• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » BI Pro Unibad fordert Überarbeitung des Bäderkonzepts
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Unibad Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

BI Pro Unibad fordert Überarbeitung des Bäderkonzepts

Gerald Weßel 13.06.2018 0 Kommentare

Es ist nicht nur ein weiterer Weg zum Schwimmbad, den die Mitglieder der Bürgerinitiative fürchten. Auch Kosten sprechen aus ihrer Sicht dafür, das Unibad zu sanieren.

  • Wollen das Unibad saniert und beibehalten behalten wissen Protest aus ganz Bremen
    Wollen das Unibad saniert und beibehalten behalten wissen Protest aus ganz Bremen (PETRA STUBBE)

    Seine Stunden sind gezählt: Das Unibad begleitete die Universität Bremen durch ihre Geschichte, doch wenn es nach dem neuen Bäderkonzept der Landesregierung geht, ist damit bald Schluss. Die Initiative Pro Unibad (BI) will dies verhindern. Nicht nur die Schließung stößt ihnen böse auf, sondern auch die in die Höhe schießenden Kosten des Bäderkonzepts, dass neben der Schließung des Unibades einen groß angelegten Umbau des Horner Bades vorsieht.

    Das Gesamtvolumen der Maßnahmen des Bäderkonzepts beträgt 39 Millionen Euro. 13,7 Millionen Euro entfallen auf den Neubau der Schwimmstätte in Walle. Die 25,3 Millionen Euro für das geplante Kombi-Bad in Form eines Frei- und Hallenbades mit zehn 50-Meter-Bahnen setzten sich wie folgt zusammen: 19,5 Millionen Euro sind für die Halle, 4,6 Millionen für den grundlegenden Umbau des Freibades sowie 1,2 Millionen Euro für die künftige Verkehrsanbindung Umgestaltung des Bad-Vorplatzes vorgesehen. Dabei waren die Kosten anfangs nicht auf 25,3 sondern auf nur insgesamt zehn Millionen, später mit 14,6 Millionen angesetzt worden. Heute betragen sie fast das Dreifache der einst geplanten Summe. Nach einem Gutachten, aus dem die BI zitiert, würde eine Sanierung von Unibad und Horner Bad selbst unter schlechtesten Bedingungen höchstens 18 Millionen Euro kosten.

    BI befürchtet Preisanstieg

    Seit kurzem sei nun auch bekannt, dass die Betriebskosten der Neubauten deutlich höher lägen, als gedacht, eröffnet Stefan Quass von der BI vor der Tür der Schwimmstätte an der Universität in Horn-Lehe. Die Initiative hat dorthin geladen, um einen Spaziergang von hier bis zum Horner Bad zu unternehmen. „Bei den Kostenzunahmen scheint das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht zu sein“, sagt Stefan Quaß. Unter anderem verwirre ihn auch sehr, dass bis heute kein Bauantrag gestellt worden sei. „Das wäre eigentlich wirklich mal Zeit“, so Quaß weiter. Die Bauarbeiten sollten ja in Horn nach dem Ende der diesjährigen Freibadsaison beginnen.

    Wenn es nach den Mitspazierenden geht, soll es dazu nicht kommen. Gut zwei Dutzend Personen versammeln sich mittags am Unibad und machen sich auf den Weg. Eine von ihnen ist Lynne Brauer aus Horn. „Das Unibad ist unheimlich wichtig“, betont sie, die jeden Tag hier vor der Arbeit schwimmen geht. Vor allem für die Vereine und Schulen sei das Bad mit seinen 50 Meter langen Bahnen schlicht unverzichtbar. So lerne ihre Tochter als Mitglied des Vereines Störtebeker Bremer Paddelsport hier das Kentern. „Das ist lebensnotwendig“, sagt sie und verweist auf die ansonsten nur schwer erreichbaren Übungsstätten. Eine Schließung des Unibades würde ihrer Ansicht nach für Chaos sorgen. Man habe ja, als das Unibad zeitweise einmal geschlossen war, schon einmal gesehen, dass die anderen Bremer Bäder den Ansturm von Privatleuten, Vereinen und Schulen nicht auffangen könnten. „Uns ist egal, ob da mal eine Fliese im Becken kaputt ist“, stellt sie klar. „Wir wollen unsere 50 Meter Bahnen.“ Der ehemalige Horn-Leher Beiratssprecher Stefan Quass (CDU) berichtet, dass er schon mit seinem Sohn hier schwimmen gewesen sei. Es liege den jungen und auch den älteren etwas am Unibad, berichtet Martin Schultz von der BI. Er selbst habe die Geschichte des Unibades von Anfang an mitbekommen, an der Universität studiert und seinen zwei Kindern hier das Schwimmen beigebracht. Hauptargument zur Rettung des Bades ist für ihn die Erreichbarkeit. „Man ist von überall in Bremen sehr schnell hier.“ Das Unibad sei nicht nur ein Schwimmbad, sondern ein Bindeglied zwischen Bremerinnen und Bremern an die Universität.

    Meike Austermann-Frenz aus Schwachhausen betont ebenfalls, dass das Bad ein Ort für alle Bremer sei. „Klar ist es sanierungsbedürftig“, räumt sie ein. „Energetisch ist da sicher einiges zu erneuern.“ Dies sei aber kein Grund das Bad zu schließen. Im Vergleich mit anderen Bädern in Deutschland, die sie aus dem Urlaub kenne, sei das Unibad selbst im jetzigen Zustand noch gut in Schuss. Bremen sei verpflichtet, das Unibad geöffnet zu halten. „Die geplante Schließung ist eine unsägliche Entscheidung“, ist für sie klar. „Das Bäderkonzept muss überdacht werden", lautet also die Forderung. Martin Schultz weiß von einer Frau zu berichten, die seit 30 Jahren im Unibad jeden Tag schwimmen gehe. Die heute über 80jährige habe ihm berichtet, dass im Unibad über die Jahre so manche Sache vernachlässigt worden sei. „Schon auffällig“, gibt er zu Bedenken. „Man will das schnell vom Tisch haben." Es fehle den Koalitionsparteien schlicht der Mut vor den Bürgern einzugestehen, dass man sich mit dem Bäderkonzept geirrt habe.

    Aus Sicht des zuständigen Sportressorts hat sich an der Ausgangslage indes nichts geändert. "Das Konzept, was inzwischen mit Geld hinterlegt ist, steht", sagte ein Sprecher. "Es hat sich nichts am Bad geändert."

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Horn-Lehe
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bauausschuss Schwachhause: Versiegelung ist immer wieder Thema
    • Seminar mit Praxisbezug: Die Nachhaltigen
    • Unterstützung in der Pandemie: Senat bewilligt Geld für Horn-Lehe
    • Sportausschuss Horn-Lehe: Aus für Discgolf befürchtet
    • Homfeld-Skulptur in der Mühlenfeldstraße: Pferde-Bronze an neuem Standort

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Täter festgenommen
    27-Jähriger wird in der Neustadt durch ...
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Betreiberwechsel am Weserpark Bremen
    Aus Schulenburg wird Opti-Wohnwelt
    Mehr Schutz für Krippen und ...
    Ein Drittel der Bremer ...
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital