• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » Neuer Unibau für 60 Millionen Euro
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Universität Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neuer Unibau für 60 Millionen Euro

Jörn Hildebrandt 08.09.2019 1 Kommentar

60 Millionen Euro soll das neue Hörsaal- und Verwaltungszentrum an der Universität Bremen kosten. Als Leuchtturmprojekt wird das Gebäude ein echter Hingucker sein.

  • Das gewaltige Hörsaal- und Verwaltungszentrum an der Universität Bremen wird als Leuchtturmprojekt ein echter Hingucker sein.
    Das gewaltige Hörsaal- und Verwaltungszentrum an der Universität Bremen wird als Leuchtturmprojekt ein echter Hingucker sein. (E2A Piet Eckert und Wim Eckert Architekten, Zürich)

    „Aufgrund der hohen Studentenzahlen reichen die Kapazitäten für Veranstaltungen an der Bremer Uni bei weitem nicht mehr aus“, sagt Michael Frenz, Architekt aus Bremen, „deshalb wurde der Neubau eines neuen Hörsaal- und Veranstaltungszentrums auch im neuen Koalitionsvertrag festgeschrieben.“ Im zentralen Bereich des Uni-Campus soll ein neues Hörsaal- und Veranstaltungszentrum entstehen. In dem geplanten Neubau sollen Lehrveranstaltungen, aber auch überregionale Kongresse stattfinden können.

    Für das neue Gebäude wurde im Januar dieses Jahres ein Planungswettbewerb durchgeführt. „Die Ausschreibung ist europaweit erfolgt“, sagt Michael Frenz, der das Verfahren mitbetreut hat, „80 Architekten haben sich beworben, unter denen 15 ausgewählt wurden.“ Ein wichtiges Kriterium für die enge Auswahl seien Erfahrungen der beteiligten Architekturbüros mit dem Bau von Universitätsgebäuden gewesen, so Frenz. Am Ende landeten die E2A Architekten Piet Eckert und Wim Eckert aus Zürich auf dem ersten Platz. Neben dem Siegerbeitrag erhielt der Entwurf von Max Dudler aus Berlin den zweiten Platz, der Entwurf der PFP Planungs GmbH aus Hamburg wurde ebenfalls ausgezeichnet.

    Mehr zum Thema
    Für Neubauten und Sanierungen: Universität Bremen will 250 Millionen Euro investieren
    Für Neubauten und Sanierungen
    Universität Bremen will 250 Millionen Euro investieren

    Die Universität Bremen will in den nächsten zehn Jahren insgesamt 250 Millionen Euro für Neubauten und die Sanierung bestehender Gebäude investieren, wie der Kanzler der ...

     mehr »

    Der geplante Neubau nach dem Konzept der Züricher E2A-Architekten soll drei Hörsäle umfassen, in denen etwa 900 Leute Platz ­haben werden. Hinzu kommen zehn Seminarräume von jeweils etwa 100 Quadratmetern Größe sowie Nebenflächen und Funktionsräume. Der Neubau soll aber auch Büro­flächen für sozial- und geisteswissenschaftliche Fächer der Universität Bremen bereitstellen – ein Hochbau, der auch die Neuordnung des Verkehrs am Campus und die Arrondierung der Freiflächen ringsum notwendig macht.

    Bau wird an das Centre Pompidou erinnern

    Die Züricher Architekten schlagen eine vertikale Ordnung vor, in der die Interaktion von Raum und Struktur große Freiheiten eröffnen soll. Der Bau wird dabei an das Centre Pompidou in Paris erinnern. Im ersten Stockwerk soll sich das Hochschulfoyer befinden, das zum Beispiel für Kongresse, Ausstellungen und Tagungen genutzt werden kann. In der zweiten Ebene liegen drei kombinierbare, kleinere Hörsäle, die dritte Ebene bietet Raum für das Audimax. Als vertikaler Abschluss werden darüber die Seminarräume und zuoberst die Büroräume der Geistes- und Sozialwissenschaften um einen zentralen Innenhof organisiert.

    Die Südfassade soll sogenannte vertikale Gärten erhalten, so dass der Raum als Wintergarten und als Klimapuffer genutzt werden kann. Durch große Topfpflanzen und Sitzgelegenheiten werden für die Studierenden und Lehrenden zwei große Gartenzimmer entstehen.

    Nach dem Urteil des Preisgerichts ist es den E2A Architekten gelungen, einen einfachen Baukörper in dem bestehenden Ensemble des Hochschulcampus so zu platzieren, dass er selbstverständlich und doch kraftvoll wirkt und klar als wichtigstes Gebäude auf dem Campus erkennbar wird. Auf vordergründige Effekte werde dabei verzichtet, heißt es im Urteil. „Das neue Zentrum wird sicherlich ein Leuchtturmprojekt für die Universität Bremen“, sagt Jost Westphal, Mitglied der Jury beim Auswahlverfahren. „Überzeugend war an dem Entwurf vor allem, dass das Gebäude für spätere Nutzungen flexibel bleibt, dass es auf Veränderungen reagieren und mitwachsen kann.“

    Mehr zum Thema
    Gemeinsame Wissenschaftskonferenz: Mehr Geld für Bremer Hochschulen
    Gemeinsame Wissenschaftskonferenz
    Mehr Geld für Bremer Hochschulen

    Ab 2021 können Hochschulen und Universitäten besser mit ihrem Geld planen: Auf der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz einigten sich Bund und Länder nun auf einen Topf, ...

     mehr »

    Das liege vor allem daran, dass es innen stützenfrei bleibt und nicht auf bestimmte Raumzuschnitte festgelegt ist. Außerdem hätte der Entwurf der Züricher Architekten genau die richtige Größe, so Jost Westphal. „Dabei bleibt jedoch das schon bestehende Hörsaalgebäude in der Nähe der Universitätsbibilothek erhalten“, sagt Architekt Michael Frenz. Die Realisierung des neuen Gebäudes soll 2020 bis 2023 erfolgen, „und mit allem Drum und Dran geht unsere Machbarkeitsstudie von Kosten in Höhe von etwa 60 Millionen Euro aus.“

    Die Ausstellung mit den Entwürfen des Wettbewerbs „Hörsaal- und Veranstaltungszentrum“ wird noch bis Donnerstag, 26. September im Foyer des Bauressorts, Contrescarpe 72, ehemaliges Siemens-Hochhaus, von 9 bis 18 Uhr, gezeigt.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Centre Pompidou
    • Horn-Lehe
    • Lehe - Horn-Lehe - Bremen
    • Max Dudler
    • Michael Frenz
    • Universität Bremen
    Mehr zum Thema
    • Für Neubauten und Sanierungen: Universität Bremen will 250 Millionen Euro investieren
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bauausschuss Schwachhause: Versiegelung ist immer wieder Thema
    • Seminar mit Praxisbezug: Die Nachhaltigen
    • Unterstützung in der Pandemie: Senat bewilligt Geld für Horn-Lehe
    • Sportausschuss Horn-Lehe: Aus für Discgolf befürchtet
    • Homfeld-Skulptur in der Mühlenfeldstraße: Pferde-Bronze an neuem Standort

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Hotel am Bremer Hauptbahnhof insolvent
    Star Inn geschlossen
    Nach Corona-Gipfel
    Das sagen Bremer Politiker zu den ...
    Kontrollierte Sprengung geplant
    Zwei Granaten im Bürgerpark gefunden
    Finanzaufsicht zeigt Geldinstitut an
    Bafin schließt die Greensill Bank in ...
    Kritik an drohenden Kürzungen
    „Dramatische Lage für die Hochschulen“
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Fotostrecke
    Spontane Antifa-Demo in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    achimovic am 04.03.2021 12:52
    Es geht aber im Ausgangspost und in meiner Antwort rein um den Verkehr. Insofern schreiben Sie leider völlig am Thema vorbei.

    Davon mal ...
    Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Lebewesen am 04.03.2021 12:23
    Ich sehe den Fall als Mensch und verstehe ihn daher.

    Vereine mit Integration und Gender im Namen, ein SPD Abgeordneter mit Kontakten, ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital