• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » Mit Töchtern im Beiwagen durch Bremen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Mittendrin im Stadtteil: Marga Hilker (101) aus Horn-Lehe machte Furore als erste Motorradfahrerin der Hansestadt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mit Töchtern im Beiwagen durch Bremen

MICHAELA UHDE 22.12.2011 0 Kommentare

+Marga Hilker kennt die Stadtteilgeschichte von Horn-Lehe wie kaum eine zweite: Sie hat in 101 Lebensjahren viele Umbrüche erlebt und war zudem eine Pionierin. In Bremen war sie die erste Frau, die einen Motorradführerschein machte. Mit ihrem Mann betrieb sie den Fahrrad- und Motorradhandel Hilker in Horn und zog fünf Töchter groß.

  • Horn-Lehe. Ein Gespräch mit Marga Hilker über ihre bewegte Lebensgeschichte ist gleichzeitig auch ein Schnelldurchlauf durch fast hundert Jahre Bremer Geschichte. Die 101-Jährige hat sehr viele Veränderungen und Neuerungen selbst miterlebt. An einer war sie sogar selbst beteiligt: Vor 80 Jahren war sie die erste Motorradfahrerin in der Hansestadt. Das bestätigte ihr seinerzeit ein Polizeibeamter, der auf dem Revier Dienst hatte, bei dem sie eines der Motorräder für die Firma ihres Ehemanns Willi Hilker anmelden wollte.

    Eine gebürtige Bremerin ist Marga Hilker jedoch nicht. Sie wuchs auf dem elterlichen Bauernhof mit angeschlossener Gastwirtschaft im Weyher Ortsteil Erichshof als älteste von acht Geschwistern auf ist. Von Klein auf war sie harte Arbeit gewohnt, vor allem während des Ersten Weltkrieges, als ihr Vater als Soldat in den Krieg ziehen musste und erst 1920 aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückkehrte. Noch heute hat sie das Bild vor Augen, wie er damals zu Fuß wieder nach Hause kam.

    Weil sie die Älteste unter den Geschwistern war und es viele Mäuler zu stopfen gab, musste die junge Marga schon als 14-Jährige den elterlichen Hof verlassen und bei einem Bremer Großbauern arbeiten.

    Auf Dauer war ihr die Arbeit dort zu hart und sie schaute sich alsbald nach etwas anderem um. Zeitweilig arbeitete sie in der Wirtschaft "Zum Dorfkrug" in Oberneuland, der heute als "Oberneulander's" bekannt ist. Als sie in der Zeitung eine Annonce der Habenhauser Zwieback- und Honigkuchenfabrik las, dass eine Anfängerin gesucht werde, meldete sie sich dort. Und sie bekam die Stelle.

    In der Habenhauser Fabrik erhielt sie eine Ausbildung in Maschineschreiben und Stenografie. "Steno lag mir aber gar nicht", berichtet sie. Die erlernten Fertigkeiten konnte sie später gut in der Firma ihres Mannes gebrauchen. In der Fabrik blieb sie bis zu ihrer Heirat 1931.

    Dass sie ihren Mann kennenlernte, hatte sie einer Fahrradpanne zu verdanken. Fahrradhändler waren damals in Bremen noch dünn gesät, und so kam sie in die Werkstatt von Willi Hilker. "Noch am selben Abend verabredeten wir uns und blieben dann immer zusammen", erzählt sie von der klassischen Liebe auf den ersten Blick.

    Willis Hilkers Geschäft, in dem heute die Firma Weber Lacke und Farben vertreibt, befand sich an der Leher Heerstraße gegenüber dem Autohandel seines Bruders Johnny. Weil bei Willi nicht nur Fahrräder, sondern auch Motorräder verkauft wurden, lernte sie, mit den motorisierten Zweirädern aller damals erhältlichen Marken umzugehen. Ihren Führerschein machte sie mit 21 Jahren. "Das war damals der früheste Termin, denn man konnte den Schein erst mit der Volljährigkeit machen", erzählt Marga Hilker.

    Das junge Paar feierte seine Hochzeit in der Domschänke in der Langenstraße, in der später mal ein Eiscafé war, dann lange Zeit eine Sparkassenfiliale und heute die Bremer Aufbaubank. Die folgenden Jahre waren sehr ereignisreich, denn von 1935 bis 1945 wurden dem Ehepaar Hilker fünf Töchter beschert.

    Natürlich gingen die Kriegsjahre nicht spurlos an der Familie vorbei, denn als Mechaniker wurde Willi kriegsverpflichtet auf der U-Boot-Werft, erhielt aber als Selbstständiger nur dann Lohn, wenn gearbeitet wurde. Das war allerdings nur möglich, wenn es keinen Fliegeralarm gab - und in den letzten Kriegsjahren gab es davon bekanntlich reichlich. "Es gab Tage, da musste ich ihm das Geld für die Straßenbahn zusammenkratzen", erinnert sie sich an diese schweren Zeiten.

    Nach dem Krieg wurde es zunächst besser, und es gab wieder die Gelegenheit für schöne Familienausflüge - mit den Töchtern im Beiwagen. Selbstverständlich hätten alle ihre Mädchen auch Motorradfahren gelernt, berichtet Marga Hilker stolz; die älteste hat ihr Motorrad bis heute.

    Außer dem Verkauf und der Reparatur von Fahrrädern und Motorrädern hatten die Hilkers auch eine kleine private Autovermietung. Und so chauffierte Marga Hilker viele Jahre eine Theatertruppe zu ihren Spielorten.

    Seit mittlerweile 40 Jahren wohnt Marga Hilker in ihrer gemütlichen kleinen Wohnung in der Wachsbleiche. Nach dem Tode ihres Mannes, den sie elf lange Jahre gepflegt hatte, und dem Verkauf von Haus und Firma, ist sie dorthin gezogen. Weil sie gesundheitlich nicht mehr ganz auf der Höhe ist, bekommt sie mehrmals täglich Besuch von einer Pflegekraft. Zwei ihrer Töchter erledigen für sie die Einkäufe und anderes Notwendige.

    Auch wenn diese Rückschau auf ihr Leben die adrette alte Dame sehr angestrengt hat, blitzt doch der Schalk in ihren Augen, als sie auf ein großes Bild im Flur hinweist: "Ich war mal ziemlich flott!" Dass das nicht nur auf die Geschwindigkeit bezogen ist, mit der sie damals unterwegs war, kann man auf dem fast lebensgroßen Ölbildnis deutlich sehen. Einer ihrer Enkel hat es anfertigen lassen nach dem Foto der bildhübschen jungen Frau, die Anfang der 1930er- Jahre selbstbewusst in kompletter Motorradmontur mit geknöpftem Anzug, Lederkappe und Brille dasteht.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Horn-Lehe
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • ASV plant Geschwindigkeitsregulierung: Tempo 30 für die Mühlenfeldstraße
    • Langzeitprojekt vor Abschluss: Im März ist Eröffnung
    • Nach knapp einem Jahr: Milchbranche zieht positives Fazit für Bremerland
    • Überfüllte Container: Falsch entsorgter Müll empört Anwohner der H.-H.-Meier-Allee
    • Öffentliches Grün in Schwachhausen: Die Straßenbäume überwiegen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Mehrweg statt Müll
    Dehoga will umweltfreundlichere ...
    Impfungen für Senioren über 80
    Bremer Impfzentrum geht den nächsten ...
    Kritik der CDU in Bürgerschaftsdebatte
    Bei den Schulen endet der Konsens in ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital