
August, um 20 Uhr in der Spedition am Güterbahnhof, Beim Handelsmuseum 9, seine Welturaufführung. Dem Tänzer und Regisseur Tim Gerhards, dem Dramaturg und Satireautor Peer Gahmert sowie den „Postillon“-Autoren Dan Eckert und Philipp Feldhusen ist es gelungen, die Nutzungsbedingungen von Facebook in eine herzzerreißende Liebesgeschichte zu verpacken und als Musical auf die Bühne zu bringen.
Die Story dreht sich um eine junge Autorin, die sechs harte Jahre lang an ihrem epochalen Werk „Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Facebook inkl. Datenrichtlinie und Cookierichtline“ geschrieben hat und nun keinen Verlag findet, der Interesse daran hat. Bei ihrem Kampf um die Veröffentlichung gerät die Autorin auf die schiefe Bahn, kommt mit Drogen und Prostitution in Kontakt, bis ein Informatiker in ihr Leben tritt, der zeitgleich hartnäckig an einem sozialen Netzwerk arbeitet.
Nach der Premiere kommt das Musical am 13., 16., 17., und 18. August, jeweils um 20 Uhr zur Aufführung. Den Eintrittspreis können die Besucherinnen und Besucher selbst bestimmen: Es können drei, zehn, 20, 30, 50 oder 100 Euro gezahlt werden. Parkplätze stehen für eine Gebühr von 2,50 Euro pro Tag zur Verfügung.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.