• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » Europa im Fremdsprachenunterricht
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Fachtag an der Universität Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Europa im Fremdsprachenunterricht

Martin Prigge 09.03.2020 0 Kommentare

Beim sogenannten Fremdsprachentag gab es 36 Workshops, an denen Lehrkräfte, Referendare und Studenten der Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch teilgenommen haben.

  • Haben den fünften Fremdsprachentag für Lehrer, Referendare und Studenten an der Universität Bremen organisiert, der in diesem Jahr zum Thema „Europa“ veranstaltet wurde: Andreas Grünewald (v. l.), Jacqueline Lohrmann, Grégoire Fischer, Georgia
    Haben den fünften Fremdsprachentag für Lehrer, Referendare und Studenten an der Universität Bremen organisiert, der in diesem Jahr zum Thema „Europa“ veranstaltet wurde: Andreas Grünewald (v. l.), Jacqueline Lohrmann, Grégoire Fischer, Georgia ­Gödecke, Vera ­Kremer, Tobias ­Carus, Markus ­Steinhoff. (STUBBE)

    Um Jugendliche zur fremdsprachlichen Teilhabe an gesellschaftlich relevanten Diskursen zu befähigen, bedarf es eines Unterrichts, der ihnen die Möglichkeit eröffnet, sich kritisch mit aktuellen Fragestellungen in der Fremdsprache auseinanderzusetzen. Hier kann das Thema „Europa“ einen Beitrag leisten. Warum und wie dies gelingen kann – damit beschäftigten sich jetzt die Teilnehmer eines Fachtages, der bereits zum fünften Mal an der Universität Bremen veranstaltet wurde.

    Für den sogenannten Fremdsprachentag organisierte der Arbeitsbereich der Didaktik der romanischen Sprachen in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schule (Lis) 36 Workshops, an denen Lehrkräfte, Referendare und Studenten der Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch teilgenommen haben. Rund 400 Besucher aus Bremen und Niedersachsen waren an der Bremer Universität mit dabei. Andreas Grünewald, Professor für Didaktik der romanischen Sprachen an der Universität Bremen, war zusammen mit seiner wissenschaftlichen Mitarbeiterin Georgia ­Gödecke sowie Grégoire Fischer, Fachleiter für Französisch am Lis, dem Englisch-Fachleiter Tobias Carus und der Ausbildungsbeauftragten für Englisch, Jacqueline Lohrmann, dem Fachleiter für Spanisch, Markus Steinhoff, und Vera Kremer (Lis-Abteilung Schulentwicklung) sowie studentischen Hilfskräften verantwortlich für die Organisation.

    Das Oberthema Europa ist in der Fremdsprachendidaktik nicht neu, wird derzeit jedoch besonders kontrovers diskutiert. Ob Brexit, Erstarken des Rechtspopulismus, Klimawandel, Finanz- oder Flüchtlingskrise: Viele Themen rund um Europa lassen sich im schulischen Fremdsprachenunterricht behandeln. Wie kann der Brexit im Englischunterricht thematisiert werden? Welche Herausforderungen aber auch Potenziale bietet der Fremdsprachenunterricht mit geflüchteten Schülern? Wie sehen Chancen von Mehrsprachigkeit aus? Welche aktuellen fremdsprachigen Filme und Lektüren bieten Diskussionsstoff für spannende Unterrichtsstunden? Diese und weitere Fragen wurden mit direktem Bezug zum Oberthema des Fremdsprachentages in den verschiedenen Sitzungen behandelt.

    Ein politikdidaktischer Impuls erfolgte zunächst im Einführungsvortrag von Professor Andreas Petrik, der an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Bereich der Didaktik der Sozialkunde und politischen Bildung lehrt. Er legte die Zusammenhänge zwischen Politik- und Fremdsprachendidaktik dar. Eine Kernaussage: Statt eines überwiegend touristischen Umgangs könne die Fremdsprachenkenntnis auch der Erlangung von politischer Mündigkeit dienen. Gemeinsame Zielsetzungen, die Politik und Fremdsprachen vereinen, seien Perspektivenübernahme, Analysekompetenz und Konfliktlösungskompetenz. „Sprachbewusstheit trifft politische Identitätsbildung“, fasste der Wissenschaftler zusammen.

    „Offenbar nehmen die Lehrkräfte wahr, dass Politik- und Fremdsprachendidaktik gemeinsam zur Demokratieförderung und Toleranz beitragen. Gerade aktuell ist es wichtig, sich mit europäischen Themen auseinanderzusetzen“, betonte Andreas Grünewald. Der Didaktiker freute sich über die Unterstützung des Bremer Europabüros und der Friedrich-Ebert-Stiftung und lobte die Zusammenarbeit mit dem Lis.

    Erst Französisch, dann weitere Sprachen

    Schulbuchverlage boten Einblicke in ihre Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien. Ein Workshop-Angebot informierte über die Vorbereitung und Durchführung von Austauschen auf europäischer Ebene. „Wir haben mit dem Thema Quebec nur für Französisch angefangen, als es Schwerpunktthema in Bremen und Niedersachsen war“, berichtete Fischer, der mit seinem Kollegen Mark Bechtel einst den ersten Fremdsprachentag initiierte. Mit der Einführung der Bildungspläne für moderne Fremdsprachen habe sich der Fachtag für weitere Sprachen geöffnet. Auch Workshops für Türkisch, Russisch und vor zwei Jahren erstmals Latein hat es schon gegeben. „Der Fremdsprachentag ist immer bunt gemischt und themenbezogen“, so Fischer.

    Für die Besucher ging der Fachtag auch über inhaltlichen Beiträge hinaus. So sprachen Lisa Janßen, die im Kooperationsstudium an der Uni Oldenburg Englisch und in Bremen Französisch studierte und jetzt ihr Referendariat in Oldenburg absolviert, und Sarah Busse, Referendarin für Französisch und Religion, von einem „Klassentreffen der besonderen Art“, denn viele ihrer ehemaligen Kommilitonen waren an ihre alte Universität zurückgekehrt, um neue Impulse für die Gestaltung eines Fremdsprachenunterrichts zu erlangen, der an das zeitgenössische Geschehen anknüpft.

    Die Bremerin Laura Hinrichs meinte: „Es ist eine andere Perspektive, vorher als Studentin hier gewesen zu sein und jetzt als Referendarin wiederzukommen.“ Die Referendarin für Englisch und Französisch lobte besonders „die Auswahl an relevanten Themen für die Workshops“. Aus den 36 Angeboten konnten die Gäste frei wählen. Der Fachtag machte deutlich, dass Fremdsprachenunterricht mehr ist als ein Übersetzungsprogramm und sich dazu eignet, gesellschaftlich relevante Themen aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Andreas Grünewald
    • Bechtel
    • Bremen
    • Friedrich-Ebert-Stiftung
    • Horn-Lehe
    • Landesinstitut für Schule
    • Lehe - Horn-Lehe - Bremen
    • Markus Steinhoff
    • Universität Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bauausschuss Schwachhause: Versiegelung ist immer wieder Thema
    • Seminar mit Praxisbezug: Die Nachhaltigen
    • Unterstützung in der Pandemie: Senat bewilligt Geld für Horn-Lehe
    • Sportausschuss Horn-Lehe: Aus für Discgolf befürchtet
    • Homfeld-Skulptur in der Mühlenfeldstraße: Pferde-Bronze an neuem Standort

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Gebiet evakuiert
    Zwei Granaten im Bürgerpark ...
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Verkaufsstart am Sonnabend
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Aklit am 04.03.2021 16:20
    Ich kann Ihre Meinung nachvollziehen. Aber was, wenn die Alternative heißt, ein jahrelanges Verfahren zu führen, Zeugen (z.B. die jeweiligen ...
    Heftiger Streit zwischen Söder und Scholz
    Mitdenker am 04.03.2021 16:12
    Corona-Beratungen
    Heftiger Streit zwischen Söder und Scholz

    Das ist Politiker-Kasperletheater, das nichts bringt, außer ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital