• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » Matthias Kook: Hauptberuflicher Ortsamtsleiter seit einem Jahr
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Neustrukturierung der Beiratsarbeit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Glücklich mit dem Job

Maren Brandstätter 07.12.2020 0 Kommentare

Matthias Kook ist seit einem Jahr Ortsamtsleiter in Oberneuland. Der erste mit hauptamtlicher Vollzeitstelle. Eine Bilanz.

  • Matthias Kook ist seit einem Jahr hauptamtlicher Ortsamtsleiter in Oberneuland.
    Matthias Kook ist seit einem Jahr hauptamtlicher Ortsamtsleiter in Oberneuland. (PETRA STUBBE)

    Seit einem Jahr ist die Leitung des Oberneulander Ortsamtes kein Ehrenamt mehr. Für Matthias Kook hat sich dadurch vieles verändert. Der 49-Jährige war neun Monate lang in Personalunion ehrenamtlicher Leiter des Ortsamtes und hauptberuflicher Hortleiter beim Bremer Hockey-Club. Eine anstrengende Zeit, resümiert er, „insbesondere, wenn Sitzungen anstanden“.

    Auch in Hinblick auf den Umgang mit gefassten Beiratsbeschlüssen habe sich die Situation mit der Umwandlung des Teilzeit-Ehrenamtes in eine hauptamtliche Vollzeitstelle deutlich verbessert. „Ich habe jetzt die Zeit, intensiver bei den Behörden nachzuhaken, wenn eine Antwort auf sich warten lässt“, sagt Kook.

    Neben dem Tagesgeschäft war der Ortsamtsleiter in den vergangenen Monaten in erster Linie mit der Neustrukturierung der Beiratsarbeit unter Corona-Auflagen beschäftigt. Da sich die Fraktionen auf virtuelle Sitzungen verständigt hatten, stand für Kook im Vordergrund, Videokonferenzen zu organisieren und sich zunächst einmal mit dem gesamten Prozedere vertraut zu machen. Inzwischen laufe das zwar ganz gut, sagt er, es sei allerdings auch deutlich mehr Arbeit. Insbesondere für die Sitzungen des Bauausschusses müsse er nun vorab viele Unterlagen einscannen und an die Ausschussmitglieder schicken, damit sie tagen könnten.

    Nicht nur bezüglich der Beiratsarbeit hofft Kook auf eine baldige Entspannung der Coronalage, sondern auch mit Blick in den Stadtteil. „Der persönliche Kontakt zu den Bürgern fehlt mir sehr“, sagt er. „Man bekommt in Gesprächen einfach viel mehr von der Stimmungslage im Stadtteil mit.“ Vor Corona sei er häufig im Anschluss an Sitzungen angesprochen worden, oder habe Geburtstagsbesuche genutzt, um mit den Bürgern intensiver ins Gespräch zu kommen. „Daraus haben sich häufig wertvolle Anregungen ergeben“, erzählt er.

    Den Wechsel vom Hort- zum Ortsamtsleiter vor einem Jahr hat Kook bislang noch keinen Moment bereut, sagt er. „Ich schätze mich glücklich, diesen Job bekommen zu haben.“ Er empfinde die Arbeit als tolle Herausforderung und auch die Zusammenarbeit mit dem Beirat funktioniere bestens. Mit dieser Wahrnehmung steht er nicht alleine da.

    „Matthias Kook hat die großen Fußspuren seines Vorgängers Jens Knudtsen bereits sehr gut ausgefüllt“, betont Bernd Richter (FDP), stellvertretender Sprecher des Beirats. Knudtsen hatte den Beirat seinerzeit bei seinen Bemühungen unterstützt, aufgrund der stark gewachsenen Bevölkerungszahl und der immer komplexer werdenden Aufgaben im Stadtteil einen hauptamtlichen Leiter für das Ortsamt zu bekommen. Kook habe sich in dieses Amt nicht nur schnell eingearbeitet, sagt Richter. Er habe auch die notwendigen Kontakte im Stadtteil und zu den vorgesetzten Dienststellen geknüpft und ausgebaut. „Es ist spürbar, dass der Beirat durch sein Engagement hervorragend unterstützt wird“, sagt Richter. Und auch für die Bürgerinnen und Bürger stehe mit Kook nun regelmäßig ein kompetenter Ansprechpartner im Ortsamt zur Verfügung. „Leider hat die Corona-Pandemie einige Wünsche und politische Zielsetzungen des Beirates etwas ausgebremst“, bedauert der stellvertretende Sprecher. „Aber mit unserem hauptamtlichen Ortsamtsleiter sehen wir auch wieder besseren Zeiten entgegen.“

    Bis Mitte Januar ist das Ortsamt Oberneuland noch ein Ein-Mann-Betrieb. Dann sei zunächst Stadtteilassistentin Angela Cau im Rahmen von Elternzeit plus wieder im Einsatz, berichtet Kook. Außerdem bekomme das Ortsamt eine zusätzliche halbe Stelle für kommunale Sachbearbeitung. Wann genau sich das Ortsamtsteam vergrößert, ist im Moment allerdings noch nicht klar. „Die Vorstellungsgespräche haben bereits stattgefunden und das Auswahlverfahren befindet sich in der abschließenden Phase“, berichtet Viola Kral, in der Senatskanzlei zuständig für Beirats- und Ortsamtsangelegenheiten. Zu welchem Zeitpunkt die Stelle besetzt werde, könne sie zurzeit aber noch nicht konkret beantwortet. Das hänge unter anderem auch davon ab, wann die betreffende Person den Arbeitsplatz wechseln könne.

    Ortsamtsleiter Kook freut sich auf den Neuzugang - vor allem auch vor dem Hintergrund, dass die Stelle einen Schwerpunkt in der Betreuung des Jugendbeirats haben wird. So habe es auch in der Stellenausschreibung gestanden, damit sich möglichst nur Bewerber melden, die ein entsprechendes Interesse für Jugendarbeit mitbringen. Wenngleich die kommunale Sachbearbeitung in Oberneuland als Halbtagsstelle vorgesehen sei, werde sie dennoch mit einer Vollzeitkraft besetzt, erläutert Kook. Die verbleibenden 50 Prozent stünden dem Vertretungspool der Ortsämter zur Verfügung.

    Für den Ortsamtsleiter bedeutet die absehbare personelle Verstärkung, dass er sich perspektivisch einem Projekt widmen kann, das er im Zuge der Corona-Pandemie immer wieder hinten an stellen musste: die Umstellung auf eine elektronische Aktenablage. Dass der Zeitpunkt der Neueinstellung noch nicht feststeht, nimmt er gelassen. „Ich bin froh, dass es jetzt überhaupt bald soweit ist – da kommt es auf ein paar Wochen nicht mehr an.“

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bernd Richter
    • Bremen
    • FDP
    • Oberneuland
    • Wünsche
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wyckstraße: Grünfläche oder Spielplatz?
    • Geplanter Fernwärmetrassenbau: Beirat fordert mehr Nachpflanzungen vor Ort
    • ASV plant Geschwindigkeitsregulierung: Tempo 30 für die Mühlenfeldstraße
    • Langzeitprojekt vor Abschluss: Im März ist Eröffnung
    • Nach knapp einem Jahr: Milchbranche zieht positives Fazit für Bremerland

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Prostitution
    Pläne für weiteres Bordell in Bremen ...
    Textilhaus zieht in die Obernstraße um
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Parks, Wälder und Landwirtschaft
    Das sind die grünsten Stadtteile in ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    Fischkopp am 25.01.2021 20:45
    Das ist allerdings eine höchst eigenwillige Sichtweise, die auch durch noch so viele grüne Däumchen nicht plausibler wird.

    Gerade der ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital