• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » Bewohnerparken in Schwachhausen: Fraktionen uneins bei Umsetzung
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Bewohnerparken in Schwachhausen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fraktionen uneins über das Wie

Maren Brandstätter 04.06.2020 0 Kommentare

Alle Schwachhauser Beiratsfraktionen wollen das Bewohnerparken zwischen Schwachhauser Ring, Schwachhauser Heerstraße, Holler- und der Parkallee. Können sich aber nicht einigen, wie es umgesetzt werden soll.

  • Im Quartier zwischen dem Schwachhauser Ring, der Schwachhauser Heerstraße, der Holler- und der Parkallee soll das kommen, was es in dem Stück der Parkallee vom Stern zur Eisenbahnbrücke schon gibt: das Bewohnerparken.
    Im Quartier zwischen dem Schwachhauser Ring, der Schwachhauser Heerstraße, der Holler- und der Parkallee soll das kommen, was es in dem Stück der Parkallee vom Stern zur Eisenbahnbrücke schon gibt: das Bewohnerparken. (PETRA STUBBE)

    Eigentlich wollten alle Fraktionen dasselbe, als sich der Beirat Schwachhausen am vergangenen Donnerstag erstmals seit dem Lockdown wieder zu einer Sitzung getroffen hat: Bewohnerparken im Quartier zwischen dem Schwachhauser Ring, der Schwachhauser Heerstraße, der Holler- und der Parkallee. Während sich alle über das Ob einig waren, diskutierten die Stadtteilpolitiker lange und kontrovers über das Wie. Über insgesamt drei Anträge ließ Ortsamtsleiterin Karin Mathes im Anschluss an die Debatte abstimmen. Für eine Mehrheit – so viel sei verraten – reichte es am Ende allerdings bei keinem.

    Der erste Antrag zum Thema kam von den Grünen. Man wolle den Anwohnern mehr Stellplätze im eigenen Quartier ermöglichen, indem man vor allem den Parkdruck von außen hinausdränge, hieß es darin. Gemeint seien damit zum einen Pendler auf der Suche nach kostenlosen Parkplätzen in Innenstadtnähe und zum anderen der Besucherverkehr des St.-Joseph-Stifts, der Bürgerweide und des Bürgerparks. Neben mehr Stellplätzen für Anwohner soll nach Ansicht der Grünen auch dem Fuß- und Radverkehr mehr sicherer Raum gegeben und ein faires Miteinander geschaffen werden. Die Belange der Einkaufsbereiche an der Wachmannstraße und der Hartwigstraße seien bei der Planung ebenfalls zu schützen und zu berücksichtigen. Außerdem müssten alternative Verkehrsangebote zum privaten Auto wie Carsharing oder Leihräder attraktiver gemacht werden. Die Anwohner seien in die Planungen freilich einzubeziehen.

    Die CDU-Fraktion hatte dazu ihrerseits einen Änderungsantrag formuliert, der als unbedingte Voraussetzung zur Einführung der Bewohnerparkgebiete die Legalisierung des aufgesetzten Parkens nannte – nach Vorbild des vom Beirat vor einem Jahr beschlossenen Modellversuchs, der vom Ressort und dem Amt für Straßen und Verkehr aber abgelehnt worden war. Eine Mindestgehwegbreite von 2,50 Metern sei dabei nach Auffassung der CDU nicht zwingend geboten, da diese Regelung nicht für Bestandsstraßen gelte. Eine Gehwegbreite von 1,50 Meter für die Legalisierung des aufgesetzten Parkens in besagtem Quartier reiche aus, hieß es im Antrag. Werde indes an der vom Verkehrsressort geforderten Gehwegbreite von 2,50 Metern festgehalten, würden Hunderte von Parkplätzen im Quartier wegfallen. Im Barkhof hingegen seien schon heute geringere Gehwegbreiten legitimiert, daher sei eine abweichende Handhabung im benachbarten Gebiet nicht gerechtfertigt und auch nicht vermittelbar. Letztlich liege die Entscheidung in dieser Frage nach Ansicht der CDU aber ohnehin im Ermessen des Beirates, da ausschließlich Straßen aus seinem Zuständigkeitsbereich betroffen seien.

    Auch die SPD-Fraktion plädierte in ihrem Antrag für die Einführung von Bewohnerparken und Parkgebühren. Nach Auffassung der Sozialdemokraten muss der Verkehrsausschuss vor Beginn der detaillierten Planung allerdings erst einmal klären, in welchen Straßen des Quartiers gemäß der Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt 06) auf Fußwegen aufgesetzt geparkt werden darf. Erst dann könne man – mit entsprechender Bürgerbeteiligung – weiterplanen.

    Eine vierte Variante, wie man in der Angelegenheit weiter verfahren sollte, kam mündlich von der Linken-Fraktion. Gabriele Schmidt plädierte dafür, dass der Beirat seinen Antrag auf einen Modellversuch zum aufgesetzten Parken vom vergangenen Jahr erneuert. Im Anschluss daran lasse sich möglicherweise auch besser bewerten, wie viele Parkplätze tatsächlich benötigt werden.

    In der anschließenden Diskussion zeichnete sich schnell ab, dass keiner der Vorschläge das Zeug zu einem konsensfähigen Lösungsansatz hatte. Grünen-Sprecherin Gudrun Eickelberg befand es als „asozial“, dass der Antrag der CDU dem Autoverkehr einen zu starken Vorrang gebe. Deren Sprecher Hans-Peter Volkmann konterte, es gehe hier offensichtlich vorrangig um Ideologie, und die Priorisierung der Grünen von Fußgängern und Radfahrern lasse sich umgekehrt ebenfalls als asozial bezeichnen. Klaus-Peter Land (Grüne) plädierte dafür, sich auf das gemeinsame Ziel zu besinnen und die „Ideologie-Keule“ wieder einzupacken. Es bringe nichts, weiter am Modellversuch festzuhalten, da dieser vom Ressort und vom ASV klar abgelehnt worden sei. „Andernfalls droht ein langes Pingpong-Spiel, und Schwachhausen geht leer aus“, meinte er. Jörn Linnertz (CDU) argumentierte, dass die Ansicht der Behörde für den Beirat nicht gesetzt sein müsse. „Wir können dagegen angehen“, sagte er. Im Falle dessen, dass hunderte Parkplätze wegfielen, sei ein Bewohnerparken im Quartier zum Scheitern verurteilt. SPD-Sprecher Stefan Pastoor blieb dabei, die Angelegenheit zunächst rechtlich zu klären, bevor weiter geplant werde. Am Ende votierten je sechs von 17 Beiratsmitgliedern für die Anträge der Grünen und der CDU und drei für den Antrag der SPD – somit kam kein Beschluss zustande. Da die Ausweitung der Bewohnerparkbereiche Teil der Parkraumstrategie des Senates ist, prognostizierte Ortsamtsleiterin Karin Mathes allerdings, dass das Thema den Beirat in absehbarer Zeit erneut beschäftigen werde.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Amt für Straßen und Verkehr Bremen
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Gabriele Schmidt
    • Hans-Peter Volkmann
    • SPD
    • Schwachhausen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Oberneulander Landstraße ist Thema im Beirat: Stillstand auf der Buckelpiste
    • Dauerthema in Horn-Lehe: Politiker lassen sich Ampelschaltungen erläutern
    • Beirat ist besorgt um die Wasserqualität: Veterinäramt warnt vor gefährlichen Algen im Unisee
    • Schäden am Hallenboden: Uni-Sporthalle überraschend gesperrt
    • Perspektive für die Zeit nach dem Lockdown: Beiräte fordern weitere Teststationen in Viertel und City

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ausgangssperre beginnt am Samstag
    Polizei erhöht die Kontrollen
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Corona-Pandemie
    Inzidenz bei Kindern schnellt in die ...
    Großeinsatz der Feuerwehr
    Vier Tote bei Wohnhausbrand in Mahndorf
    Verkehrsentwicklungsplan
    Kammer und Ressort: Konfrontation um ...
    Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Ausgangssperre und Distanzunterricht
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Nach Protestaktion in Bremen
    Erste Identitäten von Umweltaktivisten ...
    Festgenommene entlassen
    Keine Handhabe gegen Umweltaktivisten
    Stadt voller Mythen
    Diese Geheimnisse kennen nur Ur-Bremer
    Fotostrecke
    Alle Karikaturen aus April 2021 aus dem ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Einblicke
    Bremer Straßennamen und ihre Bedeutung
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schauspieler sorgen mit #allesdichtmachen für kontroverse Diskussionen
    Neal am 23.04.2021 13:03
    @bilbo, na siehste mal. Hier in DE darfst Du den größten Unsinn erzählen und läufst am nächsten Tag noch frei rum. Nix mit cancel culture. Alles ...
    Von Liefers, Makatsch und Co. hätte man mehr erwarten dürfen
    michal-67 am 23.04.2021 12:58
    Ich sehe hier keine Verantwortungslosigkeit, eher das gegenteil.

    Das Hauptproblem ist das Virus. Ich denke das dieses auch allen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital