• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » Pimpf, Pfarrer und Pazifist
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Ulrich Finckh
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Pimpf, Pfarrer und Pazifist

Edwin Platt 14.03.2019 0 Kommentare

Als 16-Jähriger wurde Ulrich Finckh 1943 als Flakhelfer eingesetzt. Später half der Horner Pfarrer Kriegsdienstverweigerern mit Rat und Tat. Nun legt der 91-Jährige seine Autobiografie vor.

  • Pastor Ulrich Finckh und Frau, Verlobung 1954.
    Pastor Ulrich Finckh und Frau, Verlobung 1954. (Privat)

    Es ist still geworden um den 1927 geborenen Ulrich Finckh, der in Horn in einer Senioreneinrichtung wohnt. In den letzten Jahren hat der 91-Jährige seine Geschichte für Kinder und Enkel aufgeschrieben. Der Donat-Verlag erfuhr davon und verlegte das fast 300-seitige Werk des Mannes, der einst als Pimpf für Hitler marschierte, dann Theologie studierte und von Bremen aus als Pazifist im Bundestag und vor den höchsten Gerichten der Republik auf Veränderung drängte.

    Am Montag, 18. März, um 19 Uhr lesen Ulrich Finckh und seine Tochter Ute Finckh-Krämer (ehemalige Bundestagsabgeordnete der SPD) beim Sozialen Friedensdienst Deutschland (SFD) am Dammweg 18-20 aus seiner Autobiografie. Über Finckhs Leben und Werk sprechen Renke Brahms (Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche Deutschlands und Schriftführer der Bremischen evangelischen Kirche) und Verleger Helmut Donat.

    Ulrich Finckh ist noch heute geistig rege, verfolgt Nachrichten und führt Korrespondenzen. Den Sozialen Friedensdienst hat er sich als Veranstaltungsort nicht von ungefähr ausgesucht. Hat er den Bund doch 1971 selbst mit gegründet, um Stellenangebote für die gesellschaftlich ungeliebten Kriegsdienstverweigerer zu schaffen.

    Als Pimpf auf Linie

    Der aus Heilbronn stammende Finckh war fünf Jahre, alt als Hitler an die Macht kam. Wie viele Menschen seines Alters kam er zur NS-Jugendorganisation der Pimpfe und lernte die Gedankenwelt des Nationalsozialismus kennen. Finckh kam zum Arbeitsdienst und wurde 1943 als 16-Jähriger Luftwaffenhelfer. 1945 geriet er in US-Kriegsgefangenschaft. Zum Glück für Ulrich Finckh entließen die Amerikaner zuerst die kräftigen und die jungen Menschen, die beim Wiederaufbau am besten helfen konnten.

    Christlich geprägt, empfand Ulrich Finckh, dass er mit dem Studium der Theologie der Welt und den Werten des Nationalsozialismus am ehesten etwas entgegen setzen konnte. Er wurde Gemeindepfarrer in Wiesbaden, Jugendpfarrer in Rheinhessen und für acht Jahre Studentenpfarrer in Hamburg, bevor er 1970 als Gemeindepfarrer in Bremen-Horn anfing.

    Dort engagierte er sich für die Kriegsdienstverweigerer. In der Bundesrepublik war das Recht auf Verweigerung des Wehrdienstes zwar geschriebenes Gesetz, aber Verweigerer waren oftmals gesellschaftlich geächtet und es bedurfte erheblichen Mutes, sich der Auseinandersetzungen und der üblichen und strengen Gewissensprüfung zu unterziehen. Nur um dann in einen Dienst zu kommen, der im Rettungswagen oder in der Altenpflege oft bedrückender oder fordernder war als der Wehrdienst und auch noch sechs oder drei Monate länger dauerte. Drückeberger war noch eines der weniger schlimmen, allerorts üblichen Schimpfworte für Zivildienstleistende. Wer heute über den Sozialen Friedensdienst in ein Freiwilliges Soziales Jahr eintritt, zum Bundesfreiwilligendienst geht oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolviert, genießt Anerkennung, ahnt aber kaum, wie viel Ausgrenzung Ulrich Finckh vor 50 Jahren begegnete, als er sich für Kriegsdienstverweigerer einsetzte und oft genug vor Gerichten klagte.

    „Papst der Kriegsdienstverweigerer“

    Erst 2011 setzte die Bundesregierung den verpflichtenden Wehrdienst aus, der ab 1956 bestanden hatte. Finckh arbeitete neben seinem Dienst als Gemeindepfarrer ab 1970 intensiv in der Zentralstelle für den Schutz der Kriegsdienstverweigerer in Bremen. Bundesweit bekam Finckh den Titel „Papst der Kriegsdienstverweigerer“. Das Verteidigungsministerium beschwerte sich, wieso Finckh so oft in der Presse zu Wort komme.

    „Bremen und Bayern sind die größten Rüstungsländer“, mahnt Finckh und bedauert, dass die heutigen Auslandseinsätze der Bundeswehr der schlimme Preis der Nato-Mitgliedschaft seien. Aber Finckh sieht auch, dass Bremen mit Carsten Sieling bereits den dritten Bürgermeister hat, der den Wehrdienst verweigert hat – nach Henning Scherf und Jens Böhrnsen. Nun freut sich der 91-Jährige auf seinen Auftritt. „Menschen, die sich Gedanken über diese Zeit machen, über die Geschichte und über Frieden, sind zu meiner Lesung willkommen“, sagt Ulrich Finckh.

    Weitere Informationen

    Ulrich Finckh: „Pimpf, Pfarrer, Pazifist – Ein kritischer Rückblick (1927-2017)“, Donat-
    Verlag, 280 S., 62 Abb., Hardcover, Preis: 16,80 Euro. Lesung und Gespräch mit dem Autor, Ute Finckh-Krämer, Renke Brahms und Helmut
    Donat, Montag 18. März, 19 Uhr, im SFD Dammweg 18-20, der Eintritt ist frei.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Carsten Sieling
    • Helmut Donat
    • Henning Scherf
    • Horn-Lehe
    • Jens Böhrnsen
    • Renke Brahms
    • Ulrich Finckh
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Oberschule Rockwinkel in Haushaltsanträgen: Geld für Schulsozialarbeiter und Umbauten benötigt
    • Projektkooperation mit Focke-Museum: Kolonialismus soll aufgearbeitet werden
    • Alleecharakter soll wieder hergestellt werden: Neue Bäume für den Stadtteil
    • Vandalismus in Oberneuland: Unbekannte beschädigen Straßenschild und Ampeln
    • Beirat verabschiedet Haushaltsanträge: Oberneuland will Engstellen beseitigen

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    philidor am 25.02.2021 20:57
    Um den Traum vom neuen Zucker umzusetzen, wurde im August 2016 der gemeinnützige Verein Zucker e.V. gegründet, der im Falle einer Realisierung auch ...
    Schlimme Szenarien: Mediziner fordern Lockdown bis April
    bremischbynature am 25.02.2021 20:49
    Haben Bovenschulte und Bogedan eigentlich ihre Masken auf den Augen und Ohren? Oder dringen solche Informationen nicht an die Verantwortlichen vor? ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital