• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » „Wir sind sehr stolz auf das Erreichte“
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Corinna Mindt von Tanzbar Bremen leitet ein inklusives Projekt und zieht nach drei Jahren eine erfreuliche Bilanz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Wir sind sehr stolz auf das Erreichte“

Gerald Weßel 15.03.2018 0 Kommentare

Drei Jahre Kompetanz Bremen, ein Pilotprojekt. Worum ging es?Corinna Mindt: Das Projekt wurde geschaffen, um Menschen mit Behinderung eine Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Das Projekt baut sich aus zwei Aufgabenbereichen auf.

  • steptext dance projekt / Schwankhalle
    Corinna Mindt (rechts) tanzt gemeinsam mit Neele Buchholz. (Walter_Gerbracht)

    Drei Jahre Kompetanz Bremen, ein Pilotprojekt. Worum ging es?

    Corinna Mindt: Das Projekt wurde geschaffen, um Menschen mit Behinderung eine Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Das Projekt baut sich aus zwei Aufgabenbereichen auf. Zum einem aus einem künstlerischen, in dem es darum geht, Arbeitsplätze in einem inklusiven Team zu schaffen. Dieses wirkt dann bei kreativwirtschaftlichen Projekten mit den Formaten, die wir erarbeiten, in der freien Wirtschaft mit. Die andere Seite, in der sich Kompetanz widerspiegelt, ist eine Berufsorientierung für junge Menschen mit Beeinträchtigung. Hier geben wir mithilfe von Tanz, Theater und stimmlichen Übungen Hilfen an die Hand, um auf den ersten Arbeitsmarkt zu gelangen. Für viele wäre ansonsten klar, dass sie ihr Weg nach der Schule in eine Behindertenwerkstatt führt.

    Von welchen Arten von Beeinträchtigung sprechen wir?

    Vor allem von lern- und geistigen Behinderungen. Davon sind wir bei der Konzipierung des Projektes auch ausgegangen. Wir möchten die Menschen für den Übergang von der Schule in den Beruf sensibilisieren. Es gibt eben nicht nur den Weg in die Werkstatt und sonst nichts Anderes. Es ist unser großes Anliegen, die Inklusion hier voranzutreiben, sodass Menschen mit einer geistigen oder einer Lernbehinderung in der Berufswelt Fuß fassen können. Bei einer Teilnehmerin ist dies auch gelungen. Sie wurde bei Biobiss fest angestellt. Zwei weitere haben einen Vertrag ab April in Aussicht.

    Was ist das besondere Problem dieser Gruppe?

    Menschen mit einer körperlichen Behinderung, die auch ein normales Studium absolvieren können, ist oftmals mit der barrierefreien Gestaltung des Arbeitsplatzes das Ausüben des Berufes möglich. Bei gehörlosen Menschen müssen Dolmetscher organisiert werden – denen muss zwar auch geholfen werden, in dem ihre Umgebung an ihre Bedürfnisse angepasst wird, aber mit dem Abbauen von Barrieren ist ihnen schon sehr geholfen. Mit einer lern- oder einer geistigen Behinderung allerdings muss sich die Unterstützung im Arbeitskonstrukt wiederfinden. Die Begleitung muss oft auch über die Einstiegsphase fortlaufend geleistet werden.

    Wie genau unterstützen Sie mit Kompetanz diesen jungen Menschen?

    Zum einen gibt es ein Training der Körperwahrnehmung, um ganz rudimentäre Grundlagen für alles Weitere zu festigen, wie einen sicheren Stand oder auch das Bewusstsein für den eigenen Körper im Raum und den Raum um einen herum. Dann geht es durch tänzerische Übungen darum, die Haltung zu verbessern, oder auch um das Stärken von Kondition und Motivation. Wir möchten durch kreative Prozesse in den jungen Menschen etwas anstoßen, dass im beruflichen Alltag auf eine andere Ebene gebracht werden kann. Sie sollen merken, verstehen und verinnerlichen: Ich kann über meine eigenen Grenzen hinausgehen! So möchten wir sie von innen heraus stärken und ihnen helfen, sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst zu werden, um mit beidem selbstbewusst umgehen zu können.

    Ist Tanz das einzige Instrument?

    Nein, es gehören auch theatrale Übungen dazu. Zum Beispiel Stimmtraining. Oder auch Übungen, um sich daran zu gewöhnen, vor Gruppen zu sprechen oder überhaupt es auszuhalten, dass man von mehreren anderen Menschen zugleich angeschaut wird. Unser Ansatz ist dabei aber nonverbal, da man hier sehr viel schneller eine allen gemeinsame Basis findet. Um dasselbe mit der Sprache zu erreichen, bräuchten wir deutlich länger. Hier fügt sich eben auch der Tanz sehr gut ein, da es um Ausdruck und das Leben eines Gefühls geht.

    Wie sieht die Zukunft des Projektes aus?

    Das Projekt endet jetzt erst einmal, aber wir werden die Arbeitsplätze, die im kreativwirtschaftlichen Bereich geschaffen wurden, bei Tanzbar Bremen weiterführen. Das läuft über die Finanzierung eines neuen Projektes weiter. Der Verein hat sich als Ziel gesetzt, diese festen Arbeitsplätze in einem inklusiven Team zu erhalten. Wir sind sehr stolz auf das Erreichte. Das Projekt ist deutschlandweit einzigartig. Es gibt zwar viele mit ähnlicher Zielsetzung, die arbeiten aber alle eher als Werkstatt und nicht wie wir als inklusives Team, um eine neue Form des kreativen Umgangs mit Unterschiedlichkeit zu etablieren.

    Da sind wir auch beim Thema: Wie würden Sie ein Fazit des Projektes ziehen?

    Die Idee hinter dem Projekt ist meiner Meinung nach total aufgegangen. Die Arbeit des Teams war auf vielen Ebenen sehr erfolgreich und hat auch überregional und international Interesse und Zuspruch bekommen. Es ist aber noch ein weiter Weg, um die hier angestoßene Idee weiter zu entwickeln und auf breiterer Front bekannt zu machen. Wir haben viel gelernt, aber haben auch erkannt, was das alles nach sich zieht, um Menschen mit geistigen Beeinträchtigung oder Behinderungen beim Lernen in der Gesellschaft zu stärken. Um den Menschen diese neuen Wege zu eröffnen, müssen wir noch viele andere Bereiche der Gesellschaft bedenken und mit den Akteuren arbeiten.

    Welche meinen Sie hier besonders?

    Zum Beispiel die Arbeitgeber: Hier gibt es einen ganzen Wust an Fördermöglichkeiten, die auch den potenziellen Arbeitgebern der durch uns Geförderten einiges abverlangen. Hier braucht es noch viel Zusammenarbeit und Aufklärung und ambitionierte Weiterarbeit an einer nicht ausschließlich leistungsorientierten Bildungs- und Arbeitswelt. Es gibt noch viel zu tun.

    Das Gespräch führte Gerald Weßel.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mädchenhaus Bremen: Online-Beratungsangebot verbessert
    • Kritik: fehlende Geschäfte und Sicherheit: Falkenstraße wartet auf eine Aufwertung
    • Östliche Vorstadt: Anwohner starten Umfrage zum Bewohnerparken
    • Globalmittel als Förderschwerpunkt: Globalmittel-Förderschwerpunkte 2021
    • Sylke Brünn ist Fachfrau für Naturgärten: Naturnahes Projekt für Kindergärten

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Einwohnerversammlung für Woltmershausen
    Erste Entwürfe für Wohnen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital