• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » Parität in Beiräten ab 2031: Was die Parteien in Schwachhausen sagen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Parität in den Beiräten ab 2031
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Es geht auch ohne Gesetz

Maren Brandstätter 15.02.2021 0 Kommentare

Die Regierungskoalition will die Möglichkeit eines Paritätsgesetzes prüfen lassen. Auch in den Beiräten sollen gleich viele Männer und Frauen vertreten sein. Was sagen die Parteien im Beirat Schwachhausen dazu?

  • Parteien uneins über Parität im Beirat Schwachhausen ab 2031.
    Parteien uneins über Parität im Beirat Schwachhausen ab 2031. (Karsten Klama)

    Die Regierungskoalition will die Möglichkeit eines Paritätsgesetzes für Bremen prüfen lassen. Ziel ist es, das dereinst nicht nur in der Stadtbürgerschaft und im Landtag, sondern auch in den Bremer Beiräten gleich viele Männer und Frauen vertreten sind. Der STADTTEIL-KURIER hat sich in den Stadtteilparlamenten im Bremer Nordosten umgehört, für wie wichtig und praktikabel ein Paritätsgesetz in den einzelnen Fraktionen erachtet wird. Der Beirat Schwachhausen ist aktuell so paritätisch besetzt, wie kein anderes Stadtteilparlament im Bremer Nordosten: Zehn der 19 Sitze werden dort von Frauen bekleidet.

    „Es ist das erklärte Ziel der CDU, dass Frauen und Männer in den Parlamenten auf allen Ebenen gleichberechtigt beteiligt sind“, erklärt Beiratsfraktionssprecher Hans-Peter Volkmann. Eine Paritätsregelung im Bremer Wahlgesetz sei nach Einschätzung der CDU-Fraktion allerdings kein geeignetes Mittel, um Frauen und Männer gleichberechtigt zu beteiligen, da Personenstimmen im kommunalen Wahlrecht auch weiterhin Vorrang vor Geschlechtergerechtigkeit behalten müsse, so Volkmann. „Ein Paritätsgesetz, welches den Wähler in seinen Wahlmöglichkeiten einschränkt, lehnen wir daher ab – ganz abgesehen von der bis heute nicht abschließend geklärten Frage, ob ein solches Paritätsgesetz überhaupt verfassungskonform wäre“, betont er. Bislang jedenfalls seien alle derartigen Versuche gescheitert.

    „Nie problematisch gewesen“

    Für die Grünen-Fraktion sei es von jeher wichtig gewesen, den Beirat paritätisch zu besetzen, berichtet Sprecherin Gudrun Eickelberg. „Mindestens seit meiner Zeit im Beirat – das sind jetzt zehn Jahre – haben wir immer eine quotierte Liste für die Beiratskandidatinnen und Beiratskandidaten gewählt.“ Das sei nie problematisch gewesen, da sich immer genügend engagierte Frauen gefunden hätten, auch wenn man sie manchmal habe suchen müssen. „Es liegt wohl in der Natur der Sache, dass sich für die Beiräte und dort vor allem für die vorderen Plätze mehr Männer spontan bewerben“, sagt Eickelberg. Es sei aber möglich, um Frauen proaktiv zu werben. „Bei uns hat das noch immer geklappt.“

    Die SPD-Beiratsfraktion steht einem Paritätsgesetz ebenfalls grundsätzlich wohlwollend gegenüber. Für die Partei sei die paritätische Beteiligung seit Langem gelebte Realität und in der Parteisatzung fest verankert, sagt Sprecher Christian Carstens. Geschlechterparität dürfe allerdings nicht das alleinige Ziel sein. „Vielmehr sollte sich gerade auf kommunaler Ebene die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegeln“, meint Carstens. „Um das zu erreichen und einem drohenden Personalmangel entgegenzuwirken, bedarf es aber weiterer Maßnahmen, um das Engagement auf Beiratsebene so attraktiv zu machen, dass es einer gesetzlichen Regelung eigentlich nicht bedarf.“

    Auch die Linke stellt ihre Kandidatenlisten seit Jahren paritätisch auf, berichtet Beiratsfraktionssprecher Wolfgang Schober. Der nach wie vor zu geringe Frauenanteil in den Parlamenten zeige aber, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichten. Der Regierungsauftrag, die Möglichkeit einer Paritätsregulierung für das Bremer Wahlgesetz zu untersuchen, sei daher zu begrüßen. „Der Bürgerschaftsausschuss ,Beiräte‘ soll Vorschläge zur Novellierung des Beirätegesetzes ausarbeiten“, lautet Schobers Vorschlag. „Wenn so eine Regelung für die Beiräte in Bremen geschaffen wird, ist dies nur von Vorteil für unsere demokratische Verfassung.“

    „Verkehrter Weg“

    Die FDP-Fraktion im Beirat Schwachhausen vertritt indes die Ansicht, dass ausschließlich nach Qualifikation, Kompetenz und eigenen individuellen Fähigkeiten bewertet werden sollte, ob jemand für ein politisches Amt oder auch eine Position in einem Unternehmen geeignet sei – unabhängig jeglichen Geschlechts. „Wir halten einen staatlichen Eingriff für den verkehrten Weg“, betont Sprecherin Maria Schmidt. „Wir leben in einer Demokratie, in der der Staat die Sitze in einem Parlament, wie dem Beirat, doch nicht selbst bestimmen darf“, sagt sie. Dieses Recht stehe ausschließlich den Wählerinnen und Wählern zur Verfügung.

    „Die Gleichstellung aller Geschlechter, binär und nonbinär, im Job, in der Politik und überhaupt in der Gesellschaft ist wichtig“, konstatiert Sandor Herms, Fraktionssprecher der Satirepartei Die Partei. Wenn es der Landesregierung gelänge, einen Schritt weiter in diese Richtung zu gehen, „dann Chapeau“. Durch den „beschämend hohen Anteil an Cis-Männern“ in seiner Partei gestalte sich die Kandidatenaufstellung dann möglicherweise etwas schwieriger. „Aber wir sehen das mal als Ansporn, noch kreativer zu werden, wohingegen bestimmte andere Parteien mit einem ähnlich niedrigen Frauenanteil durch das Gesetz vielleicht zum Toben oder gar zum Scheitern gebracht werden – das begrüßen wir natürlich sehr“, so Herms.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • CDU
    • Christian Carstens
    • Hans-Peter Volkmann
    • Maria Schmidt
    • Schwachhausen
    • Wolfgang Schober
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Oberschule Rockwinkel in Haushaltsanträgen: Geld für Schulsozialarbeiter und Umbauten benötigt
    • Projektkooperation mit Focke-Museum: Kolonialismus soll aufgearbeitet werden
    • Alleecharakter soll wieder hergestellt werden: Neue Bäume für den Stadtteil
    • Vandalismus in Oberneuland: Unbekannte beschädigen Straßenschild und Ampeln
    • Beirat verabschiedet Haushaltsanträge: Oberneuland will Engstellen beseitigen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Shoppen nach Anmeldung
    Senat erlaubt Terminshopping in Bremen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    butterbeidiefische am 03.03.2021 21:08
    Aber Ja Frau Hellwig ! Mit Flächen muß sorgsam umgegangen werden. Deshalb liebe Hühner , es ist aus mit Freilauf rund um eure Stallungen. Alle wieder ...
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Lebewesen am 03.03.2021 21:00
    Menschlich betrachtet ist dies logisch. Die Führung des Sozialbereichs möchte keinen Skandal. Denn dann müsste die Führung sich an die eigene Nase ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital