
Am 79. Jahrestag des Pogroms will die St.-Michaelis-St.-Stephani-Gemeinde auf diese Weise der Juden gedenken, die von den Nazis bedroht, festgenommen, misshandelt oder ermordet wurden. „Wir wenden uns damit auch gegen heutiges rassistisches Denken und Abwerten anderer“, betont Scherrer.
Der Gröpelinger Beirat ruft dazu auf, sich am Donnerstag, 9. November, um 11 Uhr vor dem ehemaligen jüdischen Altenheim an der Gröpelinger Heerstraße 167 an der Mahnwache zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht zu beteiligen.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.