• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Wechselspiel von Erinnern und Vergessen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Andrea Imwiehe präsentiert mit „Anamnesis II“ aktuelle Malerei in der Produzentengalerie Kunstmix
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wechselspiel von Erinnern und Vergessen

Christine Gräfing 08.05.2017 0 Kommentare

Altstadt „Die alten Dias können doch weg, oder?“ So lautete die Frage von Andrea Imwiehes Mutter zu einer Kiste mit alten Aufnahmen. Die Künstlerin aber hat sich von diesem Schatz nicht trennen können, sondern sie hat sich darangemacht, die fast 400 alten Dias zu digitalisieren.

  • MIT / Ausstellungseröffnung / Kunstmix / Andrea Imwiehe
    Imwiehe nutzt blasse Farben, um die Themen ihrer Bilder zu verdeutlichen. (Walter Gerbracht)

    Dabei hat sie sich auf eine Zeitreise begeben, hat versucht, ihre Erinnerung auferstehen zu lassen, um sie dann künstlerisch zu transformieren. Ihre aktuellen Arbeiten „Anamnesis II“ sind jetzt in der Produzentengalerie Kunstmix im Schnoor zu sehen.

    Die Künstlerin Andrea Imwiehe, die viele Jahre in Bremen wohnte und selber zu den Produzenten der Galerie im Schnoor gehörte, ist vor wenigen Wochen nach Berlin gezogen. Zur Eröffnung ihrer Ausstellung im Kunstmix ist sie in die alte Heimat zurückgekehrt und hat sich bei Freunden im Gete-Viertel einquartiert. Ihre Reihe „Anamnesis“ ist eine stetig anwachsende Serie von mittlerweile über 75 Arbeiten. Deren erster Teil „ Anamnesis 1“ wird derzeit in der „KWS Art Lounge“ in Einbeck gezeigt.

    MIT / Ausstellungseröffnung / Kunstmix / Andrea Imwiehe
    Andrea Imwiehe. (Walter Gerbracht)

    Erinnern an Vergangenes

    Das griechische Wort „Anamnesis“ dient der Künstlerin als Sprachbild dafür, wenn an Vergangenes erinnert werden soll, um Dingen oder Erklärungen auf die Spur zu kommen. Das „Erinnern“ ist seit vielen Jahren Imwiehes Thema: Wie erinnert man, was erinnert man, und wie kann man Erinnern darstellen. Die Künstlerin hat sich auf die Suche gemacht nach ihren Kindheitsräumen, die zum Teil von Industrie und Bergbau geprägt waren. Aber nicht nur von Fotos hat sie sich inspirieren lassen, sondern sie hat sich auf Spurensuche begeben und die Orte der Vergangenheit wieder aufgesucht. Dort hat sie fotografiert, um die Eindrücke dann künstlerisch weiter zu verarbeiten.

    Die in Peine geborene Künstlerin, Jahrgang 1970, hat nach ihrer Ausbildung zur Bauzeichnerin Freie Kunst mit Schwerpunkt Akt- und Naturstudien in Braunschweig studiert. Daran angeschlossen hat sie in Ottersberg auch noch ein „Kunsttherapie- und Kunstpädagogik“-Studium. Sie arbeitet mit Acrylfarben auf Holz und verbindet dabei realistische Malerei mit reliefartigen Linienzeichnungen. Zuerst werden mehrere, genau aufeinander abgestimmte Farbschichten aufgetragen. Dann werden einzelne Elemente, mit der Präzision der ausgebildeten Bauzeichnerin, „grafisch“ mit Hilfe eines Linoleummessers wieder freigelegt – wie eine alte Erinnerung. Von der untersten Schicht bleibt nur ein schmaler umlaufender Streifen übrig, der das Ganze rahmt.

    Hinzu fügt die Künstlerin realistische Malerei, dabei oft Naturmotive. Die Zeit in Ottersberg sei wichtig für sie als Künstlerin gewesen, sagt Andrea Imwiehe. Das Studium der Kunsttherapie wirkt nach, zum Beispiel bei den Farben, die sie ganz bewusst auswählt. Sie sagt: Es gehe darum, den richtigen Farbklang zu finden. Man könne nicht alle Dinge erinnern, sagt Imwiehe. Deshalb wirken ihre Bild-Farben mit Weißbeimischung mitunter so verblasst, wie eben Erinnerungen verblassen. Die Technik spiegelt das Thema wider. Oft habe man vergessen was war, aber dann gebe es ein Foto, einen Beweis, und das Ereignis habe also existiert, sagt Imwiehe. Manchmal benötige man dann nur den Anstoß, um Urbilder wieder in sich hervorzurufen. Ein Wechselspiel von Erinnern und Vergessen.

    Die Künstlerin erklärt Weiteres zu ihrem Arbeitsansatz. Ein Foto im aktuellen Katalog zur Ausstellung zeigt das vergnügte Kleinkind Imwiehe in einer Wanne mit Wasser auf dem Baugrundstück der Familie. Jahre später wird sie mit anderen Kindern durch die dahinter gelegene Feldmark stromern. Was dem erwachsenen Betrachter sofort auffällt, ist die sich in der Ferne auftürmende Anlage der „Ilseder Schlacke-Verwertung“. Die riesige Industrielandschaft spielte im kindlichen Mikrokosmos damals aber keine Rolle. Andrea Imwiehe hat sich nun aufgemacht, diese alten Industrieorte aufzusuchen. Zum Teil ist mittlerweile daraus sogar ein öffentlich zugänglicher Industriepark mit Kulturzentrum entstanden. „Kleine Aspekte, die mich sehr interessieren“ hat Imwiehe dort aufgegriffen. Details dieser Industrielandschaft tauchen nun in zahlreichen Miniaturen der Künstlerin auf. Kombiniert mit realistischen Versatzstücken wie Bäumen oder anderen natürlichen Elementen, die es dort so aber nicht gibt, wird die monströse Industrie entschärft. Andrea Imwiehe gelingt mühelos die Verknüpfung von Brüchen, Industrie und Landschaft, und darüber hinaus lässt sie Gegenwart und Vergangenheit verschmelzen.

    Die Ausstellung läuft noch bis zum 19. Mai im Kunstmix in der Kolpingstraße 18. Öffnungszeiten sind donnerstags und freitags 11 bis 13 Uhr und 16 bis 18 Uhr sowie sonnabends 11 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung. Weitere Informationen unter Telefon 68 53 44 06 oder per Mail unter info@kunstmixbremen.de, oder unter www.kunstmixbremen.de.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Entschärfung in der Fahrradstraße: Verkehrsverlagerung in der Östlichen Vorstadt befürchtet
    • Schule in Coronazeiten: Schulleiterinnen schildern ihren Alltag
    • Mädchenhaus Bremen: Online-Beratungsangebot verbessert
    • Kritik: fehlende Geschäfte und Sicherheit: Falkenstraße wartet auf eine Aufwertung
    • Östliche Vorstadt: Anwohner starten Umfrage zum Bewohnerparken

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Die ältesten Öfen der Stadt
    Bremerhavener Fischräucherei läuft seit ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Vom Erstrunden-Aus bis zur Wiese-Rolle
    Die 14 größten Frust-Momente für ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen nachgerüstet werden
    Han am 25.01.2021 15:07
    ...mir kommen vor Lachen die Tränen... und plötzlich muss ich wirklich weinen.
    Realsatire, wies Sie nur in Bremen geben kann.
    Da scheinen ...
    Anwohner starten Umfrage zum Bewohnerparken
    Wirbeltier22 am 25.01.2021 15:02
    Ich habe den Eindruck die Behörden haben sich Mühe gegeben die Situation zu verbessern. Kann es sein, dass manche zu faul sind einen der 180 ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital