• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadtteile
  • » Bremen Süd / Links der Weser
  • » Nach Besetzung der Dete: Neustädter Politiker kämpfen gegen Leerstand
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Nach Besetzung der Dete
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Beirat Neustadt positioniert sich gegen Leerstand

Karin Mörtel 25.01.2021 8 Kommentare

Der jahrelange Leerstand mancher Immobilien in der Neustadt verärgert den Beirat. Nun fordert er die Bausenatorin auf, Zwangsmaßnahmen gegenüber untätigen Investoren zu prüfen.

  • Im Oktober besetzte eine Gruppe von Frauen das leer stehende Kaufhaus „Dete“. Kurz darauf hat der Eigentümer einer anderen Gruppe, die sich dem Personenkreis der Flinta zugehörig fühlt, erlaubt, das Haus für die Dauer von zwölf Monaten zu nutzen.
    Im Oktober besetzte eine Gruppe von Frauen das leer stehende Kaufhaus „Dete“. Kurz darauf hat der Eigentümer einer anderen Gruppe, die sich dem Personenkreis der Flinta zugehörig fühlt, erlaubt, das Haus für die Dauer von zwölf Monaten zu nutzen. (Christina Kuhaupt)

    Mit einem aktuellen Beschluss positioniert sich der Beirat Neustadt gegen jahrelangen Leerstand von Immobilien im Stadtteil. Die Besetzung des ehemaligen Möbelhauses Deters mache darauf aufmerksam, dass durch Leerstand wertvoller Wohnraum in der Neustadt verloren gehe beziehungsweise ausreichender Wohnraum fehle, schreiben die Beiratsmitglieder. Der Beschluss wurde Donnerstagabend bei drei Enthaltungen einstimmig gefasst.

    Der Beirat fordert die Bausenatorin Maike Schaefer (Grüne) nun auf, „zu prüfen, welche Instrumente wie zum Beispiel Strafen für Leerstand, Zwangsvermietung und weitere geeignet sein könnten, andauernden Leerstand zu verhindern und die Übernahme von Verantwortung für die Quartiersentwicklung durch einzelne Investoren zu stärken.“ Jahrelanger Leerstand während der derzeitigen Wohnungsnot sei in den Augen des Beirats Neustadt nicht zu verantworten.

    Mehr zum Thema
    Besetzte Immobilie in der Bremer Neustadt: Der Gehweg an der „Dete“ ist frei
    Besetzte Immobilie in der Bremer Neustadt
    Der Gehweg an der „Dete“ ist frei

    Die Flinta-Gruppe (Frauen, Lesben, Inter, Non-Binäre, Transgender und A-Gender) hat die Blockade auf dem Gehweg vor dem früheren Kulturzentrum „Dete“ entfernt. Der ...

     mehr »

    Namentlich genannt wird in dem Beschluss ausschließlich das Unternehmen Müller & Bremermann, das sowohl das „Dete“ genannte Kaufhaus als auch weitere Immobilien wie die ehemalige Schnapfs­fabrik Güldenhaus im Stadtteil besitzt.

    Mangelnde Entwicklung

    Neben der „Dete“ sei das Unternehmen Müller & Bremermann auch „für weitere Leerstände und mangelnde Entwicklung der entsprechenden Grundstücke in der Neustadt verantwortlich. Der Beirat fordert, dass Müller & Bremermann auch die anderen Leerstände behebt und entwickelt“, steht in dem Beschluss.

    Die genannte Baufirma bestreitet, für den Leerstand verantwortlich zu sein, und verweist auf bestehende Planungen zu den Grundstücken, die jedoch aufgrund von Nachbarschaftsklagen („Dete“), oder aus anderen Gründen noch nicht hätten verwirklicht werden können. „Zudem bedürfen solche Projekte entsprechende zeitliche und personelle Ressourcen, die in einem mittelständischen Familienunternehmen nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen“, teilt Unternehmenssprecher Daniel Günther in einer schriftlichen Stellungnahme mit.

    Mehr zum Thema
    Serie: Wohnen im Wandel der Zeit (4): Was den Bremer Wohnungsmarkt kennzeichnet
    Serie: Wohnen im Wandel der Zeit (4)
    Was den Bremer Wohnungsmarkt kennzeichnet

    Es braucht bezahlbaren Wohnraum, heißt es immer wieder. Aber was bedeutet das für Bremen konkret? Eine Übersicht der regionalen Besonderheiten und Herausforderungen.

     mehr »

    Zur Forderung des Beirates nach möglichen Zwangsmaßnahmen heißt es darin: „Wir sind erschüttert über solche Vorgänge in einem demokratisch gewählten Stadtteilparlament.“ Schließlich sei das Recht auf Eigentum im Grundgesetz fest verankert. Im Übrigen sei das Vorgehen des Stadtteilbeirats auch deshalb enttäuschend, weil ein direktes Gespräch ausgeblieben sei, um „im Sinne des Stadtteils gemeinsam Lösungen zu entwickeln“, schreibt Günther.

    Aus der Baubehörde heißt es zu der Forderung des Beirates, Leerstand konsequenter zu verhindern: „Die Haltung des Beirates ist verständlich, aber sie ist rechtlich nicht gedeckt.“ Momentan hätten Kommunen bei Gewerbeobjekten wie der „Dete“ und dem Güldenhausquartier nur dann eine Handhabe gegen Eigentümer, wenn Gefahr im Verzug sei wie beispielsweise durch herabfallende Bauteile.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Daniel Günther
    • Maike Schaefer
    • Neustadt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sozialkreditsystem: „Wir können von China lernen“
    • Lankenauer Höft: Beach-Club an der Weser geplant
    • Kursangebot von Arbeit und Ökologie: Raus in den Garten
    • Bremer Senat zu Anfrage der Grünenfraktion: Grollander müssen auf Carsharing warten
    • Beiratssprecher über mögliches Paritätsgesetz: Frauen Wege in die Politik eröffnen

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital