humboldtstraße, Ecke Römerstraße und Fehrfeld in Marwa-El-Sherbini-Platz umzubenennen, eine Debatte im Beirat Östliche Vorstadt ausgelöst. Die Stadtteilparlamentarier beschlossen damals, zunächst das Einverständnis der Familie El-Sherbini einzuholen.

    Das Trafohäuschen war im "Köfte-Koscher-Projekt" von muslimischen und jüdischen Jugendlichen als Mahnmal mit Porträts von Opfern rechter Gewalt gestaltet worden. Wie berichtet, soll der mehrfach verunstaltete Gedenkpavillon renoviert und am 18. Oktober wieder eingeweiht werden. Eines der von Sprayern beschädigten Porträts zeigt Marwa El-Sherbini.

    Mehr zum Thema
    Kriminalität: Unbekannte zerstören Denkmal für ermordete Ägypterin
    Kriminalität
    Unbekannte zerstören Denkmal für ermordete Ägypterin

    Dresden. Unbekannte haben in Dresden ein Denkmal zur Erinnerung an die vor rund einem Jahr ...

     mehr »

    Die Tochter des Chemiker-Ehepaares Ali El-Sherbini und Laila Shams aus Alexandria war Schulsprecherin am English Girls College in ihrer Heimatstadt gewesen und sieben Jahre lang Handball-Nationalspielerin. 2004, vier Jahre nach Abschluss ihres Pharmaziestudiums, ging sie gemeinsam mit ihrem Mann, dem Molekularbiologen Elwy Ali Okaz, nach Bremen. In der Hansestadt brachte sie 2006 ihren Sohn Mustafa zur Welt. Weil Elwy Ali Okaz eine Doktorandenstelle am Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden hat, ziehen die drei 2008 an die Elbe. In Bremen lassen sie Freunde zurück, die später vor Gericht aussagen werden.

    Der Fall hat internationale Aufsehen erregt: Auf einem Dresdener Spielplatz beleidigt Alex W. die fast gleichaltrige Marwa El-Sherbini, weil sie ein Kopftuch trägt, beschimpft sie als "Islamistin" und "Terroristin". Andere Eltern leihen ihr ein Handy, damit sie die Polizei rufen kann, und sie zeigt den Mann an. Alex W. wird zu einer Geldstrafe von 330 Euro verurteilt. Sein Anwalt legt Berufung ein. In der Berufungsverhandlung attackiert der Angeklagte Marwa El-Sherbini, als sie nach ihrer Zeugenaussage den Saal verlassen will. 16 Mal sticht er auf die schwangere 31-Jährige ein, mit weiteren 16 Stichen verletzt er ihren Ehemann, der ihr zu Hilfe kommen wollte. In dem Chaos schießt auch noch ein Polizist auf den Verletzten, weil er Elwy Ali Okaz für den Angreifer hält. Marwa El-Sherbini verblutet. Ihr Mann kann in einer Not-OP gerettet werden. Er hat mit seinem Sohn bald darauf Deutschland verlassen und soll heute an einer englischen Unversität in der Zellforschung arbeiten. Der damals 29-jährige Alex W. wurde 2009 wegen Mordes und versuchten Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt, wobei wegen der besonderen Schwere der Schuld eine vorzeitige Haftentlassung im Jahr 2024 praktisch ausgeschlossen ist.

    Mehr zum Thema
    Ortspolitiker wollen bei Viertelfest mitreden / Ulli Barde informiert über Sportgarten
    Beirat will Projektausschuss

    Auf seiner letzten Sitzung vor den Sommerferien hat sich der Beirat der Östlichen Vorstadt auch mit ...

     mehr »

    "Sie war vorzüglichst in Deutschland integriert, hat sich der Mittel unseres Rechtsstaates bedient und ist dabei zu Tode gekommen", sagte Daniel De Olano in der Ausschusssitzung über Marwa El-Sherbini. Ein Besucher der Sitzung forderte, doch in Dresden eine Straße nach ihr zu benennen. Eine Tafel am Dresdener Landgericht erinnert bereits an sie. An jedem Jahrestag des Mordes, 1. Juli, wird ihrer gedacht.

    Und im Viertel? "Letztlich geht es um Symbolpolitik, schließlich haben wir in Bremen ja auch eine Bismarck- oder eine Verdun-Straße", betonte Daniel de Olano. "Und ich glaube, dass es in den Zeiten, in denen wir leben, bitter nötig ist, solch ein Symbol gegen Rechtsextremismus zu setzen." Der Beschluss ist auf die nächste Sitzung des Beirates  vertagt worden.

    Schlagwörter
    • Blockland
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • WK-Bike: Leih-Räder kommen in Horn-Lehe gut an
    • Rotlichtblitzer soll in Höhe Fedelhören stehen: Blitzer für mehr Sicherheit am Rembertiring
    • Bremer Ordnungsdienst und Polizei machtlos: Viele Radfahrer ignorieren Verbotsschilder in den Wallanlagen
    • Fotografie: Panoramen im Watt
    • Neues Beleuchtungskonzept: Licht für den Findorff-Tunnel

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Umrüstung der BSAG-Flotte
    Neue Straßenbahn in Bremen ab Januar im ...
    Protest vor Sitz des Finanzsenators
    Bremer Beamte fordern Weihnachtsgeld
    Bremer Sozialamt zahlt zu spät
    Alleinerziehende müssen in Bremen auf ...
    Statistisches Jahrbuch
    Mehr Verkehr, Einwohner und ...
    Schauspieler wurde 87 Jahre alt
    Gebürtiger Bremer Gerd Baltus gestorben
    Antrag von Grünen, SPD und Linken
    Bremen soll sich im Januar zum ...
    Hunderte gegen Thilo Sarrazin
    Protest gegen Sarrazin auch ohne ihn
    Der Fall Ibrahim Miri
    Vorstoß der Bremer CDU zum Asylgesetz ...
    Protest vor Sitz des Finanzsenators
    Bremer Beamte fordern Weihnachtsgeld
    Dauerstreit um Polizeikosten
    Bode wettert gegen Mäurer
    Ab 2019 auf den Schienen unterwegs
    So sieht die neue Bremer Straßenbahn ...
    Konzert in der ÖVB-Arena
    Kelly Family in Bremen: Bilder von ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Gebürtiger Bremer Gerd Baltus gestorben
    abrakadabra am 14.12.2019 18:00
    Was für ein toller Charakterschauspieler!
    Bremer Beamte fordern Weihnachtsgeld
    karinhopp am 14.12.2019 17:28
    Die Gewerkschaften fordern Weihnachtsgeld, nicht DIE Beamten. Fördern tun die Gewerkschaften immer viel...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital