Das Übergangswohnheim in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt (Awo) befindet sich in einem von der Klinik nicht mehr genutzten Bestandsgebäude auf dem Areal.
Von ursprünglich 169 Bewohnerinnen und Bewohnern leben derzeit noch rund 120 in der Unterkunft. Für sie müssen bis Ende März andere Wohnräume gefunden werden. „Wir versuchen stetig, die Bewohner in Wohnungen zu vermitteln“, teilt eine Awo-Sprecherin auf Anfrage mit. Bei vielen gelinge das, auch mithilfe von Wohnraumvermittlern. „Die restlichen Bewohner, die wahrscheinlich Ende Februar/Mitte März 2018 noch in der Einrichtung sind, werden in enger Zusammenarbeit mit der Fachstelle Flüchtlinge, in andere Übergangswohnheime verteilt“, so die Awo-Sprecherin weiter.
Zu gegebener Zeit sei man auch auf Unterstützung durch Umzugshelfer oder Transporte angewiesen. Wie genau das aussehen wird, könne sie aber noch nicht sagen. Menschen, die bei den Umzügen helfen möchten, können direkt Kontakt zu den Mitarbeitern im Wohnheim aufnehmen.
Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »