Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.
Hinter den Farben Rot, Grün und Blau verbergen sich jeweils drei nacheinander ablaufende Kulturveranstaltungen, die von Musikaufführungen, über Tanz bis hin zu Theatervorstellungen reichen. Der Lions-Club hat Sponsoren eingeworben und den Kartenverkauf organisiert und sich um Veranstaltungswerbung gekümmert. Auftakt der drei Touren am Freitag, 19. Mai, ist jeweils um 19 Uhr.
Schulkultour gehe auf die Idee des erfolgreichen Oldenburger Walk-‘n‘-Art-Festivals zurück, beschreiben die Veranstalter die Grundlage des Konzeptes. „Wir wollen einem breiten Publikum das kreative Potenzial von Schülern und Schulen vorstellen und die Kulturarbeit der Schulen finanziell fördern“, so ihr Ziel. Die Besucher der Touren wandern zwischen den Schulen und Veranstaltungen umher, wobei die Reihenfolge durch Kauf der Karte und Wahl der Tour fest vorgegeben wird. Catering-Angebote, Getränke und kleinere Aufführungen während der Tour zwischen den Schulen runden den Abend ab. Für jede Tour sind nur 120 Tickets verfügbar. Die Plätze sind nicht nummeriert und daher frei wählbar.
Das Gymnasium Horn ist mit seinem Tanzkursus der Lehrerin Janin Dietrich vertreten. Mit dem Tanztheater „Le Sacre du Printemps“ mit 19 Schülerinnen und einem Schüler aus den Jahrgängen neun bis elf eröffnen sie die blaue Tour am Freitag, 19. Mai, um 19 Uhr am Schulzentrum Walle, Lange Reihe 81. Um 20.15 Uhr sind die Teilnehmer der blauen Tour an der Oberschule an der Helgolander Straße, um dort die heimische Lehrerband zu erleben. Um 21.30 Uhr treten an der Oberschule am Waller Ring Band-AGs unter dem Motto „Musik macht stark!“ auf.
Die rote Tour beginnt 19 Uhr an der Oberschule an der Helgolander Straße, Helgolander Straße 67-69, mit der Musikprofilklasse 5a. Zusammen mit der Mädchenband der 9a zeigen sie ein breites musikalisches Programm von der Akustik-Ballade bis zur Hard-Rock-Performance. Weiter geht es um 20.15 Uhr an der Oberschule am Waller Ring mit der Theatergruppe On Stage, die das Musiktheaterstück “Europa – Was geht?!” zeigt. Zum Abschluss führt die Tour zum Schulzentrum Walle. Dort gibt um 21.30 Uhr die Schulband Lange Reihe. Sie interpretiert Stücke aus Jazz, Rock und Pop.
Die grüne Tour startet um 19.30 Uhr an der Oberschule am Waller Ring, Bremerhavener Straße 83, mit dem Theater Waller Ring. Dieses zeigt die halbstündige Radiosendung „Opus 100“ des Radios „Waller Welle”. 15 Minuten nach deren Ende spielt ab 20.15 Uhr am Schulzentrum Walle die Bigband der Oberschule an der Kurt-Schumacher-Allee. Zu hören gibt es klassischen Bigband-Sound, Pop, Rock und Soul. Dies ist das Abschiedskonzert des Abiturjahrgangs. Um 21.30 Uhr an der Oberschule an der Helgolander Straße spielen die Schüler des Theater-Schwerpunkts des 10. Jahrgangs der Oberschule am Barkhof auf Englisch „A Mitsummer Night‘s Dream” nach William Shakespeare.
|
Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.