• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » Seniorentalkshow: Jens Schmidtmann will auch mit 66 weitermachen
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 3 bis 5 °C
Unterhalten und informieren
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Seniorentalkshow ist sein Lebensinhalt

Frauke Fischer 11.01.2021 0 Kommentare

Jens Schmidtmann aus Bremen will auch mit 66 Jahren weitermachen und mehr oder weniger prominente Gäste zu Gesprächsrunden für Senioren einladen.

  • Moderator Jens Schmidtmann hinter der Heinebank im Bürgerpark. Zu seinen Gesprächsrunden lädt er in Cafés ein.
    Moderator Jens Schmidtmann hinter der Heinebank im Bürgerpark. Zu seinen Gesprächsrunden lädt er in Cafés ein. (Christina Kuhaupt)

    Seit 1988 und damit seit inzwischen 33 Jahren ist Jens Schmidtmann regelmäßig mit seiner Senioren-Talkshow in Bremen unterwegs. Im vergangenen Jahr konnte er zum 750. Talk einladen. Unter anderem ist der Bremer, der jetzt 66 Jahre alt geworden ist, im Café am Emmasee, im Weserhaus an der Schlachte, zuletzt bei „Geerdes“ am Sendesaal in der Bürgermeister-Spitta-Allee gewesen.

    „Ich will immer unterhalten und informieren“, sagt Schmidtmann über seinen Ansatz. Wichtig sei ihm dabei stets, dass auch die Besucherinnen und Besucher Fragen an die jeweiligen Gäste loswerden könnten. Seit der ersten Show im Deutschen Haus am Marktplatz 1988 sind viele bekannte oder gar berühmte Menschen zu ihm gekommen und andere, die über sich und jeweils aktuelle Themen erzählten.

    Schmidtmanns bislang letzte Seniorentalkshow fand am 20. Oktober im Restaurant „Geerdes“ unter anderem mit der Autorin Hanne Huntemann statt. Sie stellte ihr Buch „Liebe auf den späten Blick“ vor. Fast 70 Gäste waren gekommen, freut sich der Unterhalter heute noch über den Nachmittag. Er will nun auch nach der 750. Senioren-Talkshow unbedingt in diesem Jahr weitermachen.

    Im Sommer 2020 hatte der unermüdliche Moderator noch den amtierenden Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte zu Gast. Auch dessen Vorgänger, von Jens Böhrnsen über Klaus Wedemeier bis hin zu Hans Koschnick, seien bei ihm gewesen. Darauf ist Schmidtmann stolz. Das ist im Gespräch immer wieder zu spüren. Auch der gebürtige Bremer Fernsehmoderator Hans-Joachim Kulenkampff, eine Legende seiner Zunft, habe einmal neben ihm Platz genommen. Daran erinnert sich der Bremer, der im Haus seiner Großeltern nah am Bürgerpark lebt, gern. Alle plauderten mit ihm vor dem meist älteren Publikum, gaben Auskunft über sich, ihre Arbeit und ihre Ideen.

    „Meine Aufgabe ist es, Menschen zu bewegen und zu verändern“, sagt Schmidtmann. Einer seiner Leitsätze, so der 66-Jährige: „Wenn die anderen nicht mehr wollen wie ich, dann will ich auch nicht mehr wie die anderen.“

    Wenn Schmidtmann über sich erzählt, kommen ihm auch immer wieder seine Eltern in den Sinn: Er wurde in Bremen-Nord groß, hat eine Schwester. Der  Vater war Lehrer und später Kaufmann, so erzählte er mal. Seine Mutter war im sozialen Bereich tätig. Den jungen Mann zog es dann zum Schauspiel, nach der Schule deshalb nach Hamburg. Er besuchte dort drei Jahre lang eine Schauspielschule. Engagements im Theater und im Fernsehen folgten. Auch an berühmte Schauspieler wie Will Quadflieg, Heidi Kabel und Alexander Grill erinnert er sich gern. Für Serien wie „Großstadtrevier“, „Polizeiruf“ oder „St. Pauli Landungsbrücken“ habe er vor der Kamera gestanden.

    Die Idee zur Talkshow für Senioren sei ihm 1987 in Hamburg gekommen. So etwas gab es damals noch nicht, sagt er. Er habe allerdings nicht gedacht, dass er so etwas länger machen würde. „Du kennst viele Leute, viele Prominente“, habe er sich gesagt. Das Projekt sei dann ein Selbstläufer geworden. Er fand Unterstützer wie die Sparkasse Bremen, später Kraft Jacobs Suchard und andere große Unternehmen. Zuschauer seien oft in Scharen gekommen, erinnert er sich gern an große Erfolge. Die Senioren-Talkshow sei zu seinem Lebensinhalt und zur Existenzgrundlage geworden.

    66 Jahre alt ist Jens Schmidtmann Anfang des Jahres geworden. „Heute gibt es für Senioren viele Angebote, auch durch das Internet“, sagt er. Aber persönliche Treffen seien weiter wichtig, gerade für Ältere. „Corona hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich kann nur hoffen, dass es weiter geht“, so der Moderator. Dass der Unternehmer Rolf Specht den Sponsorenvertrag für das nun laufende Jahr verlängert hat, freut ihn sehr. Ohne Unterstützer könnte die für die Gäste kostenfreie Senioren-Talkshow nicht stattfinden, sagt Schmidtmann. Die Besucherinnen und Besucher zahlen an den Nachmittagen in den Cafés allein für ihre Getränke und Speisen.

    Der Moderator möchte gern auch in den kommenden Monaten wieder interessante Gäste vorstellen, mit ihnen Themen der Stadt entdecken und sie zu ihrem Leben befragen. Sein Ton ist immer ein plaudernder. Sich selbst hat er mal mit dem VW Käfer verglichen: „... er läuft und läuft und läuft.“

    Weitere Informationen

    Die Senioren-Talkshow begann Jens Schmidtmann im Jahr 1988. Als der Bremer im Jahr 2010 ins Weserhaus bei Radio Bremen einlud, wurde das bereits seine 500. Live-Show.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Alexander Grill
    • Andreas Bovenschulte
    • Bremen
    • Hans Koschnick
    • Hans-Joachim Kulenkampff
    • Heidi Kabel
    • Jens Böhrnsen
    • Klaus Wedemeier
    • Kraft Jacobs Suchard GmbH
    • Radio Bremen - Schwachhausen - Bremen
    • Rolf Specht
    • Schwachhausen
    • Sparkasse Bremen
    • Volkswagen VW
    • Will Quadflieg
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach knapp einem Jahr: Milchbranche zieht positives Fazit für Bremerland
    • Überfüllte Container: Falsch entsorgter Müll empört Anwohner der H.-H.-Meier-Allee
    • Öffentliches Grün in Schwachhausen: Die Straßenbäume überwiegen
    • Schwachhauser Ring: Kanalbau geht schneller voran
    • Es gilt ganzjährige Leinenpflicht: Wildernder Hund reißt zwei Rehe in Wiesen am Hollerdeich

    Ein Artikel von
    • Frauke Fischer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kostenloses Angebot an Schulen
    Wenig Interesse an Corona-Tests für ...
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Experten der Gesundheitsbehörde
    Antworten auf Leser-Fragen zur ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bildergalerie
    So sah Bremen in den 50er-Jahren aus
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeregen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital