• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » Schätze auf drei Etagen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 3 bis 14 °C
Räume des Hauses Riensberg nach drei Jahren feierlich wiedereröffnet
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schätze auf drei Etagen

Margot Müller 29.03.2018 0 Kommentare

Schwachhausen. Die wertvollen Sandstein-Figuren im Riensbergpark sind noch mit Frostschutzhauben versehen. Aber die Tür zum neu gestalteten Haus Riensberg war am Sonntag bei freiem Eintritt geöffnet.

  • Haus Riensberg T.d.o.T.
    Besucher Rasmus zeigt auf die Vitrine mit alten Puppen. (PETRA STUBBE)

    Gleich hinter dem Eingang mit dem eindrucksvollen Franzosentor war frischer Gartenkies aufgeschüttet, damit die Besucher nach der Winterzeit trockenen Fußes in das Gebäude gelangen können.

    Trotz der Zeitumstellung hätten schon um 11 Uhr die ersten Besucher auf den Einlass gewartet, berichtet Kuratorin Uta Bernsmeier vom Focke-Museum. Drei Jahre war das ehemalige Gutshaus geschlossen, aus sicherheitstechnischen Gründen. Am Sonntag hat es viele Familien aus Bremen und umzu dorthin gezogen, um zur Wiedereröffnung einen Blick werfen zu können. Dazu gab es bis 18 Uhr viele Möglichkeiten sowie interessante Kinder- und Familienaktionen.

    Haus Riensberg T.d.o.T.
    Uta Bernsmeier und Frauke von der Haar am Tag der Wiedereröffnung. (PETRA STUBBE)

    Schon draußen geht es los, mit historischen Kinderspielen. Zwei Betreuer vom Museumspersonal warten auf Besucherinnen und Besucher, die versuchen wollen auf Holz-Stelzen zu laufen. Auch Michael Schaefers probiert es gleich mal aus, während seine kleine Tochter Ella staunt. „Gar nicht so einfach, wie ich dachte“, meint er nach einigen Versuchen.

    Vom Zinnsoldat bis zur Barbie

    Haus Riensberg T.d.o.T.
    Markus, Irina und Caroline Tiemann vor der 50erjahre-Vitrine. (PETRA STUBBE)

    Mit stündlichen Kurzführungen zu Themen wie „Möbel und Bremisches Wohnen“, „historische Kostüme“, „Jugendstil-Gläser“ oder „Spielzeug und Gemälde“ kann jeder unter fachlicher Anleitung die Exponate kennenlernen, die sich auf drei Etagen verteilen, darunter wertvolle Kachelöfen, elegante Möbelstücke aus der Jahrhundertwende, Porzellanfiguren, Landschaftstapeten, Glaskabinette und  Bilder berühmter Bremer Persönlichkeiten sind zu sehen – Das Haus stand von der geräumigen Diele im Erdgeschoss bis zum kleinen Studio im Dachgiebel zur Besichtigung offen.

    Viele Besucher wandern mit modernen Media-Guides umher. Dabei erhalten sie zu den einzelnen Räumen und Exponaten in den Glasvitrinen entsprechende Informationen über Kopfhörer und Display, indem die jeweilige Nummer eingetippt wird. Unter „828“ erfährt man zum Beispiel interessante Details über das Gemälde der Familie Frölich im Biedermeierzimmer. Eine komplette Beschriftung jedes einzelnen Ausstellungsstückes mit kleinen Tafeln wäre viel zu kompliziert, erklärt Uta Bernsmeier. Mit Multimedia-Führern sei es wesentlich komfortabler, kurzweilig und angenehm, zumal auch passende Musik zu der jeweiligen Epoche zu hören sei. Die Geräte sind schon seit einigen Jahren für alle Ausstellungen im Focke Museum im Einsatz. Im Obergeschoss des Hauses Riensberg ist ein großer Teil der bedeutenden Bremer Spielzeugsammlung des Focke-Museums ausgestellt. Unter dem Motto „Kinder leben – Kinder spielen“ zeigt sich in historischer Folge, wie sich Spielzeug vom Mittelalter bis heute entwickelt hat. Hier kann man Altertümliches wie Schaukelpferd und Zinnsoldat, Baukasten und Kaufmannsladen, Puppenhaus und Papiertheater, Ritterburg und Eisenbahn, neben Ernie, Bert und Barbie an sich vorüber ziehen lassen. Das gefällt auch den Erwachsenen.

    Mitten im Ausstellungsaum gibt es eine Ruhezone, auf der gemächlich rotierenden Plattform darf man sitzen und in klassischen Bilderbüchern blättern.

    Irina und Markus Tiemann sind mit ihren beiden Kindern aus Stuhr gekommen. „Wir wollen uns mal genau ansehen, womit die Kinder früher gespielt haben“, sagt Mutter Irina. Die kleine Caroline ist von der Vitrine mit den Puppen total begeistert.

    Aber auch andere bewundern die Puppen, etwa der siebenjährige Rasmus aus Essen in Nordrhein-Westfalen. Er ist mit seinen Bremer Großeltern hier, die gleich gegenüber vom Focke-Museum in der Scharnhorststraße wohnen. Der Junge trägt stolz seine grüne Werder-Kappe und die Spielzeugsammlung gefällt ihm ganz besonders gut, vor allem die Eisenbahn. Die drei klettern auch noch die Treppe zum „Studio Focke“ ins Dachgeschoss hoch. In dem Experimentierraum für Kinder und Jugendliche hat Jens Buttgereit für Kinder ab sechs Jahren einige Aktionen zum Bauen und Konstruieren mit Ankerbausteinen und Mechanik-Baukästen vorbereitet. „In unserem Studio bieten wir ein Programm für Kindergärten und Schulklassen an. Dann werden Türme, Brücken oder Kräne gebaut“, berichtet der Museumpädagoge. Dazu stehen auch noch eine Unmenge an Lego-Bausteinen und technischem Zubehör zur Verfügung. Dieser Bereich im Haus Riensberg war übrigens während der Umbauphase nicht geschlossen. Der Sonntag im Haus Riensberg hat am Ende kleinen und großen Besuchern Anregungen für weitere Besuche gegeben.

    Nun erwartet Direktorin Frauke von der Haar noch das Frühlingsgrün im weitläufigen Museumspark, in dem es zahlreiche botanische Besonderheiten zu entdecken gibt: Zum Beispiel einen ganz besonderen Magnolienbaum, der schon bald seine Blüten öffnen wird.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schäden am Hallenboden: Uni-Sporthalle überraschend gesperrt
    • Perspektive für die Zeit nach dem Lockdown: Beiräte fordern weitere Teststationen in Viertel und City
    • Kulturszene soll das Steintor beleben: Beirat Östliche Vorstadt setzt auf neue Kulturorte statt Leerstand
    • Impuls erhält Bafög-Anerkennung: Fachschulausbildung wird ab sofort mit Bafög gefördert
    • Internationale Kooperation: Video-Projekt mit Bremer Beteiligung zur Pariser Commune

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Landesbankgebäude am Domshof
    Bremens erste Adresse wird frei
    Made in Bremen
    Locker mit Hocker
    Verstöße gegen Corona-Schutzregeln
    Bußgelder in Höhe von 475.000 Euro
    Versteckte Tür hinter Kleiderschrank
    Polizei löst Corona-Party in Bremer ...
    Regeln im Luftraum
    Neue Anflugrouten über Bremen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Forderung nach Verkehrswende
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin werden
    Lebewesen am 19.04.2021 18:56
    Alles gut - nach der Personalie kann sich Herr Meyer-Heder als zukünftiger Bürgermeister warmlaufen.

    Bürgermeister Bovenschulte hat ...
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin werden
    Lebewesen am 19.04.2021 18:48
    Da wird soviel coole Kultur angeboten, um junge Spitzenkräfte an die Weser zu locken, und mit einer Personalie wird alles wieder ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital