• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Süd / Links der Weser
  • » Vom Karottenbrei zum Mittagstisch
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Köchin Hilke Klodt informiert im SOS-Kinderdorfzentrum über gesunde Babykost
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Vom Karottenbrei zum Mittagstisch

Ulrike Troue 16.03.2015 0 Kommentare

Neustadt. Die Zubereitung gesunder Babykost muss kein Stressfaktor für Mütter sein.

  • SÜD / SOS-Kinderdorf / Ernährungsvortrag Säuglingsnahrung
    Köchin Hilke Klodt zeigte Müttern, wie sie ihren Säuglingen etwas Gesundes kochen können. (Walter Gerbracht)

    . Die Zubereitung gesunder Babykost muss kein Stressfaktor für Mütter sein. Das findet zumindest Hilke Klodt. Die gelernte Köchin, die selbst zwei jüngere Söhne hat, erklärte interessierten Müttern im SOS-Kinderdorfzentrum, wie Babys im ersten Lebensjahr ausgewogen ernährt werden können und sich frisch gekocht praktisch und kreativ umsetzen lässt. Sie ermutigte Mütter zu mehr Selbstvertrauen beim Essen: Sie dürften ihren Beobachtungen vertrauen, was gut fürs Kind sei.

    In ihrem Vortrag „Vom Karottenbrei zum Mittagstisch – gesunde Babykost selbst gemacht“ stellte Hilke Klodt keinen festen Speiseplan für die ersten zehn Monate auf. Aber sie plädierte nachdrücklich für die Verwendung von „guten Produkten“; natürliche Lebensmittel, die möglichst wenig künstlich behandelt sein und schonend zubereitet werden sollten, um wertvolle Inhaltsstoffe zu erhalten.

    „Es ist für die ganze Familie besser, wenn man zu ,guten Produkten’ greift“, unterstrich Klodt. „Der Körper ist an natürliche Nahrung angepasst und verträgt sie auch.“ Selbst der Darm kleiner Kinder könnte Naturprodukte wie Vollkornreis, wo Ballaststoffe, Vitamine, Öle und Mineralstoffe in der Schale oder im Keimling erhalten bleiben, gut verarbeiten. Zu Anfang ließe sich vollwertiges Getreide zum Beispiel in einer Getreidemühle zu Mehl zerkleinern und unter den Brei mischen, sagte Klodt. Aber zu beachten sei, dass Vollkornreis, -nudeln, -haferflocken zur besseren Verdaulichkeit richtig gar gekocht und weich sein müssten und den Babys dazu genug zu trinken angeboten werde müsste.

    Die Umstellung von Muttermilch auf feste Kost „ist ein Lernprozess“, weiß die zweifache Mutter. Ab Ende des vierten Monats könnten Mütter ihren Kleinen zunächst mittags zwei, drei Löffel gekochte und pürierte Karotten anbieten. Nach einer Woche würde sie Kartoffel untermischen. Danach könnte alles andere Gemüse folgen (bis auf Kohlarten), ermutigte Hilke Klodt zum Ausprobieren. „Ab dem achten Monat ist Muttermilch eher ein Zubrot.“

    Generell sollten Mütter darauf achten, dass das Baby genügend Fett bekomme, erklärte die Köchin und nannte als Anhaltspunkt etwa zwei Teelöffel pro Tag. Dem Gemüsebrei also etwas Beikostöl – am besten pflanzliche Öle, ab dem achten Monat auch Butter oder Olivenöl – untermischen, weil diese Fette für den Aufbau der Körpermembranen wichtig sind, vor allem für Gehirn, Nervensystem und Augen. Zur praktischen Anschauung bereitete sie mit der Gruppe einen Fenchel-Kartoffelbrei mit Kalbsfleisch zu, den drei Babys verputzten. Am besten Gemüse sei eine Grundregel gesunder Ernährung, führte Hilke Klodt weiter aus. Bei Babys würde also schon ein halber frisch geriebener Apfel als Ration für die Zwischenmahlzeit reichen. Auch beim Obst lasse sich die Palette langsam ausweiten, möglichst saisonal. „Ich bin sehr für Rohkost“, bekannte Hilke Klodt.

    Das Breiangebot könnte dann – je nach individueller Akzeptanz und Entwicklung – auch morgens und abends gemacht werden. Vollkornzwieback oder -haferflocken mit warmem Wasser oder Milch übergossen oder aufgekocht, schon sei ein Frühstücksangebot fertig, sagte die gelernte Köchin. Auch Zwieback gebröselt unters Obst gemischt sei gesund und fix zur Hand.

    Die Zugabe von Fleisch und – ab zehn Monaten – auch frische Vollmilch in kleinen Mengen, um die Nieren nicht zu stark zu strapazieren, sind für Hilke Klodt Bestandteile gesunder Ernährung. Die Breie sollten Schritt für Schritt gehaltvoller und größer portioniert werden. „Ab zehn Monaten fängt man mit den Familienmahlzeiten an.“

    Aus ihrer Sicht lässt sich die Zubereitung der Babykost – anfangs fein püriert, dann gestampft und schließlich in normalen kleinen Stücken – kinderleicht in die Zubereitung der Familienmahlzeit integrieren. Gemüse etwa könnte gleich mitgekocht und erst nach Herausnahme der Babyportion gewürzt werden, schlug sie vor.

    Wie gesunde Babykost zusammengesetzt und zubereitet wird, darüber informiert Köchin Hilke Klodt am Dienstag 5. Mai, von 16 bis 18 Uhr im SOS-Kinderdorfzentrum, Friedrich-Ebert-Straße 101. Auf Wunsch werden einfache Gerichte gemeinsam zubereitet. Teilnahmegebühr: drei Euro. Anmeldung ist unter Telefon 597 2 30 nötig.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Anwohner haben Angst vor Parkdruck: Einheit von Bildungscampus und Bürgerzentrum
    • Nach Besetzung der Dete: Beirat Neustadt positioniert sich gegen Leerstand
    • „Göttin des Tages“ ziert Fassade: Hemera hat alles im Blick
    • Wohnraummangel im Stadtteil: Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    • Änderungen der Recyclingstation: Ab 2022 nur noch Grünabfall

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital