• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » Bewohner uneins: Grünfläche oder Spielplatz in der Wyckstraße
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Wyckstraße
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Grünfläche oder Spielplatz?

Maren Brandstätter 25.01.2021 0 Kommentare

Ein Antrag von Anwohnern für Spielgeräte auf der Grünfläche an der Wyckstraße stößt nicht nur auf Gegenliebe und löst Diskussionen darüber aus, wie die Fläche genutzt werden soll.

  • Spielwiese mit Geräten oder einfach Treffpunkt? Darüber werden die Anwohner in einer Planungsgruppe intern weiter diskutieren.
    Spielwiese mit Geräten oder einfach Treffpunkt? Darüber werden die Anwohner in einer Planungsgruppe intern weiter diskutieren. (PETRA STUBBE)

    Rund 50 Teilnehmer waren der jüngsten Video-Konferenz des Schwachhauser Sozialausschusses am vergangenen Mittwoch zeitweise zugeschaltet. Grund dafür war das Hauptthema der Sitzung, das zahlreiche Anwohner der Wyckstraße und der umliegenden Straßen auf den Plan gerufen hatte. Einige von ihnen würden auf einer Grünfläche an der Wyckstraße gerne Spielgeräte installieren lassen. Wie sich im Verlauf der Sitzung zeigte, stößt dieser Plan bei anderen Anwohnern aber nur bedingt auf Gegenliebe.

    Ausgangspunkt des Unternehmens war laut Ortsamtsmitarbeiter Thomas Berger ein Globalmittelantrag für Sitzbänke und Spielgeräte im vergangenen Jahr. Da mit der Maßnahme Folgekosten verbunden gewesen seien, habe der Beirat dem Antrag nicht entsprechen können, sondern das Vorhaben stattdessen aufgeteilt. Die beiden Sitzbänke habe er aus dem Stadtteilbudget genehmigt, aus dem auch die Finanzierung der Folgekosten möglich sei. Bezüglich der beantragten Spielgeräte habe das Ortsamt die Initiatorinnen an das zuständige Amt für Straßen und Verkehr (ASV) verwiesen, das den Beirat nun seinerseits um eine Stellungnahme gebeten habe.

    Ziel des Antrags, Spielgeräte auf dem westlichen der insgesamt drei Grünflächenabschnitte aufzustellen, sei es, hier einen Treffpunkt für Jung und Alt zu gestalten, erklärte Initiatorin Stephanie Müller in der Ausschusssitzung. Derzeit gebe es für jüngere Kinder keinerlei Spielmöglichkeiten auf der Wiese, weshalb sie die Installation einer dreistufigen Reckstange, eines Sandspielbereichs und eines Baumstamms zum Balancieren und Sitzen für sinnvoll halte, und wofür sich 149 Unterstützer im Quartier gefunden hätten. „Es geht nur um diese eine Fläche“, betonte sie. „Alle anderen sollen so erhalten bleiben, wie sie sind.“ Als Vorbild für die gelungene Umsetzung einer anwohnerinitiierten Spielwiese nannte sie unter anderem das Areal im Grünzug am Richard-Strauß-Platz.

    Auf Nachfrage einer Anwohnerin, wie viel Platz die Spielgeräte in Anspruch nehmen würden, erklärte Müller, dass von etwa 20 Quadratmetern auszugehen sei. Insgesamt messe die betreffende Wiese etwa 1000, und der gesamte Grünzug etwa 3000 Quadratmeter. Eine DIN-gerechte Ausstattung sei bei der Planung berücksichtigt worden, erklärte sie auf eine entsprechende Nachfrage eines Anwohners.

    Einer der Kritikpunkte der Anlieger bezog sich auf den nach ihrer Ansicht nicht erkennbaren Handlungsbedarf, ein anderer auf die Vorgehensweise der Antragstellerin. „Wir haben von der Planung und dem Antrag nur durch Zufall erfahren – wir hätten allerdings erwartet, dass man vorab mit den unmittelbar Betroffenen in Kontakt tritt“, erklärte Ralph Meyer im Hagen, der sich deshalb seinerseits mit einem von knapp 40 Anwohnern unterschriebenen Bürgerantrag ans Ortsamt gewandt hatte. Seit vielen Jahren spielten Kinder aller Altersklassen auf besagter Wiese und hätten Platz, sich zu entfalten, hieß es darin unter anderem. Für Kinder sei es wichtig, dass ihnen eine freie Fläche die Möglichkeit gebe, ihre Fantasie zu entwickeln. Von Erwachsenen vorgegebene Spielgeräte seien da nicht sinnvoll. Zudem sei der Bereich, der von den Spielgeräten in Anspruch genommen werden würde, seiner Auffassung nach weit größer als 20 Quadratmeter, führte Meyer im Hagen aus. Schließlich müsse auch die Fläche eingerechnet werden, die von Eltern und Kindern drum herum in Anspruch genommen würde. Damit wäre der besagte Grünflächenabschnitt künftig nur noch einer Personengruppe vorbehalten, kritisierte er. Das erklärte Ziel, ein Miteinander für alle Generationen schaffen zu wollen, werde damit verfehlt. Denkbar sei als Kompromiss aber möglicherweise, die Wyckstraße als temporäre Spielstraße auszuweisen, schlug er vor.

    Planungsgruppe angeregt

    Einige weitere Einwohner betonten, dass das Miteinander in der Straße bereits außerordentlich gut sei, und die Wiese aktuell gerne und oft als Treffpunkt genutzt werde. Nun allerdings sei man in Sorge, dass das gute Miteinander angesichts der unterschiedlichen Standpunkte zur Gestaltung Schaden nehmen könnte. Zwei Anwohnerinnen, die den Antrag auf Spielgeräte grundsätzlich befürworteten, regten im weiteren Verlauf an, dass die Anwohner miteinander in Kontakt treten und sich auf einen gemeinsamen Nenner verständigen sollten, mit dem am Ende alle gut leben könnten. Dem schloss sich der überwiegende Teil der Anwohner an, und auch die Mitglieder des Ausschusses empfahlen fraktionsübergreifend, so vorzugehen. Antragstellerin Stephanie Müller zeigte sich von der Reaktion des Sozialausschusses etwas enttäuscht. Ihrer Ansicht nach seien die Bedürfnisse von Kindern in der Diskussion zu wenig berücksichtigt worden.

    Dennoch verständigten sich die Anwohner mit dem Ausschuss und dem Ortsamt schließlich darauf, zunächst intern im Rahmen einer noch zu bildenden Planungsgruppe Möglichkeiten der zukünftigen Nutzung und Gestaltung der Wiese zu diskutieren und sich zu gegebener Zeit wieder an den Ausschuss zu wenden. Thomas Berger erklärte dazu, das Ortsamt stehe als Ansprechpartner zur Verfügung, um bei Bedarf Kontakte zu Vereinen wie „Spiellandschaft Stadt“ herzustellen.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Amt für Straßen und Verkehr Bremen
    • Bremen
    • Neu-Schwachhausen - Schwachhausen - Bremen
    • Schwachhausen
    • Stephanie Müller
    • Thomas Berger
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Oberschule Rockwinkel in Haushaltsanträgen: Geld für Schulsozialarbeiter und Umbauten benötigt
    • Projektkooperation mit Focke-Museum: Kolonialismus soll aufgearbeitet werden
    • Alleecharakter soll wieder hergestellt werden: Neue Bäume für den Stadtteil
    • Vandalismus in Oberneuland: Unbekannte beschädigen Straßenschild und Ampeln
    • Beirat verabschiedet Haushaltsanträge: Oberneuland will Engstellen beseitigen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Senat lockert Regeln
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Am ersten Tag
    Mehr als 400 Erzieher nutzen ...
    Diskussion über Stadtentwicklung
    Bovenschulte über Fahrradbrücken: ...
    Mein Bremen 1945-1967
    Blick in die Bremer Vergangenheit
    Haushaltskrise bedroht Hochschulen
    Bremer Rektoren sehen Studiengänge ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Streaming-Highlights
    Netflix, Disney+ und Amazon: Was Sie im ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital