• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Süd / Links der Weser
  • » Sie zeigen sich von ihrer besten Seite
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 13 °C
Beim Tag der offenen Tür präsentiert die Wilhelm-Kaisen-Oberschule ihre Angebote
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sie zeigen sich von ihrer besten Seite

EDWIN PLATT 16.12.2016 0 Kommentare

Neustadt. Einen Tag der offenen Tür bieten viele Schulen – die Wilhelm-Kaisen-Oberschule (WKS) will damit zeigen, wie offen sie dem Stadtteil gegenüber stehen. Gleich im Eingang stehen am Tag der offenen Tür ein paar Dachdecker.

  • SÜD / WKS-TdoT. /Valckenburghstraße
    Avan (von links), Dlin, Defne und Paula vertreten an diesem Stand die Schülerfirma der Wilhelm-Kaisen-Oberschule. Sie zeigen selbstbedruckte T-Shirts und Keramik. (Walter Gerbracht)

    Sie lassen Schüler um die Wette hämmern und Dachpfannen auf einem Gestell auslegen. In der Aula stellt die 2013 gestartete Schülerfirma, die seither stetig gewachsen ist, aus. Fein dekorierte Schmuckfliesen, Schalen mit Mustern oder zierliche Ohrhänger stammen aus der Keramikwerkstatt.

    T-Shirts und Taschen, zum Beispiel mit dem Wortspiel Huckelbag bedruckt, Postkarten und Hefte hat die Siebdruckerei für diesen besonderen Tag gefertigt. Und dann hängen da noch Lampen als Lichterketten, jedes Licht mit einem Lampenschirm aus Pappmache aufgewertet und dekoriert. All diese Dinge präsentieren und bieten die Schüler der Firma im Stadtteil an, beispielsweise in Senioreneinrichtungen, wo man sich über Besuche der Schüler freut und auf hübsche Dekorationen Wert legt. Helene Brand-Bogert ist Lehrerin und unterstützt die Schülerfirma für die heute Avan, Dlin, Defne und Paula ihren Dienst am Stand leisten.

    SÜD / WKS-TdoT. /Valckenburghstraße
    Heute gibt es kein Schulessen, sondern Waffeln. Beim Backen helfen viele Mütter aus dem Elternbeirat. (Walter Gerbracht)

    Engagierte Elternsprecher

    Inzwischen hat Schülerin Edda Peetz ihr Spiel auf der Bühne der Aula am schwarz glänzenden Flügel beendet und die Schülerband stimmt Bob Dylans Klassiker „Nagin‘ on Heavens Door“ an. Der da auf der Gitarre den Gain und Twang zaubert, ist der Sohn von Silvia Stechow, eine der vier Schulelternsprecher. Sie wurde durch die Eltern erst in den Beirat und dann zur Schulelternsprecherin gewählt.

    SÜD / WKS-TdoT. /Valckenburghstraße
    Für Unterhaltung sorgten unter anderem einige Schüler mit ihrem musikalischen Auftritt auf der Bühne. (Walter Gerbracht)

    „Wir vertreten die Schule nach außen“, gibt Stechow zuerst Auskunft und meint ­damit auch den Kontakt zur Bremer Politik, wenn es darum geht, sich für eine Schul­bibliothek und Werkräume einzusetzen. ­Beides wird von Immobilien Bremen durch räumliche Umbauten unterstütz und ist ­genehmigt worden. „Wir und die Schul­leitung sind sehr engagiert“, diese Aussage mag man Silvia Stechow glauben, die eine kurze Pause vom Waffelbacken und ­Verkauf macht, wenn sie nebenher erzählt, wie die Jugendräume mit Küche in der ehemaligen Hausmeisterwohnung entstehen.

    Dort wird es Hausaufgabenhilfe, Betreuung, aber auch nachmittags freie Aktivitäten von Gruppen aus dem Stadtteil geben, wie Kochkurse, oder Treffpunkte für Exkursionen, die über die normale Schulzeit hinausgehen. „Wir haben den Antrag der Schülersprecher mit ihnen und der Schulleitung diskutiert, der die Handynutzung in Pausen an der WKS erlaubt“, beschreibt Stechow die schulische Zusammenarbeit. Herausgekommen ist eine Probephase, der von Schülern vorgeschlagenen, sehr detailliert geregelten Handynutzung.

    SÜD / WKS-TdoT. /Valckenburghstraße
    SÜD / WKS-TdoT. /Valckenburghstraße (Walter Gerbracht)

    300 Essen täglich

    Sabine Westermann zwängt sich aus der ­Küche an der Schlange zu den Waffeln vorbei. Westermann ist die Herrin der Schulküche, die täglich  250 bestellte Essen ausgibt und zusätzlich etwa 50 weitere Hungrige versorgt. Weiter bietet sie im Kiosk der Schule täglich Snacks für zwischendurch an: von Apfelschorle bis zu kleinen Tomatenbaguettes. 540 Schüler und mehr als 60 Mitarbeiter sind ihre täglichen Kunden. Die internationale Offenheit der WKS, mit ihrem regelmäßigen Schüleraustausch mit Hastings in Südengland oder wie dieses Jahr mit einem zusätzlichen Schüleraustauschprojekt in die ­Türkei, wird hier durch die internationale Schülerschaft und durch das Sprachen­angebot in einem Extraraum ausgestellt. ­Eraslan Elif, Sprachbeauftragte der WKS, berät zur durchgängigen Sprachförderung an der Schule, wozu ein Sprachstandstest in der fünften Klasse für alle Schüler gehört.

    Dazu kommt die Empfehlung zur Fremdsprache, ein halbes Jahr nach dem Test – inclusive individueller Empfehlungen zu Lerninhalten. „Uns fehlt es an türkischer Sprachdidaktik“, sagt Eraslan Elif. Was sich wie ein Mangel anhört, relativiert sich, wenn man weiß, dass die WKS die erste Schule Bremens ist, die Türkisch für Einsteiger mit nicht türkischer Muttersprache anbietet.

    Hier Lernspiele in Mathematik, dort die Segeljolle, die Schüler selbst gebaut haben und ihren Segelschein dabei erworben haben, in Chemie Metallgewinnung und selbstorganisiertes Lernen: Die Wilhelm-Kaisen-Schule ist breit aufgestellt. Das sehen die knapp 400 Besucher auch, wenn sie die vielen Bekenntnisse der Schule lesen, die auf vielen Schildern in den Gängen der Schule hängen: „Schule ohne Rassismus/ Schule ohne Diskriminierung“, „Unesco-Projektschule im Grünen“, „Schule im Aufbruch“ und „Partnerschule des Universum Bremen“ steht da.

    Oliver Seipke, Schulleiter der Wilhelm-Kaisen-Oberschule ist angesichts des Tages der offenen Tür voller Dank an das Kollegium, die Schülerschaft und die Eltern: „Danke für die nachhaltige pädagogische Arbeit und für die positive Schulentwicklung in Randlage zum Stadtteil. Wir sind inhaltlich und konzeptionell gut aufgestellt, bieten Potenzialen alle Möglichkeiten sich zu entfalten“.

    Am Dienstag, 24. Januar, gibt es um 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung für Eltern am Übergang ihrer Kinder von der dritten in die vierte Klasse in der Wilhelm-Kaisen-Oberschule, Valckenburghstraße 1-3.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Balanceakt in zehn Meter Höhe: Mit der Slackline über die kleine Weser
    • Öffentliche Gebäude im Fokus: Dächer für Solaranlagen gesucht
    • Sozialkreditsystem: „Wir können von China lernen“
    • Lankenauer Höft: Beach-Club an der Weser geplant
    • Kursangebot von Arbeit und Ökologie: Raus in den Garten

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital