• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » „Wir sind alle ehrenamtlich tätig“
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Rolf Umbach vom Haus Seefahrt ist im Erzählcafé von St.-Michaelis-St.-Stephani zu Gast
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Wir sind alle ehrenamtlich tätig“

Sigrid Schuer 06.11.2017 0 Kommentare

Worin lag die Grundintention, als die Stiftung Haus Seefahrt vor rund 500 Jahren gegründet wurde?Rolf Umbach: Die Gefahren der See und die sehr zahlreichen Verluste und Unfälle früherer Zeiten haben für die hinterbliebenen Familienangehörigen oftmals zu bitterer Armut geführt. Acht Schiffer erwirkten nach einer Eingabe beim Senat 1545 die Erlaubnis zur Gründung einer Versorgungseinrichtung, genannt „Arme Seefahrt“.

  • Weihnachten an Bord; Kapitän Rolf Umbach; Kapitän Klaus Thormählen
    ROLF UMBACH (LINKS) (Silke Hellwig)

    Worin lag die Grundintention, als die Stiftung Haus Seefahrt vor rund 500 Jahren gegründet wurde?

    Rolf Umbach: Die Gefahren der See und die sehr zahlreichen Verluste und Unfälle früherer Zeiten haben für die hinterbliebenen Familienangehörigen oftmals zu bitterer Armut geführt. Acht Schiffer erwirkten nach einer Eingabe beim Senat 1545 die Erlaubnis zur Gründung einer Versorgungseinrichtung, genannt „Arme Seefahrt“. Als die Kasse durch Spenden und zu entrichtende Reisegelder in der Lage war, in der Hutfilterstraße das erste Haus zu kaufen, führte dies zur Umbenennung in „Haus Seefahrt“ und Seefahrtshof. Die Verwaltung konnte nunmehr durch die weiterhin zur See fahrenden Schiffer allein nicht mehr bewältigt werden und wurde zu Teilen an Kaufleute übergeben. Die acht Gründungsmitglieder waren aber weiterhin als sogenannte Ober-Alte, unterstützt von 22 beratenden Schiffern, den Ältesten, für die Ordnung verantwortlich. Die Regeln und Gesetze verkündeten die Vorsteher und Oberalten für jeden Bewohner und Besucher sichtbar auf einer hölzernen Tafel in 17 Geboten und Regeln, die trotz aller Zeitströme und damit verbundener Anpassungen die Grundlage der gültigen Verfassung sind.

    Wie gestaltet sich heute das Leben im Haus Seefahrt, und wie hat es sich in den vergangenen Jahren verändert?

    Bis heute wird diese Verwaltungsform trotz aller äußeren Einflüsse praktiziert. Immer haben sich die aus Kaufleuten und Kapitänen zusammengesetzten Mitglieder für den Erhalt der Stiftung eingesetzt. Alle für die Verwaltung tätigen Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Ich selbst bin noch während meiner Seefahrtszeit 1973 Mitglied geworden.

    Seit wann sind Sie als Archivar im Haus Seefahrt tätig?

    Ab 1977 war ich bis zum Eintritt in den Ruhestand als Seelotse auf der Weser tätig und bin seit fünf Jahren als Archivar aktiv.

    Ist die Grundintention der Stiftung nach fast 500 Jahren im Kern immer noch dieselbe? Wer ist Mitglied im Haus Seefahrt?

    Im Jahre 2010 wurde mit einer Verfassungsänderung jungen Nautikstudentinnen und -studenten die Möglichkeit geboten, eine Wohnung auf dem Seefahrtshof, sofern verfügbar, für die Zeit ihrer Regelstudienzeit zu beziehen oder eine finanzielle Unterstützung zu erhalten. Hierbei spielt auch der Gedanke eine Rolle, die stark abnehmende Zahl der an der Seefahrt interessierten jungen Leute als Mitglieder der Stiftung zu gewinnen. Diesbezügliche Erfolge sind zu verzeichnen.

    „Seefahrt ist not“ – so formulierte es einst Gorch Fock. Die Seefahrt ist ja heute wie damals ein gefährliches Berufsfeld. Worin bestehen diese Gefahren heute im Besonderen, Herr Umbach?

    Heute sind Unglücke wie Strandungen oder Untergänge auch durch behördliche Überwachung selten geworden. Eine Gefahr durch Piraterie ist in wechselnder Stärke zu vermerken und in einigen Fahrtgebieten nur schwer in den Griff zu bekommen.

    Das E-Mail-Interview führte Sigrid Schuer.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mehr Platz für Fußgänger: Mobilitätsausschuss behandelt Sunrise Quartier und Sielwall
    • Entscheidung über Radfahr-Verbot im Beirat: Diskussion über Radfahrverbot an der Weserpromenade
    • Beet vor Wallmühle erstrahlt frühlingsbunt: Bremens Blüten blühen
    • Beirat Östliche Vorstadt fasst Beschluss: Beirätekonferenz soll geplante Neugestaltung von Recycling-Stationen stoppen
    • Am Weserstadion geplant: Kritik an der Video-Wand ebbt nicht ab

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Nach 70 Jahren kommt das Aus
    Kreienborg Feinkost im Bremer Steintor ...
    Weniger Termin-Buchungen
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Nach Protestaktion in Bremen
    Erste Identitäten von Umweltaktivisten ...
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Turugeno am 22.04.2021 15:55
    man kann über einzelne Maßnahmen streiten und jetzt zu Pandemiezeiten kriegt man Innenstädte natürlich so oder so nicht voll, es gibt aber ja auch ...
    Werder-Profi Veljkovic fällt gegen Union aus
    Bevenser am 22.04.2021 15:50
    Gute Besserung. Man wird auch ohne ihn verlieren, was der Rhetoriktrainer mit einem Super-match-plan garantieren wird.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital