
'Das ist eine schöne Tradition, die sowohl bei den Senioren als auch bei den Kindern sehr gut ankommt', sagt Birgit Euler, Leiterin des Sozialdienstes im Haus. Seit genau einem Jahrzehnt finden diese Treffen monatlich statt. 'Es sind immer Vorschulkinder, wobei wir darauf achten, dass möglichst alle mal in den Genuss kommen', berichtet Kindergartenleiterin Sandra Lübbe.
Busfahrer Reinhard Deutschmann holt den Nachwuchs aus der Kita ab und bringt ihn auch wieder zurück, was ihm offensichtlich große Freude bereitet. Schnell sind dabei Kontakte geknüpft, wie sich dann auch im Stuhlkreis zeigt. Völlig unbefangen fängt der fünfjährige Timur ein Gespräch mit dem Busfahrer an - und es wirkt so, als würden sich beide schon ewig kennen.
Nach einer kurzen Begrüßungsrede wird gemeinsam das Lied 'Laterne, Laterne' angestimmt. Geschichtenerzählerin Gertrud Warnken überrascht anschließend die muntere Runde mit einem Märchen aus Tibet. Gebannt lauschen Klein und Groß der Geschichte. Darin geht es um eine alte Frau, die im Wald von hungrigen Raubtieren umlagert wird und nur durch ihr listiges Verhalten dem Tod entrinnt. 'Ich finde es faszinierend, wenn die Kinder und Bewohner mittendrin plötzlich ganz still werden', sagt Gertrud Warnken. Schmunzelnd versichert sie, dass ihre Märchen immer ein gutes Ende finden.
Bei Keksen und Apfelsaft finden die Kinder und Senioren unbefangen zueinander. Die sechsjährige Neele hat in Peter Peterson einen Ansprechpartner gefunden, der ihr interessante Informationen über Wackelzähne geben konnte - ein Thema, das für sie gerade aktuell ist. Demonstrativ schiebt sie ihren Milchzahn vor und zurück, doch der will seinen Platz im Gaumen freiwillig noch nicht räumen.
'Eigentlich hätte ich heute eine Sportstunde gehabt. Es war aber die richtige Entscheidung hierher zu kommen', stellt der 89-jährige Peter Peterson augenzwinkernd fest. Seit eineinhalb Jahren beteiligt er sich mit seiner Lebensgefährtin an diesen Treffen der Generationen, die ihm sehr am Herzen liegen. 'Das ist eine tolle Sache. Allein die leuchtenden Augen der Kinder sind nicht zu bezahlen', sagt er.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.