
Die gebürtige Bremerin studierte Schauspiel, Tanz und Gesang in Hamburg und New York. Neben zahlreichen Engagements unter anderem bei Hans Kresnik am Bremer Theater sowie bei Peter Zadek im Deutschen Schauspielhaus Hamburg, wirkte sie in mehreren Filmen mit. Heute arbeitet sie als freischaffende Künstlerin.
Weitere Mitwirkende sind der Tenor Ulrich Gentzen vom Stadttheater Münster, Rowena-Nina Caushi (Querflöte) und Mia und Markus Blume (Klavier). Die Gesamtleitung liegt beim Konzertkreisleiter Markus Blume. Zu Beginn der Veranstaltung erklingt leichte Untermalungsmusik bei Kaffee und Kuchen. Das Konzertprogramm steht im ersten Teil dann ganz unter dem Motto "Berlin bleibt doch Berlin" mit Melodien von Walter Kollo und Paul Lincke. Weltbekannte Evergreens und beschwingte Instrumentalmusik werden dann im zweiten Teil des Konzertes zu hören sein.
Anfang April war der Konzertkreis Bremen übrigens zu Gast in Südkorea – auf Einladung der koreanischen Sopranistin Gang-Eun Son, die in Deutschland studiert hat.
Karten für das Konzert im Park Hotel gibt es zum Preis von 29,50 Euro (mit Tischreservierung sowie mit Kaffee und Kuchen) nur im Vorverkauf unter Telefon 452077.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.