• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » Städte heuern Freibeuter als Söldner an
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
Öffentliche Vorträge an der Uni zur Gewaltausübung im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Städte heuern Freibeuter als Söldner an

Christian Behrens 03.02.2010 0 Kommentare

Horn-Lehe. In einen interdisziplinären Colloquium im Studierhaus der Universität Bremen haben sich vier Professoren in Vorträgen mit dem Thema Gewalt im Mittelalter und in der frühen Neuzeit auseinandergesetzt.

  • Gastgeberin Cordula Nolte /zweite von rechts) mit den Referenten Julia Gebke, Stephan Selzer, Inken Schmimdt-Voges und M
    Gastgeberin Cordula Nolte /zweite von rechts) mit den Referenten Julia Gebke, Stephan Selzer, Inken Schmimdt-Voges und M (Petra Stubbe)

    Horn-Lehe. Vier Professoren norddeutscher Hochschulen hielten jetzt interessante öffentliche Kurzvorträge zum Thema Gewalt im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Zu diesem interdisziplinären Colloquium hatten das Institut für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung und das Institut für Geschichtswissenschaft ins Studierhaus der Universität Bremen eingeladen.

    Folter, Inquisition und Hexenverfolgung sind zentrale Begriffe, die das Bild des Mittelalters in der heutigen Zeit prägen. Eine dunkle Zeit, die von der Gewalt geprägt war.

    Doch die Lebensumstände lassen sich mit einer solchen, beschränkten Sichtweise nicht verstehen. Diese Meinung vertreten zumindest die Organisatoren des Colloquiumsim Studierhaus der Uni.

    Neben etwa 20 Besuchern begrüßte Professorin Cordula Nolte vier Referenten: Stephan Selzer von der Helmut Schmidt-Universität in Hamburg, Inken Schmidt-Voges von der Universität Osnabrück, Mark Feuerle von der Universität Hannover sowie Julia Gebke vom Bremer Institut für Geschichtswissenschaft.

    Piraten wurden in Fässer gesteckt

    Den vielversprechenden Titel 'Seeräuber in Heringstonnen? Gewaltausübung und Gewalterfahrung auf hansischen Schiffsrouten des Mittelalters' hatte Stephan Selzer für seinen Kurzvortrag gewählt.

    Das ungewöhnliche Einsperren von gefangengenommenen Piraten ereignete sich in Stralsund. Statt in Kerkerräumen weggesperrt oder in Fesseln gelegt zu werden, wurden die Vitalienbrüder in Fässer gesteckt. Nur ihre Köpfe schauten noch aus den sorgsam gestapelten Behältern heraus.

    In seinem viertelstündigen Vortrag konzentrierte sich der Historiker auf das oftmals widersprüchliche Verhältnis zur Gewalt auf den Seewegen.

    Auf der einen Seite existierte eine legitimierte Gewalt, die von Staaten oder Handelsbündnissen befohlen wurde. Auf der anderen Seite gab es die kriminelle Gewalt der Piraten.

    Brutale Taten 

    Die Widersprüchlichkeit dieser Taten, die sich in ihrer Brutalität ähnelten, wurde dadurch auf die Spitze getrieben, dass selbst die Protagonisten meist dieselben waren. 'Niemand konnte sich damals eine eigene Flotte leisten', sagt Stephan Selzer. Stattdessen engagierten die Hansestädte Freibeuter als Söldner, die vor Gewalt nicht Halt machten.

    Ein Kriegsrecht gab es nicht, und es wäre laut Selzer auch nicht durchsetzbar gewesen: 'Die Piraten verfolgten rein ökonomische Interessen und wollten sich durch Regeln nicht einschränken lassen.'

    Tendenzen zur Selbstregulierung habe es dennoch gegeben. 'Regeln im Krieg wurden gewohnheitsmäßig praktiziert, wenn sich Gegnergegenseitig achteten', so der Hamburger Hochschullehrer.

    Auch in häuslicher Ordnung gab es Gewalt

    Inken Schmidt-Voges führte die Zuhörer von den Meeren direkt in die Städte. Genauer gesagt: in die Haushalte. Das Thema lautete: 'Gewalt und Frieden. Kontingenzen häuslicher Ordnung vor Gericht in der Frühneuzeit.'

    Auch im häuslichen Bereich gab es sowohl eine legitimierte als auch unrechte Gewalt. Die Grenzen waren meist fließend, und so landeten zahlreiche Fälle vor Gericht. '

    Der Hausvater durfte die anderen Bewohner züchtigen, wenn es nur nicht so arg geschah, dass es grausam wurde. So war es Sitte, allerdings nicht rechtlich fixiert. Als letzte Instanz blieb nur der Gang vor das Gericht. 'Dort war der Hausvater nicht automatisch der Begünstigte', berichtete die Historikerin.

    Als Beispiel führte sie den Fall eines berufsunfähigen Knopfmachers an, der nicht damit zurechtkam, dass sein Sohn durch die Übernahme der Werkstatt auch die Rolle des Ernährers der Familie übernommen hatte, und gewalttätig wurde.

    Problematik lässt sich auf heute übertragen

    Eine Problematik, die sich laut Inken Schmidt-Voges auf die heutige Zeit übertragen lässt: 'Was passiert mit den Alten im Haushalt, die nicht mehr arbeiten können?' Mittlerweile seien zahlreichen Übergriffe von Familienangehörigen auf ihre pflegebedürftige Eltern dokumentiert.

    Mark Feuerle gab weitere geschichtliche Gewaltbeispiele in seinem Referat 'Terror, Gewalt und Komik - Impressionen mittelalterlichen Aggressionsverhaltens'. Zum Abschluss sprach Julia Gebke über das sehr spezielle Thema 'Inszenierung staatlicher und kirchlicher Gewalt vor dem Hintergrund der spanischen Inquisition in der Frühneuzeit.'

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Horn-Lehe
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wyckstraße: Grünfläche oder Spielplatz?
    • Geplanter Fernwärmetrassenbau: Beirat fordert mehr Nachpflanzungen vor Ort
    • ASV plant Geschwindigkeitsregulierung: Tempo 30 für die Mühlenfeldstraße
    • Langzeitprojekt vor Abschluss: Im März ist Eröffnung
    • Nach knapp einem Jahr: Milchbranche zieht positives Fazit für Bremerland

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Zwei Fälle entdeckt
    Corona-Mutation B.1.1.7 in Bremen ...
    Corona-Pandemie
    Bremen will Friseur-Hausbesuche doch ...
    Auch Bremen betroffen
    H&M entlässt 800 Beschäftigte
    Lockdown
    Haare stylen in der Corona-Krise - ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Lockdown
    Lücke in Corona-Verordnung: Friseure ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Impressionen
    Schloss Etelsen: Eine Perle steht leer
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Aus der Region
    Diese Hofläden gibt es in Bremen und ...
    #WeRemember
    So erinnern Menschen im Netz an die ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beiratsmitglieder befürchten Revierkämpfe im Rotlicht-Milieu
    Kl.Fricke am 27.01.2021 17:38
    _______________
    Quellen

    (1)
    Kl.Fricke, Kommentar vom 27.01.2021, 12:34 ...
    Beiratsmitglieder befürchten Revierkämpfe im Rotlicht-Milieu
    Kl.Fricke am 27.01.2021 17:37
    ___A_n_d_e_r_e___E_r_z_ä_h_l_u_n_g___

    Hr. Budde, ein „Aktivist“, über den der WK nichts mitteilt, hat ermittelt, dass die Joy Company (= ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital