• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » Der Goliath aus Bremen
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -1 bis 0 °C
Hastedter Lastenesel für den Wiederaufbau und weitere Autos von Borgward werden derzeit im Hansa-Carrée ausgestellt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der Goliath aus Bremen

Martin Ulrich 07.09.2017 0 Kommentare

Hastedt. Der Riese Goliath war ein ausgesprochen kräftiger Zeitgenosse. Er überragte seine Zeitgenossen bei Weitem.

  • Hansa Carre Goliath Ausstellung
    Auch die Cabrio Limousine Hansa 1100 ist im Hansa-Carré ausgestellt. (PETRA STUBBE)

    Ganz anders die Bremischen Goliaths. Sie waren eher schmächtig – aber unglaublich zäh. Bis 23. September läuft im Hansa-Carré, gleichsam im Schatten des Goliath-Hauses, eine kleine Goliath-Ausstellung. Man könnte fast sagen, sie sind zurückgekehrt.

    Gegründet 1928 von Carl F.W. Borgward und seinem Partner Wilhelm Tecklenborg, besetzten die Goliath-Werke Borgward & Co eine interessante Nische im Automobilmarkt. Seinerzeit durften Fahrzeuge mit weniger als vier Rädern und einem Hubraum von weniger als 200 Kubikzentimetern ohne Führerschein gefahren werden. Und sie waren  steuerfrei.

    Hansa Carre Goliath Ausstellung
    Der Express 900, ein Kombi aus dem Jahr 1957 aus dem Hause Goliath. (PETRA STUBBE)

    Der berühmte Goliath Blitzkarren hatte 2,2 PS und war nach heutigen Maßstäben alles andere als ein Blitz. Es folgte der Goliath Pionier, ein dreirädriger, zweisitziger Personenwagen mit 5,5 PS aus 198 Kubikzentimetern Hubraum. Der Pionier brachte es immerhin auf eine Höchstgeschwindigkeit von 60 Sachen. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Goliath-Werk bei einem Luftangriff zerstört. 1949 folgte die Neugründung der eigenständigen Goliath-Werk GmbH als Tochterunternehmen der Borgward-Gruppe.

    Wenn man das Hansa-Carré von der Malerstraße aus betritt, geht man direkt auf die Autos zu. Eine Anzahl Goliath-Fahrzeuge ist in dem Oval aufgereiht und mit roten Kordeln vom Flanierbereich abgetrennt. Die Exponate stammen aus dem Schuppen Eins, dem Zentrum für Automobilkultur im Überseehafen. In Hastedt steht nun zum Beispiel ein Goliath GP 700, eine recht zerzauste Cabrio-Limousine von 1951 mit Zweizylinder Zweitakt-Motor von 24 PS. Der nächste Wagen in der Reihe ist der GP 700 ‚Woody‘, ein dreirädriger Transporter, der auch nicht gerade übermotorisiert war. Ein älterer Ausstellungsbesucher weiß noch, dass ein voll beladener GP 700  schon bei leichten Steigungen kläglich verhungerte und man jemanden brauchte, der kräftig schieben konnte. Aber es gab damals auch kaum stärkere Fahrzeuge. Die Goliaths waren begehrte Helfer beim deutschen Wiederaufbau, den Romantiker gerne als Wirtschaftswunder verherrlichen.

    Hansa Carre Goliath Ausstellung
    Hansa Carre Goliath Ausstellung (PETRA STUBBE)

    Ein Goliath Pritschenwagen GV 800A von 1952 gehört ebenfalls zur Ausstellung, genau wie der Goliath Express 900 Kombi von 1957. Ein wenig sieht er aus wie ein VW Bus, der allerdings schon ab 1950 gebaut wurde. Der Goliath hatte immerhin dank Zweitakt-Frontmotor eine durchgehend ebene Ladefläche, war also etwas praktischer.

    Das war es schon an reinen Goliaths. Ein Lloyd Alexander TS füllt die Reihe auf. Das war damals ein begehrtes Fahrzeug, und die Lloyd-Werke gehörten auch zur Borgward-Gruppe. Um den Alexander TS schleicht ein älterer Herr herum. Er hatte während des Studiums einen Alexander. Gemeinsam mit Kommilitonen hatte er aus mehreren Lloyds,  damals Nummer drei in der Zulassungsstatistik, jeweils einen zusammengeschraubt. Nannte man die nicht Leukoplast-Bomber? „Nein, nein“, sagt er, „die waren schon aus Metall.“ In anderen Bereichen des Einkaufszentrums stehen noch zwei Varianten des Modell Hansa 1100, des Spitzenmodells von Goliath, der damals rund 7800 Mark kostete. Sicher hätte ein Exemplar des seltenen Goliath-Sport oder eines der stromlinienförmigen Rekord-Dreiräder noch mehr Publikumsinteresse geweckt. Ein Mann, Jahrgang 1936, konnte sich kaum trennen. Der gelernte Schiffbauer hatte lange als Fahrlehrer gearbeitet. „War ‘ne andere Zeit,“ sagt er wehmütig.

    Oft werden die Fronten von Autos als ihre Gesichter bezeichnet. Wenn man diese Sicht auf den Pritschenwagen GV 800 A anwendet, dann denkt man an ein geschundenes Muli, das matt und grau, vom Lastenschleppen erschöpft, auf einen Schluck Wasser hofft. Keine Chance: Das Ding war luftgekühlt.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach knapp einem Jahr: Milchbranche zieht positives Fazit für Bremerland
    • Überfüllte Container: Falsch entsorgter Müll empört Anwohner der H.-H.-Meier-Allee
    • Öffentliches Grün in Schwachhausen: Die Straßenbäume überwiegen
    • Unterhalten und informieren: Seniorentalkshow ist sein Lebensinhalt
    • Schwachhauser Ring: Kanalbau geht schneller voran

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kostenloses Angebot an Schulen
    Wenig Interesse an Corona-Tests für ...
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Experten der Gesundheitsbehörde
    Antworten auf Leser-Fragen zur ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Historische Bildergalerie
    So sah Bremen in den 50er-Jahren aus
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital