• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Nordost
  • » Unmut über Metallpoller
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Nach Begehung werden Barrieren für Menschen mit Sehbehinderung deutlich
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Unmut über Metallpoller

MAREN BRANDSTÄTTER 23.03.2017 0 Kommentare

Schwachhausen. Metallpoller am Straßenrand – für Menschen mit Sehbehinderung können sie schnell zur Stolperfalle werden. In Bremen sollen Farbmarkierungen Abhilfe schaffen.

  • Poller Schwachhauser Heer
    Poller: Grau und hinderlich. (PETRA STUBBE)

    Doch mit der Farbauswahl ist Menschen mit geringem Restsehvermögen wenig gedient, wie der Schwachhauser Sozialausschuss bei einer Begehung des Stadtteils mit Frank Mohrmann erfahren hat. Mohrmann muss es wissen. Das Sehvermögen des 48-Jährigen liegt bei etwa 0,2 Prozent. Er kann Schatten und Umrisse erkennen – mehr nicht. Rote Markierungen nützen ihm nichts, sagt er. Gelb müssten sie sein, um von ihm wahrgenommen werden zu können. An Stellen mit erhöhter Pollerdichte, wie beispielsweise in Höhe des Gondelkinos, sei das Vorankommen ohne Blessuren besonders mühsam, betont er.

    Der Fachausschuss für Soziales und Integration hat sich Problemstellungen wie diese vor einiger Zeit als Schwerpunkt auf die Fahne geschrieben und untersucht den Stadtteil seither regelmäßig bei Ortsterminen auf seine Barrierefreiheit. Mohrmanns Hinweis wurde vom Ausschuss aufgenommen und an das Amt für Straßen und Verkehr (ASV) als Anregung weitergeleitet, nicht rote, sondern gelb markierte Poller einzusetzen. In ihrem Antwortschreiben teilt die Behörde allerdings mit, dass eine Änderung der Farbmarkierungen zur Folge hätte, dass die Metallpoller – auch unter dem Namen „Bremer Spargel“ bekannt – maßgeblich das städtebauliche Aussehen der Straßen prägen würden. „Wir schätzen es als sehr problematisch ein, diese Poller dann in ihrer Auffälligkeit in der gesamten Stadt integrieren zu können – insbesondere in der Innenstadt und den innenstadtnahen Bereichen“, heißt es in dem Antwortschreiben. Außerdem lasse sich ein Austausch der Metallpoller vor dem Hintergrund der Haushaltssituation in absehbarer Zeit nicht finanzieren. Wenn überhaupt, sei dieser nur über mehrere Jahre hinweg umsetzbar, was wiederum zur Folge hätte, dass in den einzelnen Straßen über gewisse Zeiträume hinweg sowohl Poller mit der alten als auch der neuen Farbgebung stünden. Und das hätte zur Folge, dass sich die Problematik für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit eher noch erhöhe, so die Einschätzung des ASV.

    Schaffenrathstr. Pfähle
    Xxxxx xxxxx xxxx xxxx xxxxx (Petra Stubbe)

    „Wir haben es fast nicht glauben können“, kommentiert Sozialausschuss-Sprecherin Gudrun Eickelberg (Grüne) die Antwort der Behörde. „Ich empfinde diese Begründung als zynisch“, betont sie. Gerade bei Sehbehinderten auf die Optik zu verweisen, sei „respektlos, ungehörig und menschenverachtend“, kritisiert sie. „Außerdem gibt es eine UN-Behindertenrechtskonvention, die eine Barrierefreiheit in unseren Städten fordert.“ Der Hinweis, dass für Sehende eine bestimmte Farbe optisch unangenehm sein soll, die Sehbehinderten ein großes Hindernis für eine gleichberechtigte Teilhabe am Straßenverkehr nehmen würde, konterkariere die Bemühungen um eine inklusive Stadtgesellschaft. „Wir haben die Antwort des ASV an den Landesbeauftragten für Behinderte, Joachim Steinbrück, weitergeleitet“, teilt sie mit, und auch im Ausschuss werde das Thema mit Sicherheit weiter verfolgt.

    Frank Mohrmann weiß, wie gelbe Poller das Stadtbild verändern würden. Er kennt den optischen Unterschied zwischen rot und gelb genau – nicht nur, was ihre Signalwirkung betrifft. „Ich konnte bis zu meinem zwölften Lebensjahr sehen“, erzählt er. „Mir ist daher klar, dass die Veränderung für Sehende gewöhnungsbedürftig wäre.“ In der heutigen Zeit allerdings könne man im Sinne von Inklusion so viel Toleranz von seinen Mitmenschen durchaus erwarten, findet er. Das Grau in Grau, in dem das Stadtbild überwiegend gehalten sei, stelle für Sehbehinderte eine große Herausforderung dar, da sie auf Kontraste angewiesen seien, betont Mohrmann, der dem Ausschuss für Umwelt und Verkehr des Bremer Blinden- und Sehbehindertenvereins angehört. In punkto Leitstreifen und Ampelsignale sei die Stadt vergleichsweise gut aufgestellt, sagt er. Allerdings gehe es dabei ja im Zweifel auch – anders als bei den Pollermarkierungen – um die Sicherheit von Leib und Leben. Ein Zusammenstoß mit einem Poller sei gemessen daran nur unangenehm, mitunter auch mal schmerzhaft. „Aber auch das müsste eigentlich nicht sein“, sagt Mohrmann.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wyckstraße: Grünfläche oder Spielplatz?
    • Geplanter Fernwärmetrassenbau: Beirat fordert mehr Nachpflanzungen vor Ort
    • ASV plant Geschwindigkeitsregulierung: Tempo 30 für die Mühlenfeldstraße
    • Langzeitprojekt vor Abschluss: Im März ist Eröffnung
    • Nach knapp einem Jahr: Milchbranche zieht positives Fazit für Bremerland

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kurioser Polizeieinsatz in der Neustadt
    Männer wollen in Bremer Keller zwei ...
    Gericht sieht Versammlungsfreiheit ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist ...
    Die ältesten Öfen der Stadt
    Bremerhavener Fischräucherei läuft seit ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Vom Erstrunden-Aus bis zur Wiese-Rolle
    Die 14 größten Frust-Momente für ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Verkehrsverlagerung in der Östlichen Vorstadt befürchtet
    marcelegli am 25.01.2021 15:43
    Tolle Idee den Verkehr von der humboldtstraße in die Feldstraße zu verlagern. Die Feldstraße ist einschließlich Gehwegen ca 10m breit und die ...
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    C3PO am 25.01.2021 15:37
    Ab 21 Uhr bin ich sowieso zu Hause. Wäre nur seltsam nicht mehr raus zu dürfen, aber was soll ich in der Kälte und Dunkelheit? Und wer dagegen ist ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital