• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Mitte
  • » Zwei Generationen, eine Kamera
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 5 °C
Galerie Conny Wischhusen Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zwei Generationen, eine Kamera

Jörn Hildebrandt 10.10.2018 0 Kommentare

Analoge Fotografie ist nicht jedermanns Sache – Ihre schon: Sven Willms und Ernst Matzke. Sie zeigen in ihrer Ausstellung, was man auch heute noch analog bewerkstelligen kann.

  • Die alte Rollei-Kamera gehörte für Ernst Matzke (rechts) zum Handwerkszeug. Auch Sven Willms fand Gefallen daran.
    Die alte Rollei-Kamera gehörte für Ernst Matzke (rechts) zum Handwerkszeug. Auch Sven Willms fand Gefallen daran. (Walter Gerbracht)

    Heutzutage drückt man nur auf den Knopf, und die Kamera nimmt einem alle Arbeit ab: Der eingebaute Computer wählt die richtige Belichtungszeit, und der Autofokus stellt automatisch scharf. Und wie die Aufnahme geworden ist, lässt sich auf dem Display der Kamera sofort überprüfen. Dass es beim Fotografieren einmal anders zuging, können sich junge Menschen heute kaum noch vorstellen.

    „Und mit einer alten Rollei zu fotografieren, ist eine ganz besondere Herausforderung“, sagt Ernst Matzke, „das quadratische Format von sechs mal sechs Zentimetern fordert eine bewusste Gestaltung des Bildes, und man hat nur zwölf Fotos pro Film zur Verfügung.“ Seitdem die digitale Fotografie die analoge so gut wie vollständig verdrängt hat, ist es kaum noch vorstellbar, welchen Aufwand Fotografieren mit Zelluloidfilm bedeutete: „Bevor es zur Aufnahme kam, musste man mit dem Belichtungsmesser die Lichtverhältnisse genau ausmessen. Viele meiner Bilder entstanden in den 1960er Jahren nachts in London oder in U-Bahnen, was die Schwierigkeiten noch erhöhte“, sagt Ernst Matzke, der 1938 geboren wurde und als Art Direktor und Creative Director einer Werbeagentur gearbeitet hat. Einige seiner Bilder aus solch‘ frühen Zeiten hat er zusammen mit dem in Bremerhaven lebenden Künstler Sven Willms in einem Raum der Atelier-Galerie Conny Wischhusen ausgestellt. „Alle Bilder sind mit nur einer Kamera aufgenommen“, sagt Galeristin Conny Wischhusen, „und es ist spannend, zu vergleichen, wer die Kamera wie benutzt hat.“ Der Clou der Sache: Matzkes weit jüngerer Kollege Sven Willms nahm dieselbe Rolleiflex in die Hand, mit der er vor mehr als 50 Jahren fotografiert hat. „Ich wurde regelrecht süchtig nach dieser Kamera“, sagt Sven Willms, der seine Bilder in einem Fachlabor entwickeln ließ.

    Gestaltete Weltausschnitte

    Was sehen zwei Menschen durch dieselbe Kamera, die Weltausschnitte aus weit auseinander liegenden Zeiten festhält? Sven Willms kommt aus der Graffiti-Szene und interessiert sich vor allem für das Leben junger Menschen und Straßenszenen. Seine Fotos sind sorgfältig inszeniert. Ernst Matzke hingegen hielt eher den Moment fest. Seine Aufnahmen sind spontan entstanden, aus dem Augenblick heraus. „Ich habe zum Beispiel in der Londoner U-Bahn so getan, als wenn ich mir die Schuhe zubinden müsste und dabei aus der Perspektive von unten fotografiert“, sagt Matzke. Erstaunlich, dass dennoch Aufnahmen entstanden, auf denen die Komposition absolut stimmig ist und die Lichtverhältnisse ausgewogen sind. Seine Perspektive, meist nicht aus Augenhöhe, sondern oft von unten, zeigt zum Beispiel einen Jungen, der einen Seehund liebevoll am Kopf streichelt. Damit verbunden ist ein gewisser demütiger Blick, das Gegenteil einer Perspektive „von oben herab“. Frauen, die beim Plausch eng zusammenstehen, sind unaufdringlich in einem sensiblen Spiel von Licht und Schatten festgehalten.

    Diese Sensitivität bei zugleich ausbalancierter Komposition zeichnet auch die Fotografien von Sven Willms aus, der erst im Jahre 2005 zu fotografieren begann: Ein Mädchen sitzt nachdenklich sinnend vor einem Hauseingang, ein Girlie mit rot gefärbten Rattanzöpfen hockt vor einem Zug. „Ich möchte die urbane Kultur wiedergeben“, sagt Sven Willms, der an der analogen Fotografie einen Narren gefressen hat, während Ernst Matzke inzwischen in die Malerei übergewechselt ist. „Ich male heute mit Acryl vorwiegend abstrakte Bilder“, sagt er, „doch als ich einmal in Bremen zugleich 120 Fotografien zusammen mit Gemälden von mir ausgestellt habe, rannten die Leute sofort zu den Fotos.“

    Zur Vernissage hat er seine alte Rollei mitgebracht, ein schweres Gerät, das es heute nur noch antiquarisch gibt. „Doch in Japan existiert ein großer Markt für diese alten Kameras mit dem ungewöhnlichen Bildformat“, weiß Matzke, „sie werden dort zu sehr hohen Preisen gehandelt.“

    Ernst Matzke erinnert daran, dass Fotografieren damals noch richtige Arbeit war: „Wir mussten zwei Kameras mit mehreren Wechselobjektiven sowie ein Stativ in zwei Koffern mit uns herumschleppen“, erinnert er sich, und um Menschen aufzunehmen, ohne dass sie es merken, verwendete er auch einen Umlenkspiegel. Da ihm die Qualität der Bilder aus den Fotolaboren nicht ausreichte, entwickelte er sie schließlich selber, was damals noch mit dem längeren Baden des Papiers in Entwicklerlösung, Fixieren, Wässern und anschließendem Trocknen verbunden war. „Aber diese handwerkliche Arbeit hatte ihren eigenen Reiz, und man hat damals viel bewusster fotografiert als heute“, sagt Ernst Matzke.

    Weitere Informationen

    Die Ausstellung mit Fotografien von Ernst Matzke und Sven Willms ist noch bis Freitag, 26. Oktober, in der Galerie Conny Wischhusen, Am Dobben 117, zu sehen. Die Öffnungszeiten sind dienstags, 12 bis 16 Uhr, und freitags, 15 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter Telefon 0177/68 68 2 94.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Fesenfeld - Östliche Vorstadt - Bremen
    • Östliche Vorstadt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mädchenhaus Bremen: Online-Beratungsangebot verbessert
    • Kritik: fehlende Geschäfte und Sicherheit: Falkenstraße wartet auf eine Aufwertung
    • Diskussionen um das Bewohnerparken: Anwohner starten Umfrage
    • Globalmittel als Förderschwerpunkt: Globalmittel-Förderschwerpunkte 2021
    • Sylke Brünn ist Fachfrau für Naturgärten: Naturnahes Projekt für Kindergärten

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Impfungen für Senioren über 80
    Bremer Impfzentrum geht den nächsten ...
    Kritik der CDU in Bürgerschaftsdebatte
    Bei den Schulen endet der Konsens in ...
    Mehrweg statt Müll
    Dehoga will umweltfreundlichere ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital