
In der Ausstellung gebe es nur „Quotenmänner“, behauptete Künstler und Kunstwissenschaftler Dieter Begemann bei der Vernissage. Und so ist das Gros der ausgestellten Werke ein Abbild starker und selbstbewusster weiblicher Persönlichkeiten. Frauen, die sich zeigen, aber nicht vorführen lassen. Die Künstlerinnen vereinigen Ironie, Absurdität und auch Melancholie in ihren Werken. Die mehr als ein Dutzend Exponate von Ulrike Strauch-Göbel und Martina Russ-Metze sind noch bis Sonntag, 30. April, auch nach Absprache unter Telefon 25 66 52 zu sehen.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.