
Eine Petition mit 816 Unterschriften hat Birgit Heinrich (Zweite von links) jetzt der Mobilitätssenatorin Maike Schaefer (links, Grüne), dem Petitionsausschuss-Vorsitzenden Claas Rohmeyer (rechts, CDU) und dem Bürgerschaftspräsidenten Frank Imhoff (Zweiter von rechts, CDU) überreicht. 742 der 816 Unterstützer sind Bremer, wie dem Ergebnis des Aufrufs zu entnehmen ist. Die Schwachhauser Petentin plädiert gemeinsam mit ihrem Mitstreiter Martin Lukas, wie berichtet, für eine alternative Bauplanung, um die Baumfällungen im Zuge der geplanten SWB-Fernwärmetrasse auf ein Minimum zu reduzieren. Und um zu verhindern, dass der Baumersatz außerhalb Schwachhausens gepflanzt wird. Die SWB geht aktuell von etwa 160 Einzelbaumfällungen aus, eine Größenordnung, die nach Ansicht der Petenten unverhältnismäßig ist. Senatorin Schaefer halte das Anliegen für mehr Baumschutz und Baumnachpflanzungen bei der Realisierung der Fernwärmeleitung für nachvollziehbar, teilt eine Sprecherin auf Nachfrage mit.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Die bisher angefallenen Kosten sollte der Verursacher dieser "Panne", wenn es denn ...