• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » „Abstraktionen“ verschönern die Flure
RSS-Feed
Wetter: heiter, 1 bis 6 °C
Kunst in der vierten Etage
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Abstraktionen“ verschönern die Flure

Chantall Moll 01.03.2020 0 Kommentare

Da, wo sonst Finanzen dominieren, ist auch Plaz für Kunst. Bis Mai ist die Ausstellung „Abstraktionen“ im Kunst-Korridor des Haus des Reichs zu sehen.

  • Gudrun Eickelberg aus Schwachhausen ist eine der Künstlerinnen und Künstler, die im Finanzamt ausstellt. Für ihre Kunst verwendet sie Stoffe aus afrikanischen Ländern.
    Gudrun Eickelberg aus Schwachhausen ist eine der Künstlerinnen und Künstler, die im Finanzamt ausstellt. Für ihre Kunst verwendet sie Stoffe aus afrikanischen Ländern. (Roland Scheitz)

    „Die bunten Farben in dieser Ausstellung sind so optimistisch, dass man sich daran festhält“, sagt Dietmar Strehl. Der Senator für Finanzen zeigt sich bei der Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung „Abstraktionen“ im Finanzamt begeistert und berichtet von einem großen Publikum, das nachrückt. Außerdem begeistere ihn, dass so eine Ausstellung auf einer Büroetage möglich ist, wie er sagt. „Dieses Haus ist an sich schon ein Kunstwerk“, berichtet der Senator.

    Siko Ortner suchte sich gemeinsam mit Sylvia Schriefer sechs Künstlerinnen und einen Künstler für „Abstraktionen“. Die abstrakte Malerei biete nicht nur den Künstlerinnen und Künstlern Freiräume zur Interpretation, sondern auch den Betrachterinnen und Betrachtern. Die Gemeinschaftsausstellung zählt rund 40 Bilder auf dem langen Gang in der vierten Etage des Finanzamts und verschönert dort die Wege zu den Büros. Genauso fing das Projekt auch vor rund neun Jahre an: Als eine Verschönerung, wie der Organisator Ortner berichtet. „Anfangs war es eine Verschönerung des Büroflurs, seit anderthalb Jahren machen wir das jetzt professionell“, erklärt er. Auf der Suche sind Ortner und Schriefer nicht nur nach professionellen Künstlerinnen und Künstlern, sondern auch nach denjenigen, die die Malerei als Hobby verfolgen. Der Kunst Korridor verstehe sich als einen Raum der Teilhabe und der Partizipation aller Bürgerinnen und Bürger, berichtet Ortner. Die Bilder der Gemeinschaftsausstellung zeigen unter anderem Reiseeindrücke, die Auseinandersetzung mit der Natur und ihre Naturkatastrophen, Eindrücke aus verschiedenen Ländern Afrikas und Interpretationen der Werke Franz Marcs.

    Von Farbpigmenten bis Wandfarbe

    „Was ich mache? Malen!“, sagt Karl Kodritsch. Der 71-Jährige ist der einzige Künstler unter den Frauen und zeigt drei Bilder, die 1,50 mal 1,40 Meter groß sind. Seit 1984 hat er seine Leidenschaft für die Malerei entdeckt und kreiert seitdem seine Bilder mit „Haut und Haar“. Angefangen hat er mit der klassischen Malerei, berichtet er. Dazu zählt der Künstler Landschaften und Porträts. Im Jahre 1993 besuchte er eine Ausstellung in Prag unter dem Thema „Floismus“, seitdem löste er sich von der realen Darstellung der Kunst. „Jede meiner Arbeiten ist ein Experiment und eine Herausforderung für mich selbst, gleichzeitig auch eine emotionale willkürliche Konstruktion“, verrät Kodritsch. In seiner Mischtechnik verwendet er unterschiedliche Farbe. Von hochwertigen Farbpigmenten bis zu Wandfarbe sei quasi alles dabei, berichtet er. Dabei konzentriert er sich vor allem auf eine Oberflächen Struktur. Bis zu einem Jahr malt er an einem Bild. „Ich hänge die Bilder auf und weiß noch nicht, ob sie fertig sind. Das ist eine sehr emotionale Sache“, sagt der Künstler. Emotionen seien auch das, was seine Bilder kennzeichnet. „Wenn ein Künstler ganz bewusst einen roten Punkt auf eine weiße Leinwand setzt, dann ist das Kunst für mich“, erklärt er. Denn bei Kunst gehe es für ihn vor allem um Emotionen und bewusste Gedanken. Wenn andere Menschen über die Bilder reden und interpretieren, was der Künstler damit ausdrücken wollte, dann ist das genau das Ziel der Kunst.

    Ebenso Platz für Interpretationen lässt Delia Nordhaus. Die freischaffende Künstlerin engagiert sich in der Kunst-Szene Bremens. Sie initiierte den Kunsthafen Walle mit und sagt: „Ohne mich wäre der nicht entstanden.“ Außerdem leitet sie Bremer Kunstprojekte und die Galerie Wallerie. Neben ihren eigenen konstruierten Werken nimmt Nordhaus auch Auftragsmalerei an. Die 52-jährige Künstlerin stellt im Haus des Finanzamts fünf Monotypien ihrer Werkreihe vor, die sich das Thema Kissen zu eigen gemacht hat. Die Reihe entstand bereits 2009 und zählt hundert Bilder unterschiedlicher Farbtöne und Geschichten. Jedes Bild hat sein eigenes Farbkonzept, stellt wiederholt ein Kissen dar und lässt der Fantasie des Betrachters oder der Betrachterin freien Lauf. „Jedes Kissen hat in einer Nacht etwas erlebt“, sagt Nordhaus. Vor allem stellen sie Träume der auf ihn schlafenden Menschen dar. Senator Stehl plane, solche Arten von Ausstellungen alle zwei bis vier Monate im Finanzamt zu ermöglichen, wie genau das aussehen soll, stehe jedoch noch nicht fest.

    Weitere Informationen

    Die Ausstellung „Abstraktionen“ ist bis einschließlich Freitag, 8. Mai, in der vierten Etage des Haus des Reichs, Rudolf-Hilferding-Platz 1, zu sehen. Geöffnet ist sie montags und freitags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und mittwochs von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bahnhofsvorstadt - Mitte - Bremen
    • Bremen
    • Delia Nordhaus
    • Dietmar Strehl
    • Franz Marc
    • Mitte
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verkehrsausschuss Schwachhausen: Für mehr Fahrräder im Wohngebiet
    • Umgestaltung beginnt: Neue Geräte für drei Spielplätze
    • BUND gibt Beobachtungstipps: Die ersten Störche sind zurück
    • Verkehrsausschuss uneins: Fahrradstraßen-Antrag löst Debatte aus
    • Bauausschuss Schwachhause: Versiegelung ist immer wieder Thema

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Kirche beschädigt
    Farbanschlag auf St. Martini: Polizei ...
    Pandemie
    Diese neuen Corona-Regeln gelten in ...
    Sondersitzung der Bürgerschaft
    Bovenschulte: Schnelltests ab Mittwoch
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Betreiberwechsel am Weserpark Bremen
    Aus Schulenburg wird Opti-Wohnwelt
    Bremer Kirche beschädigt
    Farbanschlag auf St. Martini: Polizei ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Von Künstlerin bis Widerstandskämpferin
    Bedeutende Frauen der Bremer Geschichte
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 30 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Das Kind hat mehr davon, bei den Eltern zu sein“
    Pallhuber am 08.03.2021 20:59
    Dieses Interview erscheint mir doch trotz vorgeblicher Wissenschaftlichkeit eher ideolgiegetrieben zu sein.
    Das angepriesene Familienidyll ist ...
    Viele Aktionen in Bremen zum Frauentag
    Lebewesen am 08.03.2021 20:55
    Steinkohle ist nicht ideal. Mögliche Alternativen wären Atomkraft, Stromleitungen für Windkraft, Nordstream 2, Öl aus Dubai oder Holzverbrennung. ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital