• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » Einzelhandel: Wie Schwachhauser Geschäfte weiterhin verkaufen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 10 °C
Lieferung in den Kofferraum
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neue Verkaufsmodelle von Schwachhauser Einzelhändlern

Maren Brandstätter 09.04.2020 0 Kommentare

Mit kreativen Geschäftsideen begegnen Einzelhändler in Schwachhausen der Corona-Krise. Sie entwickeln neue Verkaufsmodelle und Formen der kontaktlosen Übergabe.

  • Marion Hüneke-Ohnesorge, Inhaberin der Buchhandlung Thorban, und ihr Team liefern jetzt im Stadtteil die Bücher aus oder deponieren diese an einem vereinbarten Abstellort.
    Marion Hüneke-Ohnesorge, Inhaberin der Buchhandlung Thorban, und ihr Team liefern jetzt im Stadtteil die Bücher aus oder deponieren diese an einem vereinbarten Abstellort. (PETRA STUBBE)

    Hefe, Mehl und Toilettenpapier sind nicht die einzigen Artikel, die in Zeiten der Corona-Pandemie als chronisch vergriffen gelten. Im Schwachhauser Spielwarenladen Articolo ist ein Klassiker des heimischen Zeitvertreibs mittlerweile zur Mangelware geworden. „1000-Teile-Puzzle sind ausverkauft“, erzählt Inhaber Jürgen Klecha-Wellmann. „Da ist nichts zu machen – mein Großhändler hat auch keine mehr.“ Der Spielwarenhändler aus der Wachmannstraße weiß ganz genau, was bei seiner Kundschaft aktuell angesagt ist und was nicht. Schließlich nimmt er sämtliche Einkaufswünsche seit der Ladenschließung Mitte März telefonisch entgegen. Er musste sich ein neues Verkaufsmodell überlegen, um den Laden in Zeiten von Corona über Wasser zu halten – ebenso wie viele andere Einzelhändler im Stadtteil.

    Seit Articolo geschlossen ist, liefert Klecha-Wellmann seine Waren aus. Kreuz und quer durch Schwachhausen führt ihn seine tägliche Tour, aber auch weiter. „Ich fahre bis nach Seehausen und Arsten raus“, sagt er. Seine Filiale in Borgfeld bediene Oberneuland mit, und seine Mitarbeiterin in der Neustadt liefere vor Ort Spielsachen aus – zu Fuß. „Das liegt vor allem daran, dass man in der Neustadt zu Fuß oft viel schneller ist als mit dem Auto“, sagt Klecha-Wellmann. Außerdem sei die Mitarbeiterin sportbegeistert.

    Jürgen Klecher-Wellmann, Inhaber vom Spielwarengeschäft Articolo, bietet eine Bestellhotline an und liefert die Ware dann aus.
    Jürgen Klecher-Wellmann, Inhaber vom Spielwarengeschäft Articolo, bietet eine Bestellhotline an und liefert die Ware dann aus. (PETRA STUBBE)

    Die ersten Bestellungen gehen bei dem Spielzeughändler häufig schon morgens um acht ein, die letzten manchmal um halb elf. Die Kunden melden sich per Telefon oder Whatsapp und teilen ihre Wünsche mit. Klecha-Wellmann und sein Team packen die Waren in Tüten und liefern ab 16 Uhr alles bis vor die Haustür. Bezahlt werde aus Sicherheitsgründen per Überweisung. Eigens einen Online-Shop einzurichten, sei für ihn keine Option gewesen, sagt er. Der Aufwand dafür sei zu groß.

    Wenngleich Klecha-Wellmanns neues Geschäftsmodell gut angelaufen ist, bringt es dennoch nicht ansatzweise die gewohnten Einnahmen. „Ich habe jetzt deutlich mehr Arbeit als sonst, mache aber nur etwa ein Drittel Umsatz“, sagt er. Für seine zwölf Mitarbeiter habe er Kurzarbeit angemeldet, außerdem habe er vor zwei Wochen Soforthilfe beantragt – auf das Geld warte er immer noch. Lange lasse sich das Geschäft so nicht mehr aufrechterhalten. „Man schöpft aus Reserven, die man nicht hat“, sagt Klecha-Wellmann.

    Mehr zum Thema
    Betroffene erzählen: So kämpfen die Geschäfte und Gastronomen im Viertel gegen die Krise
    Betroffene erzählen
    So kämpfen die Geschäfte und Gastronomen im Viertel gegen die Krise

    Einzelhändler und Gastronomen im Viertel haben mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu kämpfen. Doch es gibt viel Unterstützung.

     mehr »

    Buchhandlung liefert auf Rechnung aus

    Der Arbeitsalltag von Buchhändlerin Marion Hüneke-Ohnesorge und ihrem Team hat sich seit Mitte März ebenfalls ziemlich verändert. Auch ihre Vormittage werden seither vor allem vom Telefon bestimmt. Wer bei Thorban an der Wachmannstraße Bücher kaufen will, kann sie entweder rund um die Uhr online oder von 10 bis 13 Uhr telefonisch bestellen. „Die meisten Titel kann unser Großhändler nach wie vor bis zum nächsten Tag liefern“, sagt Hüneke-Ohnesorge.

    Sind alle Bestellungen gepackt, werden sie nach Straßenzügen unter den Kolleginnen verteilt und dann am Nachmittag an die Kunden ausgeliefert. Jeder Bestellung liegt neben einer Rechnung oft auch ein Zettel bei, auf dem der genaue Übergabeort vermerkt ist. Sei ein Kunde nicht zu Hause, stehe auf dem Zettel beispielsweise der Name des Nachbarn, an dessen Tür die Lieferung abzustellen sei. „Das ist mitunter ganz spannend“, erzählt Hüneke-Ohnesorge. Erst kürzlich sei auf einem der Zettel ein Carport als Abstellort notiert gewesen. „Dort stand ein Auto mit unverschlossenem Kofferraum, in den ich dann die Bücher legen sollte.“ Spannend finde sie an der neuen Verkaufsform außerdem, dass sie kleine Nebenstraßen in Schwachhausen kennenlerne, in denen sie noch nie zuvor gewesen sei. Außerhalb der Stadtteilgrenze liefere ihr Team bewusst nicht aus. „Das würde unsere Kapazitäten übersteigen“, sagt sie. Außerdem seien die anderen Stadtteile das Revier der dort ansässigen Buchläden.

    Mehr zum Thema
    Corona-Krise: Wie Bremer Einzelhändler mit Ladenschließungen umgehen
    Corona-Krise
    Wie Bremer Einzelhändler mit Ladenschließungen umgehen

    In Bremen müssen alle Einzelhändler ihre Läden schließen, die keine unbedingt notwendigen Dinge verkaufen. Vielleicht für Wochen, womöglich für Monate. Wie wollen diese ...

     mehr »

    Von einem Großteil ihrer Kundschaft erfährt Hüneke-Ohnesorge aktuell viel Unterstützung, erzählt sie. Sogar Neukunden seien in jüngster Zeit dazugekommen. „Das sind überwiegend Studenten, die ihren Stadtteil unterstützen wollen und ihre Fachliteratur lieber bei uns als im Internet bestellen“, sagt sie. Dennoch sei die Situation auf lange Sicht schwer durchzuhalten. Sie habe daher Kurzarbeit angemeldet und Soforthilfe beantragt. „Aber bis auf eine Eingangsbestätigung habe ich bislang noch nichts bekommen“, sagt sie.

    Bei der Manufaktur am Emmaplatz tellen die Betreiberinnen Bettina Luers (von links) und Barbara Mildner die Farben und Anleitungen vor die Tür.
    Bei der Manufaktur am Emmaplatz tellen die Betreiberinnen Bettina Luers (von links) und Barbara Mildner die Farben und Anleitungen vor die Tür. (PETRA STUBBE)

    Manufaktur am Emmaplatz auf Sparflamme

    Wenn bei Barbara Mildner das Dienst-Handy klingelt, lässt sie oft alles stehen und liegen und schwingt sich auf ihr Fahrrad. In der Regel seien es Kunden, die vor ihrem Laden stehen und Kreidefarbe kaufen wollen, erzählt sie. Eigentlich sei ihre Manufaktur am Emmaplatz, die auf Vintage-Möbel spezialisiert ist, zwar erst nachmittags besetzt. Da sich das aber noch nicht überall herumgesprochen habe, mache sie auch Ausnahmen. „Im Moment zählt jeder Topf Farbe, den wir verkaufen“, betont Mildner. Gemeinsam mit Mitinhaberin Bettina Luers betreibt sie die Manufaktur zurzeit auf Sparflamme. Wer Farbe brauche, könne bei ihr vorab eine Farbtafel per Handy oder über die sozialen Netzwerke anfordern. Die Farbe werde dann kontaktlos vor dem Laden ausgegeben, erzählt sie. Bezahlt werde per Überweisung. Ansonsten liege die Hauptarbeit der beiden Inhaberinnen derzeit im Abarbeiten von Kundenaufträgen. „Die nehmen wir auch weiterhin telefonisch oder per E-Mail an“, erzählt sie.

    Aufgearbeitete Möbel kann man in der Manufaktur am Emmaplatz nicht nur kaufen - wer es sich zutraut, kann sie auch selber machen. Eines der eigentlichen Kerngeschäfte von Mildner und Luers sind Workshops, in denen sie ihr Wissen über das Upcycling, also das Auf- und Wiederverwerten von alten Möbeln weitergeben. Etwa sechs Workshops pro Monat geben sie für gewöhnlich, die zurzeit bedingt durch die Pandemie allerdings ausfallen. „Ein weiteres Standbein, das weggebrochen ist, sind Kindergeburtstage, bei denen wir vor allem an den Wochenenden kreative Aktionen anbieten“, erzählt Mildner.

    Soforthilfe haben die Manufaktur-Inhaberinnen zwar beantragt, warten aber ebenso wie Spielwarenhändler Jürgen Klecha-Wellmann und Buchhändlerin Marion Hüneke-Ohnesorge noch auf die Auszahlung. „Im Moment arbeiten wir gerade noch kostendeckend“, sagt Mildner. „Aber wir verdienen nichts.“

    Mehr zum Thema
    Website „WeserVoucher“ startet: Gutscheinaktion: Wie man dem Bremer Einzelhandel helfen kann
    Website „WeserVoucher“ startet
    Gutscheinaktion: Wie man dem Bremer Einzelhandel helfen kann

    Über die neue Plattform WeserVoucher können Kunden Gutscheine für den Einzelhandel in Bremen erwerben – und ihm so durch die Corona-Krise helfen.

     mehr »

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Corona
    • Schwachhausen
    • Wünsche
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Internationale Kooperation: Video-Projekt mit Bremer Beteiligung zur Pariser Commune
    • Heinrich-Baden-Weg reicht als Zufahrt aus: Ressort gibt Okay zu BHC-Kita
    • Hollersee beherbergt Gäste auf Zeit: Schwanensee im Bürgerpark
    • Grüne pro paritätische Besetzung der Beiräte: Uneinheitliches Bild beim Thema Parität
    • Lösung von Problemen von Obdachlosen: Toleranzräume für Wohnungslose gesucht

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Seit Monaten geschlossen
    Wie die Gastronomie mit dem Lockdown ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Lieferengpässe durch Corona
    Kleinere Fahrrad-Händler in Not
    Schulstart nach den Osterferien
    Schnelltests in allen Klassenräumen
    Senat gibt Konzept in Auftrag
    Bremen will Trinkwasser bis 2050 ...
    Diskussion um SUVs
    Linke nehmen große Autos ins Visier
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Zwei Mal pro Woche
    Senat beschließt Testpflicht für ...
    Möbelpalast in Osterholz
    Möbel Höffner stellt neuen Bauantrag in ...
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Bremer Sparkasse am Brill
    Ein Gebäude voller Pracht und ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bus geht in Flammen auf
    Motor-Brand bei der BSAG
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Historische Bilder
    Die Vegesacker Strandlust als ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Rote Linie
    TricksterHB am 13.04.2021 09:50
    Der AfD haben wir auch genug Ärger mit der Pandemie zu verdanken, mal davon ab, dass die auch nichts anderes können, als nur dagegen zu reden. Erst ...
    Was Sie zum Ramadan wissen sollten
    kretzschmar am 13.04.2021 09:43
    @ motser:
    Für diesen Post gebe ich mindestens 20 Daumen hoch.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital