• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » Das Neinsagen ist ihm wichtig
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
Lehrer Diether Koch aus Schwachhausen hat seine Erinnerungen gesammelt und sie zu einem Buch verarbeitet
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Das Neinsagen ist ihm wichtig

Christian Hasemann 21.03.2013 0 Kommentare

Der ehemalige Bremer Lehrer und Zeithistoriker Diether Koch aus Schwachhausen hat seine Autobiografie vorgestellt. Episoden deutscher und bremischer Geschichte werden aus der Sicht eines politischen, aber auch religiösen Menschen lebendig.

  • Diether Koch hat seine Erinnerungen als Buch veröffentlicht.
    Diether Koch hat seine Erinnerungen als Buch veröffentlicht. (Roland Scheitz)

    Schwachhausen. Neinsagen. Sich dagegen stellen. Nicht immer bringen die Menschen in entscheidenden Situation den Mut dazu auf und zeigen Zivilcourage. Diether Koch, Jahrgang 1929, hatte diesen Mut. Seine Autobiografie "Auf der Suche nach Verständigung und Frieden" wurde jetzt im Forum Kirche an der Hollerallee vorgestellt. Der ehemalige Pädagoge und Historiker aus Schwachhausen schrieb unter anderem eine Biografie über Gustav Heinemann und setzte sich jahrzehntelang gegen die Militarisierung und für den Frieden ein.

    Drei kleine Episoden aus seinem Leben hatte er ausgewählt, um sie an diesem Abend vorzutragen. Episoden, die nicht nur Zeugnis von seinem Leben, sondern auch von bremischer und deutscher Geschichte ablegen.

    Den Entschluss, die eigenen Erinnerungen aufzuzeichnen, fasste der Zeithistoriker nach einer schweren Krankheit. Diether Koch: "Ich hatte eine Herz-OP und zwei Schlaganfälle und hatte mir während der Reha Gedanken gemacht, dass ich, wenn ich meine Sinne wieder zusammen- habe, meine Erinnerungen aufschreiben möchte." Nun ist es so, dass vieles in Vergessenheit gerät, oder im Rückblick anders wahrgenommen wird. Gut nur, dass Diether Koch ein fleißiger Sammler ist. "Ich musste mich nicht alleine auf mein Gedächtnis verlassen, sondern habe gesammelt, was ich gesagt, geschrieben, gedacht und gefühlt habe." Darunter viele Briefe, unter anderem aus seiner Jugendzeit.

    Einer dieser Briefe ist Teil einer frühen Episode aus Diether Kochs Leben gewesen. Die Authentizität dieses Briefes, die Gedanken eines Jugendlichen, der sich mit seinen Eltern und seiner Großmutter austauscht, lässt die Ereignisse in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs bedrückend nah erscheinen. Gleichzeitig versprühen sie aber auch etwas Tröstliches und Hoffnung: Es ist möglich "Nein!" zu sagen und sich gegen ein verbrecherisches Regime zu stellen.

    "Es war im März 1945 und der Jahrgang 1929 sollte zur Waffen-SS eingezogen werden", sagt Diether Koch. Die Jungen sollten zu einer "freiwilligen" Meldung zum Volkssturm gezwungen werden. Eindrücklich schildert der damals sechzehnjährige Diether Koch in dem Brief an seine Großmutter, wie perfide der Bannführer vorgegangen ist, um die Jungen dazu zu bringen, sich freiwillig für die Waffen-SS zu melden. Diether Koch und ein anderer Junge waren die einzigen, die sich nicht in irgendeiner Form beim Appell im Bannausbildungslager beim Bannführer kriegsfreiwillig gemeldet hatten. "Nun schnob er vor Wut. Er sagte, wir wären die ersten, auf die die anderen nachher mal schießen müssten." Ein Hinweis, dass der Vater es nicht wolle und er zurückgestellt sei, genügte, um der Waffen-SS zu entrinnnen. "Ich sagte natürlich auch als wir aufgeschrieben wurden: Nein, wie ich es versprochen habe", schrieb er in seinem Brief. Die anderen Jungs dagegen wurden für den Einsatz registriert. Sein Fazit: "Die Stimmung war nicht begeistert, es erkannten alle, dass sie erpresst wurden."

    Diether Kochs Erinnerungen sind gewissermaßen auch die Erinnergung seiner Frau Käte Koch. "Ein Großteil des Buches habe ich miterlebt." Dreimal hätte sie das Buch Korrektur gelesen. "Und dabei habe ich gedacht, was hätte ich verpasst, wenn ich nicht Gustav Heinemann gewählt hätte." Zur Erklärung: In den fünfziger Jahren trafen sich die beiden späteren Eheleute bei einer Studienseminarfahrt in den Teuteburger Wald und entdeckten, dass sie beide Gustav Heinemann gewählt hatten. Aber auch der Glaube bereitete den Weg für eine langjährige Beziehung. "Wir waren gemeinsam auf Langerooge und kamen auf das Thema Tischgebet und fanden es beide wichtig und nötig. Gustav Heinemann und Tischgebet – damit waren die Weichen gestellt", sagt sie mit einem Augenzwinkern.

    Diether Koch arbeitete nach seiner Lehrerausbildung als Lehrer am Gymnasium am Barkhof. Es waren die Sechzigerjahre: Vietnamkrieg, Kalter Krieg – weltpolitische Themen, die damals die Bremer Schülerschaft bewegten. All das erlebte Koch als Lehrer. Es sei nicht einfach für ihn gewesen, zwischen Kollegium und Schülerschaft die eigene Glaubwürdigkeit zu behalten. Letztlich bekannte er sich zu seiner Glaubensüberzeugung. Dies betonte auch sein Verleger Helmut Donat in der Laudatio: "Sie haben sich die Utopie des Friedens zu Ihrer Angelegenheit gemacht, aber Sie waren kein Phantast und sie haben etwas, was vielen mangelt: Zivilcourage!"

    Diether Koch:"Auf der Suche nach Verständigung und Frieden – Erinnerung eines politischen Christen. 384 Seiten, 55 Abbildungen, 19,80 Euro, Donat-Verlag.

    Das Neinsagen ist ihm wichtig

    Lehrer Diether Koch aus Schwachhausen hat seine Erinnerungen gesammelt und sie zu einem Buch verarbeitet

    Zitat:

    "Gustav Heinemann und

    Tischgebet – damit waren

    die Weichen gestellt."

    Ehefrau Käte Koch

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Schwachhausen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach knapp einem Jahr: Milchbranche zieht positives Fazit für Bremerland
    • Überfüllte Container: Falsch entsorgter Müll empört Anwohner der H.-H.-Meier-Allee
    • Öffentliches Grün in Schwachhausen: Die Straßenbäume überwiegen
    • Unterhalten und informieren: Seniorentalkshow ist sein Lebensinhalt
    • Schwachhauser Ring: Kanalbau geht schneller voran

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kostenloses Angebot an Schulen
    Wenig Interesse an Corona-Tests für ...
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Experten der Gesundheitsbehörde
    Antworten auf Leser-Fragen zur ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Historische Bildergalerie
    So sah Bremen in den 50er-Jahren aus
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital