
Die Idee zum Stück hatte Verena Reisemann, die künstlerische Leiterin des Außentheaters. Auf freiem Feld werden die Zuschauer zur ersten Szene geleitet: eine Tür, die scheinbar ins Nichts führt. Sechs weitere Türen sind schemenhaft auf dem Feld, zwischen Bäumen und auf Wegen zu erkennen. Im Stück werden die Zuschauer von Tür zu Tür und damit von Szene zu Szene geleitet. Licht spielt eine entscheidende Rolle - mal angedeutet durch eine Laterne oder Taschenlampen, mal grell durch hartes elektrisches Licht. Dadurch soll das Publikum in immer andere Stimmungen versetzt werden.
Die Zuschauer sollten sich unbedingt warm und wetterfest anziehen. Die Termine sind heute und morgen sowie am 20. und 21. April, jeweils um 21 Uhr an der Timmersloher Landstraße 22. Karten gibt es für elf, ermäßigt acht Euro unter Telefon 0421/40889778 oder per E-Mail an karten@wildwechsel.net.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Und da ...