• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » Fernwärmetrasse durch Bremen: Anwohner sorgen sich um Folgen für Verkehr
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Fernwärmepipeline durch Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fernwärmetrasse durch Bremen: Anwohner sorgen sich um Folgen für Verkehr

Maren Brandstätter 30.10.2019 2 Kommentare

Eigentlich sollte die geplante Fernwärmetrasse durch Bremen an der A27 verlaufen. Die Verlegung durch Schwachhausen und der Vahr erhitzt schon jetzt die Gemüter. Der Grund: Folgen für den Verkehr.

  • Ein Blick auf das Müllheizkraftwerk der SWB in Findorff. Von hier aus will der Energieversorger künftig bis zum Heizwerk Vahr Fernwärme transpor­tieren.
    Ein Blick auf das Müllheizkraftwerk der SWB in Findorff. Von hier aus will der Energieversorger künftig bis zum Heizwerk Vahr Fernwärme transpor­tieren. (Klama)

    Die Verkehrslenkung ist der „größte Brocken“, mit dem es die SWB bei der Planung für ihre neue Fernwärmetrasse zu tun hat. Daraus machte Friedhelm Behrens bei der Einwohnerversammlung im Bürgerzentrum Neue Vahr am vergangenen Dienstag keinen Hehl. Geladen waren Anwohner aus Schwachhausen und aus der Vahr, in deren Bereich die Trasse allerdings nur einige Hundert Meter verlaufen wird. Besonders stark betroffen wird laut des SWB-Sprechers der Schwachhauser Ring sein. Hier wird das Unternehmen – wenn alles nach Plan läuft – seine Pipeline für die Fernwärme direkt im Anschluss an eine Kanalerweiterung von Hansewasser verlegen. Für jede der beiden Baumaßnahmen sei etwa ein Jahr veranschlagt. Man sei übereingekommen, beide Baumaßnahmen gebündelt zu terminieren, um die Beeinträchtigung für den Verkehr nicht über mehrere Jahre zu stückeln und damit in die Länge zu ziehen, erläuterte Behrens.

    Wird die derzeitig favorisierte Route der SWB nach sämtlichen Prüfungen als die Variante bestätigt, die für Mensch, Umwelt, Verkehr und Wirtschaftlichkeit am besten verträglich ist, wird die Fernwärme dereinst so verlaufen: Vom Müllheizkraftwerk Findorff aus über den Hochschulring, die H.-H.-Meier-Allee, den Schwachhauser Ring, die Kirchbachstraße und die Kurfürstenallee bis zum Heizwerk Vahr.

    Mehr zum Thema
    Nicht mehr durch die Kulenkampfallee: Neuer Plan für Fernwärmetrasse
    Nicht mehr durch die Kulenkampfallee
    Neuer Plan für Fernwärmetrasse

    Erleichterung im Beirat: Die Fernwärmetrasse der SWB soll nun doch nicht durch die Kulenkampffallee führen. Stattdessen soll sie in Höhe Straßenbahnwendeschleife auf die ...

     mehr »

    Aus den Reihen der Zuhörer wurde angesichts der erheblichen Beeinträchtigungen für den Verkehr die Frage laut, weshalb man sich dennoch auf diese Variante kapriziere. „Mir will nicht einleuchten, weshalb sich die SWB nicht für die Verlegung an der A27 entschieden hat“, erklärte Wolfgang Grotheer, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Schwachhausen Nord. „Zwei Jahre Verkehrsbeeinträchtigung am Schwachhauser Ring sind für den Stadtteil eine absolute Katastrophe.“ Behrens erklärte dazu, die A27 habe sich in zweifacher Hinsicht als ungeeignet entpuppt. Da die Autobahn mittelfristig auf sechs Spuren erweitert werde, hätte die Pipeline in entsprechend großem Abstand zur A27 verlegt werden müssen. Und das hätte zur Folge gehabt, dass man mehrere Hundert Bäume hätte fällen müssen. Ein weiterer Grund sei der, der die Autobahn-Variante für viele Bürger so attraktiv erscheinen lasse: es wohne dort niemand. Die SWB sei aber darauf angewiesen, dass es entlang der Trasse Anlieger gibt, die als Abnehmer für die Fernwärme in Frage kommen, damit sich das Unterfangen überhaupt rechne.

    Auch Kleingartengebiet betroffen 

    Vera Helling, Mitglied der Grünen-Fraktion im Schwachhauser Beirat, vermisste in Behrens‘ Ausführungen eine konkrete Zahl der Bäume, die im Zuge der Trassenverlegung gefällt werden müssen. Außerdem erkundigte sie sich, weshalb die Verlegung nicht in geschlossener Bauweise erfolgen könne. Dafür liege die Trasse zu dicht unter der Oberfläche, sagte Behrens. Der Druck, den ein Bohrer beim sogenannten Tunnelvortrieb erzeugen würde, hätte daher ein Aufbrechen der Fahrbahn zur Folge. Wie viele Bäume für die Trassenverlegung gerodet werden müssen, lasse sich im jetzigen Stadium noch nicht sagen, erklärte Behrens. Erst mit der Detailplanung würden sich die konkreten Zahlen ergeben. Dass für alle gefällten Bäume Nachpflanzungen eingeplant werden, sei aber garantiert. Mit dem „jetzigen Stadium“ meinte Behrens die Vorbereitungen für das Planfeststellungsverfahren. Den entsprechenden Antrag dazu wolle man im ersten Quartal 2020 stellen, erläuterte er. Auf den Planfeststellungsbeschluss hoffe das Unternehmen dann fürs vierte Quartal des kommenden Jahres.

    Im Kleingartengebiet, durch das die Trasse auf ihrem Weg zur H.-H.-Meier-Allee verlaufen soll, gab es insbesondere eine Nutzergruppe, die in den vergangenen Monaten um ihre Existenz gebangt hat: der Verein Kinder Wald und Wiese. Hier wird Stadtkindern der verantwortungsvolle Umgang mit Tieren vermittelt - im Fokus steht dabei die Arbeit mit Pferden. Doch eben unter deren Koppel sowie unterhalb des Reitplatzes soll die Fernwärmeleitung künftig verlaufen. „Die Existenz des Vereins ist dennoch nicht gefährdet“, versicherte Behrens. Man werde sowohl für eine neue Pferdeweide sorgen, als auch den Reitplatz verlegen, sodass der Betrieb weiterlaufen könne. Die Trassenvariante, auf die sich die SWB jetzt festgelegt hat, ist eine von zwölfen, die im vergangenen Jahr näher geprüft wurden, berichtete Projektleiter Klaus Roocke. Einer der ersten Favoriten der SWB war vor rund einem Jahr ein Trassenverlauf, der vom Hochschulring über den Kuhgrabenweg und die Parkallee führen sollte. Von hier an wäre es dann über Schwachhauser Gebiet durch die Kulenkampffallee weiter in Richtung Vahr gegangen, was aber erheblichen Protest unter den Anwohnern und auch beim Schwachhauser Beirat ausgelöst hatte. Im Zuge einer Trassenverlegung in der Kulenkampffallee hätten nämlich rund 70 Bäume gefällt werden müssen. Die SWB sah schließlich aus technischen Gründen von dieser Variante ab. Diese war am Verkehrsentwicklungsplan (VEP) 2025 gescheitert, der in der Kulenkampffallee eine Verlängerung der Straßenbahn zur Universität vorsieht.

    Weitere Informationen

    Die SWB wird ihre Planungen in einer weiteren Einwohnerversammlung in Horn-Lehe vorstellen: am Dienstag, 5. November, um 19 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche, Horner Heerstraße 28.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Schwachhausen
    • Vahr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • ASV plant Geschwindigkeitsregulierung: Tempo 30 für die Mühlenfeldstraße
    • Langzeitprojekt vor Abschluss: Im März ist Eröffnung
    • Nach knapp einem Jahr: Milchbranche zieht positives Fazit für Bremerland
    • Überfüllte Container: Falsch entsorgter Müll empört Anwohner der H.-H.-Meier-Allee
    • Öffentliches Grün in Schwachhausen: Die Straßenbäume überwiegen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Senat berät Corona-Verordnung
    Kindertagesstätten sollen Angebot ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Veranstaltung in der Waterfront
    Bilder von der Wahl zu "Miss Bremen" ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Erste Entwürfe für Wohnen im Tabakquartier
    Junimond am 22.01.2021 08:47
    Sie wissen schon, dass die Gebäude der alten Tabakfabrik umgebaut werden? Die Form ist nun mal vorgegeben. Ich finde den Entwurf gelungen.
    Corona-Regeln: Was bei der erweiterten Maskenpflicht zu beachten ist
    Schlaumayer am 22.01.2021 08:28
    Haben die Alltagsmasken aus Stoff nun ausgedient?

    Auf jeden Fall behalten. Vielleicht stellt sich heraus, dass diese doch besser sind ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital