• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » Ortsteil Radio Bremen: Konzept zur Verkehrsberuhigung wird geprüft
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 10 °C
Verkehrsausschuss Schwachhausen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Für mehr Fahrräder im Wohngebiet

Maren Brandstätter 08.03.2021 2 Kommentare

Wie kann der der Ortsteil Radio Bremen fahrradfreundlicher werden? Ein Anwohner hat sich dazu gedanken gemacht. Der Schwachhauser Verkehrsausschuss lässt diesen Antrag nun prüfen

  • Ein Anwohner hat ein Verkehrskonzept entwickelt, wie der Ortsteil Radio Bremen fahrradfreundlicher werden kann.
    Ein Anwohner hat ein Verkehrskonzept entwickelt, wie der Ortsteil Radio Bremen fahrradfreundlicher werden kann. (Hendrik Schmidt/dpa)

    In der Diskussion um eine fahrradfreundliche Innenstadt darf die Verkehrsbelastung außerhalb der City - in den gewachsenen Wohngebieten – nicht vergessen werden, findet Christian Enck. Deshalb hat er am vergangenen Mittwoch im Schwachhauser Verkehrsausschuss einen Bürgerantrag gestellt. Für dessen detaillierte Ausarbeitung gab es von den Fraktionen außerordentlich viel Lob. Inhaltlich waren sich einige Ortspolitiker allerdings unsicher, ob die vorgeschlagenen Maßnahmen zu einer Verbesserung der Situation führen würden.

    Encks Idee zielt darauf, den Großteil der Straßen im Ortsteil Radio Bremen als Schleichweg unattraktiv zu machen. Im Fokus hat er dabei insbesondere die Heinrich-Heine-, Scharnhorst- und Loignystraße. Gelingen soll die Reduzierung des Durchgangsverkehrs durch die Unterteilung in fünf in sich geschlossene Wohngebiete. Lediglich vier Straßensperrungen für den Autoverkehr und eine Einbahnstraßenumkehrung seien dafür vonnöten, so Enck. Damit sei die Lösung nicht nur effektiv, sondern auch vergleichsweise kostengünstig, betonte er. Die Sperrungen sollen laut Antrag in Gestalt von Pollern erfolgen, die sich bei Bedarf – etwa bei Feuerwehreinsätzen – umlegen oder ziehen lassen. Für Radfahrer und Fußgänger wären die Straßen nach wie vor durchgehend passierbar.

    Sperrung in der Scharnhorststraße

    Encks Antrag zufolge könnte die Scharnhorststraße zwischen Richard-Dehmel- und Prager Straße mit einer solchen Sperrung versehen werden. Die Richard-Dehmel-­Straße könnte somit in östlicher Richtung für Kreisfahrten größerer Lieferfahrzeuge genutzt werden, erklärte er. Die neu entstandene Sackgasse im Norden der Scharnhorststraße könnte in die bereits bestehende Sackgasse Schenkendorfstraße abgeleitet werden, an deren Ende sich bereits ein Wendeplatz befinde.

    Eine weitere Sperrungsmöglichkeit sieht der Antrag in der Heinrich-Heine-Straße zwischen Katzbach- und Charlottenburger Straße vor. Der Versatz der beiden Straßen ermögliche hier einen optimalen Verkehrsfluss von der neuen Sackgasse im westlichen Teil der Heinrich-Heine-Straße in die bereits bestehende Sackgasse Katzbachstraße, die wiederum in einen Wendekreis münde. Aus dem östlichen Teil der Heinrich-Heine-Straße wäre indes eine Kreisfahrt durch die Charlottenburger Straße und die Emil-Trinkler-Straße möglich.

    Die Großbeerenstraße soll dem Vorschlag Encks zufolge zwischen Freiherr-vom-Stein- und Richard-Dehmel-Straße für den Autoverkehr gesperrt werden. Dadurch würden Ausweicheffekte durch andere Wohnstraßen verhindert und das gesamte Gebiet zudem weiter strukturiert werden. Ein Großteil der neuen Sackgasse Großbeerenstraße könne beispielsweise durch ein Anlieger-frei- Schild in die Sackgasse Freiherr-vom-Stein-Straße abgeleitet werden.

    Die vierte Sperrung sieht Encks Antrag in der Brandenburger Straße vor: zwischen Wildermuth- und Freiligrathstraße. In der neuen Sackgasse Brandenburger Straße „Nord“ sei es größeren Fahrzeugen möglich, über die Wildermuthstraße in drei Zügen zu wenden, erklärte er. In der Sackgasse Freiligrathstraße gebe es Wendemöglichkeiten in der Eichendorff- und in der Potsdamer Straße. Als weitere Maßnahme schlug der Antragssteller eine Umkehrung der Einbahnstraßenrichtung in der Richard-Dehmel-Straße vor, da diese sonst deutlich stärker belastet werden würde, wofür der Straßenbelag seiner Einschätzung nach nicht ausgelegt sei.

    Hans-Peter Volkmann (CDU) sah Encks Vorschlag eher skeptisch, da sich der Beirat in der Vergangenheit bereits mehrfach Gedanken zur Beruhigung der Scharnhorststraße gemacht habe, die allesamt wieder verworfen worden seien. Grund dafür sei zumeist gewesen, dass sich die Erreichbarkeit innerhalb des großen Wohngebiets verschlechtert hätte. Gleichwohl sprach er sich dafür aus, die Idee durch die Verkehrsbehörde prüfen zu lassen. Dafür plädierte auch Klaus-Peter Land (Grüne), der dem Vorschlag nach eigener Aussage einiges abgewinnen konnte. Möglicherweise steige der ein oder andere Anwohner unter diesen Bedingungen sogar häufiger aufs Fahrrad um, sagte er. Dieser Meinung war auch Jörg Henschen (SPD), der ebenfalls für eine Prüfung plädierte. Johannes Weiler (Linke) erachtete die Trennung in Parallelbereiche ebenfalls als interessant.

    Jörn Linnertz (CDU) gab zu bedenken, dass eine Erschwerung erfahrungsgemäß nicht zwangsläufig zur Reduzierung von Verkehr führe. Sein Parteikollege Jörg Findeisen befürchtete zudem einen deutlichen Verkehrsanstieg auf der ohnehin stark belasteten Schwachhauser Heerstraße. Julius Fehrmann (FDP) schloss sich der Vermutung von Klaus-Peter Land an, dass die Idee möglicherweise mehr Bürger dazu verleite, manche Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erledigen. Im Falle eines positiven Votums der Verkehrsbehörde müsse allerdings zunächst ein Stimmungsbild innerhalb der Anwohnerschaft erhoben werden, betonte er. Der Ausschuss votierte schließlich einstimmig dafür, die Verkehrsbehörde um Prüfung des Bürgerantrags zu bitten – einschließlich einer Kostenschätzung.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • FDP
    • Hans-Peter Volkmann
    • Radio Bremen - Schwachhausen - Bremen
    • Radio Bremen RB
    • SPD
    • Schwachhausen
    • buten & binnen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kulturszene soll das Steintor beleben: Beirat Östliche Vorstadt setzt auf neue Kulturorte statt Leerstand
    • Impuls erhält Bafög-Anerkennung: Fachschulausbildung wird ab sofort mit Bafög gefördert
    • Internationale Kooperation: Video-Projekt mit Bremer Beteiligung zur Pariser Commune
    • Heinrich-Baden-Weg reicht als Zufahrt aus: Ressort gibt Okay zu BHC-Kita
    • Hollersee beherbergt Gäste auf Zeit: Schwanensee im Bürgerpark

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Forderung nach Verkehrswende
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in ...
    Interaktive Karte
    In diesen Bremer Stadtteilen steigen ...
    53-Jähriger gestorben
    Polizei prüft Ursache nach Stromunfall ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Impfungen, Stadtteile, Karten
    Corona-Zahlen: Daten und Karten zur ...
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Forderung nach Verkehrswende
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Einer muss zurückziehen
    adagiobarber am 15.04.2021 21:01
    das tingeltangel von söder ...

    macht ihn letztlich zum lachenden zweiten.

    egal, wie es am ende steht.
    Weniger Inlandsflüge angestrebt: Passagiere in Züge holen
    adagiobarber am 15.04.2021 20:59
    es gibt nur eine einzige inlandsverbindung ...

    die sinnvoll ist:

    berlin - münchen - berlin

    alles andere ist ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital